Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kann ich bestätigen, Heiner, geht mir auch so. Ohne rutscht sie mir manchmal leicht weg - und schon ist das Stück verpatzt.![]()
Beim "Zurücklesen" fiel mir auf, dass ich da noch nicht drauf geantwortet habe.Halsgurt finde ich jedoch bei meinem leichten Kirschtenor nicht notwendig, außerdem müsste ich extra eine Öse anbringen lassen.
Es entsteht ja ein Dreieck: Mund - Nacken - Flötenfußirgendwie war der Winkel ungünstig
ich würde ...
Ich bin gerade beim googeln nach einer Daumenstütze über diesen Thread gestolpert. Leider funktioniert der Link zu Küng nicht mehr.
Schau mal das Video im Beitrag Nr. 9 an. Bei ca. 55 Sekunden siehst du das Daumenband der Flötistin - zugegeben wesentlich hübscher gemacht als mein Schnürsenkel.![]()
Mach es einfach so, wie es für dich am angenehmsten ist. Es hängt von der Größe der Hand, Länge der Finger, der Flöte ab, dem Winkel der Hand, wenn die Finger die Löcher abdecken. Also viele individuelle Faktoren.Uff, die hat den Daumen aber sehr weit unten. Ist das ergonomisch? Ich halte den tendenziell etwa auf der Höhe des Zeigefingers… oder mache i̲c̲h̲ das falsch?
Ich binde ich die Abbildung hier ein, damit sollten die Beschreibung anschaulicher und die hilfreiche Zeichnung leichter verfügbar sein.Das Internet-Archiv rettet Dich
Screenshot der Stelle im Video:Schau mal das Video im Beitrag Nr. 9 an. Bei ca. 55 Sekunden siehst du das Daumenband der Flötistin...