Clips/Tracks (auch gruppiert) innerhalb einer Scene nacheinander abspielen

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
Dein Ansatz ist "falsch". Eine Szene ist normal ein Song oder ein Teil eines Songs. Warum willst du alles in einer Szene haben? :)
 
Hi
Ich komme mit meinem o.g. Workaround inzwischen einigermaßen gut zurecht.
Das würde für mich dann auch passen.

Letztlich läuft‘s hier nämlich „immer nur“ auf workarounds hinaus. Die Antwort liegt in Lives Logik der Session View, die von unserem Standard-Schema, das wir in DAWs anlegen, abweicht. In der Session-View geht es auf der Horizontalen um Gleichzeitigkeit (Szenen). Die zeitliche Abfolge läuft über die Vertikale. Die Zeitachse ist also „um 90 Grad gedreht“. Wenn man also weiter zeitlich horizontal denkt, landet man immer wieder beim Austricksen dieser Gleichzeitigkeit.

Auf der anderen Seite könnte man dann schon sagen: Es geht, wenn man den Kopf dreht. Follow:)

Und letztlich lassen sich diese beiden Views auch in der Performance kombinieren. Deine Backing Tracks würde ich als Arrangements betrachten. Dementsprechend kannst du diese auch im Arrangement „arrangiert“ über die Zeit abspielen.

Nur nochmal grundsätzlich für auch spätere Vorhaben.
 
Die zeitliche Abfolge läuft über die Vertikale. Die Zeitachse ist also „um 90 Grad gedreht“. Wenn man also weiter zeitlich horizontal denkt, landet man immer wieder beim Austricksen dieser Gleichzeitigkeit.

So ist es.
 
Zur Ergänzung hier noch ein Link zu dem "Übeltäter" der mich auf die ganze Sache gebracht hat ;-) Bei ca. 6:45 wird's interessant....


View: https://www.youtube.com/watch?v=4VXyFgJTRQ0

Auch er editiert vorher seine Audio-Files bzw. "Stems", so dass er sie dann allesamt zeitgleich per Scene abfeuern kann.
 
Nun, wenn ich nur das Video gesehen hätte wäre ich auch verwirrt. Was der vorher macht ist ebenfalls von Interesse.

Wer es sehen mag, hier ist es:


View: https://www.youtube.com/watch?v=nw8wZfFSQ2w

Der bereitet da Tracks vor für Live mit Band. Also mehrere Tracks und mit dabei ein Klicktrack. Das macht der in Logic, also komplett ausserhalb von Ableton Live. was angelegt wird, das wird dann über mehrere MONO Kanäle ausgegeben. Alles was für das Publikum ist geht nach links, der Klicktrack nach rechts.

Der Klicktrack wird aber nicht als einzelnes Event vor allem anderen gespielt sonder es wird alles gleichzeitig gestartet einschliesslich des Klicktrack. Geht ja auch in Ordnung so denn der geht ja dann nur zum Künstler oder den Künstlern, die gerne einen Klicktrack hören wollen.

Verzögerungen der anderen Tracks ist überhaupt nicht notwendig. Wenn Du solo unterwegs bist und auch nur einen Backingtrack mit allem drin hast ist das meiste davon überhaupt nicht notwendig. Einschliesslich der Verzögerung.

Das kann alles zusammen starten. Der Klicktrack muss einfach auf einen anderen Ausgang gelegt werden. So zumindest macht der das.

Sicher gibt es da einiges zu optimieren oder Anzupassen um es optimal für Deine Zwecke zu gestalten. Dafür wäre es hilfreich was Du denn damit in realen Leben anfangen willst.

Bühnen Performance? Live dazu spielen Zuhause? Irgendwas das in Streaming Kanäle gesendet werden soll?

Du kannst das weiter ausführen wenn Du magst. Musst Du aber nicht wenn Du zufrieden bist mit der Lösung die Du gefunden hast.

Ist ja auch eine Lösung.... (;
 
...Alles was für das Publikum ist geht nach links, der Klicktrack nach rechts....

Das ist mir zu simpel. Ich möchte das mit einem Mischpult lösen um verschiedene Mixes auszugeben, dann natürlich auch in Stereo. Aber darum ging es in meinem Ausgangs-Thread ja nicht.

Der Klicktrack wird aber nicht als einzelnes Event vor allem anderen gespielt sonder es wird alles gleichzeitig gestartet einschliesslich des Klicktrack....
Verzögerungen der anderen Tracks ist überhaupt nicht notwendig. ...Das kann alles zusammen starten.

Genau das wollte ich eben nicht. Meine Idee war es den Einzähler den anderen Song/Scene-Tracks voranzustellen, um mir die Editiererei zu sparen. Ich dachte in Abelton gäbe es eine Lösung um Clips horizontal in einer Scene hintereinander abzuspielen.
Nun, es gibt auch YT-Videos mit Umsetzungen im Arrangement-View ("fromstudiotostage" heißt der YT-Kanal). Muss mich auch damit mal befassen. Da hab ich aber den Eindruck dass es dort ziemlich unübersichtlich und unkomfortabel wird, auch wenn die Möglichkeit vielfältiger sind.

...Dafür wäre es hilfreich was Du denn damit in realen Leben anfangen willst.
Bühnen Performance? Live dazu spielen Zuhause?

Diese beiden Sachen, ja :)

...wenn Du zufrieden bist mit der Lösung die Du gefunden hast.

Ja, scheint für den Moment das einfachste zu sein.
 
Nein, um Himmels Willen. Das einfachste wäre eine Szene pro Song und negativer Versatz für die Clips rechts. 🤷
 
....Das einfachste wäre eine Szene pro Song und negativer Versatz für die Clips rechts. 🤷

Dann greife ich jetzt doch nochmal auf mein (vereinfachtes) Beispiel aus Post #18 zurück.
WAS muss ich jetzt WO bei dem rechten Clip (= Song B) eingeben, damit er beim Starten der Szene NACH Song A abgespielt wird?
Song A ist ja ca. 2:54 lang. D.h. ich muss bei Start von Song B -2:54 eingeben?
 
Korrekt.

Aber wieso willst du das so machen? Wenn du dich auf das System einlässt (die Zeitachse ist vertikal), dann eröffnen sich wirklich extrem viele Möglichkeiten. Dann kannst du zB Szene 2 (=Song 2) einfach via Follow Action starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber wieso willst du das so machen? ......Dann kannst du zB Szene 2 (=Song 2) einfach via Follow Action starten.

Es hilft alles nichts, ich glaube ich werde hier nicht verstanden und muss den Screenshot aus dem Ausgangs-Post nochmal hier reinstellen:

scene.jpg

Stell Dir einfach vor das rote Rechteck (Einzähler) entspricht Song A, das gelbe Rechteck (alle Instrumententracks gruppiert) entspricht Song B.
Eine Zeile / Scene entspricht EINEM Titel (incl. Einzähler). Der Einzähler soll natürlich VOR den Instrumententracks abgespielt werden (ist ja ein Einzähler!).
Darunter folgen viele weitere Zeilen / Titel incl. Einzähler (mehr als hundert). Ich will die Zeitachse pro Song deshalb nicht auf zwei Zeilen aufteilen, weil sonst werden es mehr als zweihundert Zeilen, und das ist mir zu viel.

Ich möchte also nur wissen, WAS ich WO genau eingeben muss, um das rote Rechteck VOR dem gelben Rechteck abzuspielen wenn ich auf die Scene im grünen Kreis klicke.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Habe es jetzt mal probiert. Der Wert im roten Kreis (Startfeld von Song B) ist die Länge von Song A mit negativem Vorzeichen:

scene 2.jpg

Es klappt leider nicht. Bei Start der Scene werden immer noch beide Songs von Anfang an gleichzeitig abgespielt. Wie soll das also gehen mit dem negativen Versatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verwirrung kam, weil du immer von Song 1 und Song 2 sprichst. 😜

Sollte genauso funktionieren. Negativer Versatz bei allen Clips, dir später starten sollen, dann starten zwar alle gleichzeitig, aber die Clips mit Versatz haben Stille bis dahin.
 
Die Verwirrung kam, weil du immer von Song 1 und Song 2 sprichst. 😜

Ja, sorry für die Verwirrung. Ich hätte mir die Beispiele samt Screenshots sparen sollen. Letztlich sagt ja meine Thread-Überschrift schon genau das aus, um was es mir geht - nämlich zwei oder mehr nebeneinander liegende Clips innerhalb einer Scene nacheinander abspielen.

Sollte genauso funktionieren. Negativer Versatz bei allen Clips, dir später starten sollen, dann starten zwar alle gleichzeitig, aber die Clips mit Versatz haben Stille bis dahin.

Leider hab ich das so nicht hinbekommen. Ich werde mich aber weiter in Ableton einarbeiten.
Mit meinen Workaround die Files alle gleich lang zu schneiden komme ich mittlerweile gut klar, so dass ich mir weitere Klimmzüge in Ableton sparen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist halt wie jedesmal vor dem Abbiegen stehen bleiben, einen Blinker abpicken und dann den Warnblinker aufdrehen um zu blinken. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Die eigentliche Funktion, die für mich im Zusammenhang grundsätzlich fehlt, ist die Möglichkeit eines Count-in mit Play! Letztlich funktioniert der Count-in nur für Record. Das habe ich selbst schon vermisst. Viele andere auch - es ist schon seit Jahren Thema in www-Diskussionen. Als Lösung begegnet einem auch dort der negative Versatz.

Ich hatte immer gehofft, dass das irgendwann in Live aktualisiert wird. Zunächst konnte ich verstehen, dass Live nicht unbedingt eine starke Berücksichtigung eines Live-Gitarristen hat, der zu vorgefertigten Teil-Tracks direkt mit Start tight in time loslegen will. Dann hatte ich zunächst Hoffnung, dass dieses „einfache Feature“ bestimmt in Kürze kommt. Es wäre nur ein klitzekleiner Schritt. Nix da. Ich habe mich dann für einen „externen Clicktrack“ entschieden, gekoppelt über Midi/Link. Ich wollte aber auch partout meine Clips nicht aufwändig und dauerhaft editieren.
 
... Ich wollte aber auch partout meine Clips nicht aufwändig und dauerhaft editieren.

ich mach das in Studio One. Da kenn ich mich einigermaßen aus ;-) Über "Stem exporiteren" erzeuge ich neue Audiofiles, welche dann in Ableton importiert werden. Die Original-Files bleiben davon unangetastet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben