H
Herztöne
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.04.25
- Registriert
- 09.04.25
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich bin absolut neu hier, habe aber schon einige Beiträge von euch gelesen und bin begeistert von eurer Expertise! Musste mich gleich anmelden, weil ich gleich eure Erfahrung brauche: Ich singe schon seit meiner Jugend, habe im Schulchor angefangen, in diversen Chören weiter gesungen und mich dann einfach weiter entwickelt und hatte mit einem Chor nicht mehr genug. Ich wollte einfach die Freiheit haben, die Songs so zu singen wie sie mir auf dem Herzen liegen. So habe ich sofort zugesagt, als ich im Freundeskreis als Sängerin für ein paar Taufen angefragt wurde und zuletzt auch für eine Trauung. Nun habe ich aber Blut geleckt und möchte das gerne weiter verfolgen. Mein Bruder, seines Zeichens Schlagzeuger in einer Cover Band, hat mir empfohlen, mich gleich mit Mikrofon und PA-Lautsprecher auszustatten, wenn ich vorhabe, das nun öfter zu machen. Schön und gut. Aber jetzt habe ich hier immer wieder gelesen, dass ihr in einer Kirche sozusagen „unplugged“ singt, weil die Akustik dort ja meist super ist. Da ich aber leider kein Instrument beherrsche, mit dem ich mich selbst begleiten kann, bin ich auf ein Halbplayback angewiesen. Das muss ich ja über irgendeine Anlage abspielen. Und dann muss ich mit einem Mikrofon singen, damit das Verhältnis Stimme zu Begleitmusik passt, oder? Bitte erklärt mir in einfachen Worten, wie ihr das macht. Wie gesagt, ich bin absolut neu hier. Ich denke, dass ich schon ganz gut singen kann, aber ich habe noch keine Erfahrung mit der Technik diesbezüglich. Ich habe bisher mit einem Gitarristen gesungen, der aber nie Zeit hat und einmal musste ich mich mangels Musiker mit einer stinknormalen Box begleiten, die ich eigentlich zu Hause habe, um Musik zu hören. Hat auch geklappt, war aber bestimmt nicht besonders professionell anzusehen. Meiner besten Freundin damals, war es egal
Danke schon mal jetzt!
Ich bin absolut neu hier, habe aber schon einige Beiträge von euch gelesen und bin begeistert von eurer Expertise! Musste mich gleich anmelden, weil ich gleich eure Erfahrung brauche: Ich singe schon seit meiner Jugend, habe im Schulchor angefangen, in diversen Chören weiter gesungen und mich dann einfach weiter entwickelt und hatte mit einem Chor nicht mehr genug. Ich wollte einfach die Freiheit haben, die Songs so zu singen wie sie mir auf dem Herzen liegen. So habe ich sofort zugesagt, als ich im Freundeskreis als Sängerin für ein paar Taufen angefragt wurde und zuletzt auch für eine Trauung. Nun habe ich aber Blut geleckt und möchte das gerne weiter verfolgen. Mein Bruder, seines Zeichens Schlagzeuger in einer Cover Band, hat mir empfohlen, mich gleich mit Mikrofon und PA-Lautsprecher auszustatten, wenn ich vorhabe, das nun öfter zu machen. Schön und gut. Aber jetzt habe ich hier immer wieder gelesen, dass ihr in einer Kirche sozusagen „unplugged“ singt, weil die Akustik dort ja meist super ist. Da ich aber leider kein Instrument beherrsche, mit dem ich mich selbst begleiten kann, bin ich auf ein Halbplayback angewiesen. Das muss ich ja über irgendeine Anlage abspielen. Und dann muss ich mit einem Mikrofon singen, damit das Verhältnis Stimme zu Begleitmusik passt, oder? Bitte erklärt mir in einfachen Worten, wie ihr das macht. Wie gesagt, ich bin absolut neu hier. Ich denke, dass ich schon ganz gut singen kann, aber ich habe noch keine Erfahrung mit der Technik diesbezüglich. Ich habe bisher mit einem Gitarristen gesungen, der aber nie Zeit hat und einmal musste ich mich mangels Musiker mit einer stinknormalen Box begleiten, die ich eigentlich zu Hause habe, um Musik zu hören. Hat auch geklappt, war aber bestimmt nicht besonders professionell anzusehen. Meiner besten Freundin damals, war es egal

Danke schon mal jetzt!