
winterd
Registrierter Benutzer
Ja, das hab ich mir auch gedacht, dass der Hot Rail besser klingt. Klarer und weniger mulmig.Wenn Du einen heißen und fetten Pickup für die Singlecoil-Positionen haben willst, dann wäre ein Seymour Duncan Hot Rails sicherlich eine gute Wahl. Bei dem ergibt es auch Sinn den Pickup seriell oder parallel schalten zu können. In dem oben verlinkten Video klingt der Cool Rail auch noch ganz interessant.
Einen SH-5 Custom hab ich grad zufällig in der PU-Sammlung meines Vaters gefunden. Vielleicht probier ich den mal. Hab noch nicht geschaut, ob der F-spafed ist oder nicht.Der Full Shred wäre mal was anderes und eine gute Wahl, genauso wie der SH-5 Custom. Allerdings habe ich den bisher nur in einer Gitarre erlebt, genau wie den SH-11 Custom Custom. Der SH-11 hatte ich dabei dann als Überraschungserfolg herausgestellt.
Hast du zufällig eine Beschreibung zum SH-11 auf Lager?
Ich kenn den aus einer alten Eigenbau-Gitarre meines Vaters. Da fand ich ihn immer etwas steril. Deswegen bin ich da auch etwas skeptisch.Von den genannten Pickups halte ich den Super Distortion für die schwächste Wahl, der war bei mir schon in 3 Gitarren und hat mich in keiner davon wirklich vom Hocker gehauen.
Um ehrlich zu sein, hatte ich den von der Beschreibung her auch etwas im Blick, auch wenn er ja jetzt nicht zu High-Output-PUs zählt.Bei den Standards von DiMarzio mag ich den Tone Zone dann lieber, der hat für mich mehr Charakter.
Ich vermute mal, die sind auch etwas steriler/klarer/moderner?An den X2N und Deactivator (X) hätte ich jetzt für 80s Rock/Metal nicht unbedingt gleich gedacht, aber zumindest vom Deactivator (ohne X) war ich schon mal recht positiv überrascht.
Danke für den Tipp! Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, aus der Blade eine SSS-Strat zu machen und noch einen dritten Irish Tour zu verbauen. Von einem passenden Pickguard mal abgesehen.Nur weil Du im Eingangspost schon Bare Knuckle erwähnt hast, aufdängen würden sich da ja noch der Holy Diver oder der Rebel Yell (falls die Gitarre von sich aus etwas fetter ist) mit den Irish Tour Singlecoils.
Mhm... das klingt doch eigentlich nicht schlecht...X2N = JCM800 mit Tube Screamer

Nur aus Neugier, was hat dir am Pegasus besser gefallen? Den hab ich in einer HSS ESP gesehen.mit dem SH-11 leider nur sehr begrenzt; hatte mir mal ne Charvel DK24 HH mit SH-11 ausgeliehen - fand den Pickup nicht schlecht, die zweite DK24 mit Pegasus/Sentient-Kombi fand ich im Direktvergleich allerdings besser und hab erstere dann mehr oder weniger ignoriert...![]()
Dann wäre das gar nicht so weit von meinem Anwendungsgebiet entfernt.Ich assoziiere den eher mit Couchgitarristen...
