[Zubehör] Harley Benton - Dust-Wizard

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soeben habe ich auf der Furch den Song "Dust in the Wizard" ("Duuuust-Wizard - all we need is the Duuuust-Wizard...") gespielt und überlege, ob ich ihn der Firma Thomann für Werbezwecke zur Verfügung stellen sollte. :gruebel:

Allerdings fehlen mir noch passende Lyrics.
Wenn jemandem von Euch zufällig etwas Gutes einfallen sollte -> gerne her damit!

LG, Anderl
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein Rammstein-Zitat vielleicht als Inspiration? "...und Staub zu Staub!" Das gibt dann die Kruspe-Special-Edition mit verkokeltem Griff, jedes Stück ein Unikat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe gerade 3 Dust Wizzards um 2,45€ im Set bei Feinkost Albrecht Süd gekauft. Die sind sogar der Halsbreite angepasst ... 40mm, 50mm und 60mm breit (für die 7- und 8-Saiterfraktion).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sehr schönes review! Mehr davon! Und ich habe auch gleich eine Frage: Ich habe mehrere Gibsons und bin da seeeeehr vorsichtig, besonders was den Bereich um die Kopfplatte herum angeht ...

Steht irgendwas in der Bedienungsanleitung oder der Produktgarantie, so dass ich sicher sein kann, dass meine teuren Gbisons nach dem Pinseln nicht kopflos dastehen? Sauberkeit hin oder her - da ist mir das Risiko am Ende doch zu hoch. Zur Zeit reinige ich sie vor und nach dem Spielen, indem ich sie nicht zu heiß (!) abföne. Habe mir dazu einen Fön gekauft mit regelbarem Heiz- und Saugmechanismus. Nicht ganz billig - aber das sind Gibson-Gitarren ja auch nicht!

x-Riff
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Von mir ne 10/10. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo @x-Riff!
Steht irgendwas in der Bedienungsanleitung oder der Produktgarantie, so dass ich sicher sein kann, dass meine teuren Gbisons nach dem Pinseln nicht kopflos dastehen?
Ich verstehe! Du meinst so wie mit Nitrolack und Gitarrenständer/-halter.
Ob Thomann eine Produktgarantie übernimmt, kann ich nicht wirklich sagen.

Allerdings habe ich gerade - Dir zuliebe - die achtseitige Betriebsanleitung durchgelesen und dort keinen expliziten Hinweis auf einen Haftungsausschluss bei Gibson Gitarren gefunden.
Glaube mir: Hätte ich eine Gibson, ich würde es für Dich ausprobieren! Leider kann ich "nur" mit Fender dienen - und da hat's wunderbar geklappt, wie man auf den Bildern sehen kann!

Sobald Du Näheres herausgefunden hast, würde ich mich sehr freuen, wenn Du es hier teilen könntest. Es gibt ja mehr bedauernswerte Menschen mit anfälligen Gibson-Gitarren.

LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ob Thomann eine Produktgarantie übernimmt, kann ich nicht wirklich sagen.

Wie bei den Gitarrenständern auch, ist es unmöglich! Für Tests bräuchte man von den Gitarrenherstellern die Lackzusammensetzung. Nitro ist ja nun wirklich nicht gleich Nitro.

Da ist auch K&M schon dran gescheitert …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nitro ist ja nun wirklich nicht gleich Nitro.
Stimmt, aber Gibson-Halsbruch = Gibson-Halsbruch. Immer bedingt durch völlig falsche Aufteilung der Mechaniken, des Kopfplattenwinkels, Bedienfehler und nicht vollständig artgerechter Haltung.
Aber wenn ich die asiatische Betriebsanleitung des Dust-Wizards, die auf dubiosen Wegen zu mir gefunden hat, richtig verstanden habe, soll nicht mal die höchstwertigen Decken einer PRS Schaden nehmen bei einer Ent-Dustung.
Dann wir ja wohl so ein oller Gibson-Hals die Prozedur überstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sie scheitern ja nur an der Garantie 🤪 … meine Murphy Les Paul steht auch schon Jahre im K&M Ständer ohne Schäden und ohne offizielle Garantie ….

Die Wahrscheinlichkeit durch Tollpatschigkeit selbst was kaputt zu machen, sehe ich in jedem Fall als größer an. Ich habe ja auch keine Garantie „tauglich für Les Paul“ - warum soll es also bei Ständer und Pinsel anders sein?

Gruß
Martin
 
Ich habe mehrere Gibsons...

Das tut mir leid. Aber auch für Gibsons gibt es Pinsel. Schon vorjustiert auf den idealen Bruchwinkel:

Gibsonpinsel.jpg
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer
War dieser Duster schon mal abgebrochen. Dann wäre der aber nicht fachgerecht repariert. Dieses Blech sieht ja schlimm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird Thomann aka Harley Benton mit dem neuen Dust-Wizard wohl auch daran scheitern.

Wie Schade!

LG, Anderl
Dein Review kam zur rechten Zeit! War heute Mittag gerade in der Gegend von Treppendorf und bin gleich rein! Online vielleicht ausverkauft, aber in einem der Regale lagen noch fünf Stück. Gleich in ds Körbchen und gekauft. Muss ja an die Geburtstage meiner Freunde denken 😉

Und was soll ich sagen, funktioniert 1a!
Sehr schönes review! Mehr davon! Und ich habe auch gleich eine Frage: Ich habe mehrere Gibsons und bin da seeeeehr vorsichtig, besonders was den Bereich um die Kopfplatte herum angeht ...

Steht irgendwas in der Bedienungsanleitung oder der Produktgarantie, so dass ich sicher sein kann, dass meine teuren Gbisons nach dem Pinseln nicht kopflos dastehen? Sauberkeit hin oder her - da ist mir das Risiko am Ende doch zu hoch. Zur Zeit reinige ich sie vor und nach dem Spielen, indem ich sie nicht zu heiß (!) abföne. Habe mir dazu einen Fön gekauft mit regelbarem Heiz- und Saugmechanismus. Nicht ganz billig - aber das sind Gibson-Gitarren ja auch nicht!

x-Riff
Die Sorge kann ich Dir nehmen, siehe Bild, der Hals ist noch dran 😃
 

Anhänge

  • 20250401_165254.jpg
    20250401_165254.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 17
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Dust Wizzards um 2,45€ im Set bei Feinkost Albrecht Süd gekauft.
Unglaublich, wie schnell und skrupellos diesmal die Fälscher und Kopierer waren, habe bei Aldi und Obi im Regal gut gemachte Nachbauten des Dust Wizzards gesehen........es gibt einen kleineren, historischen Vorgänger, der in der analogen Fotografie zum Ent-Dusten von Dias und Objektiven verwendet wurde.......
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Tolles Produkt - gerade bestellt (y) (y) (y) (y) (y)

Danke fürs Teilen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mehrere Gibsons und bin da seeeeehr vorsichtig, besonders was den Bereich um die Kopfplatte herum angeht ...
Absolut verständlich, mit unbekanntem Teil aus SUMPFESCHE an einer Gibson rumstochern wäre fahrlässig, abwarten, bis die Modelle Mahagoni und Ahorn ausgeliefert werden, dann passend bestellen.
Leider wird die nächste Serie dem Lauf der Welt angepasst, aus Pappel sein und nicht mehr aus Japan kommen.......
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Wieso erst heute? Ich hab in den letzten Tagen mit einem ordinären Pinsel meine gesamte Kollektion bearbeitet und dachte das geht gut. Aber ich ahnte das geht nicht gut ohne Sumpfesche und magic swirls. Jetzt sieht es so aus. Wer billig kauft, kauft doppelt...


379362edd4946101c72014c6f3e7abbb.jpg
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
Ach du Sch....
Was ist das denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibson, ganz normale Gibson.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben