Nur mal eine Verständnis Frage… ich nehme mit der Gitarre ein Loop über den JVM auf, jetzt wollte ich diesen mit der Bass Spur erweitern. Das ist ja nur möglich wenn ich in den JVM spiele. Wenn ich jetzt ein Bass Combo hätte müsste ich ja für diesen ein zusätzlichen Looper dran hängen. Oder wie machen das andere oder ihr?
Das ist eine Frage, da gibt es schon wieder mehrere Möglichkeiten ...
Es gibt ja Looper, die mehrere loops aufnehmen und wiedergeben können. Da ist es kein Problem, mehrere Instrumente hintereinander einzuspielen und gemeinsam ablaufen zu lassen. Käme also auf den Looper an.
Damit der Bass wie ein Bass klingt, wäre es natürlich gut, ihn dann über den Bass-Combo laufen zu lassen. Letztlich kannst Du ihn von dort aus, wenn die Bass-Combo das hergibt (also einen entsprechenden Ausgang hat), in den Loop einspeisen. Manche Bass-Combos haben auch einen eigenen Loop an Bord, wenn ich mich da nicht verlesen habe.
Meines Wissens ist es eher unüblich mit zwei loopern zu arbeiten - weil man die ja wieder synchronisieren müßte. Macht aus meiner Sicht wenig Sinn.
Wenn Du eh in diese Richtung willst - also mit Dir selbst durch Nacheinander-Einspielen verschiedener Instrumente zu spielen, ist ein Looper eine Lösung. Aber es gibt mehrere - zum Beispiel den Micro Boss BR 80. Das ist im Grunde ein digitaler 8-Spur-Recorder mit Gitarren- und Bass-Effekten sowie drumpatterns (und etlichem anderen, das ich hier aber nicht aufliste, zumal es dazu genug threads sowie eine user-Gruppe gibt). Da kannst Du dann nacheinander mehrere Gitarren und Bass einspielen, abmischen und als backing-Tracks oder eben loops verwenden. Das Ding kostet neu unter 200 €.
Ich habe ein bißchen das Gefühl, Du entdeckst immer mehr Möglichkeiten und daraus resultieren Fragen - das ist soweit klar. Dass Du das mit vorhandenem Equipment machen möchtest, ist auch ein guter Ansatz. Je nachdem, wohin man will, ist es aber günstiger, sich erst mal mehrere Möglichkeiten anzuschauen, um dann seine eigene Auswahl zu treffen. Das verhindert Insel-Lösungen, die auf den ersten Blick logisch erscheinen, im Grunde am Ende aber teurer und umständlicher sind als nötig.
Den Bass benötige ich nur um meine eingespielten Loops zu ergänzen. Ich spiel meistens alleine oder zu zweit mit zwei Gitarren. Effekte werde ich wahrscheinlich keine nutzen, vielleicht teste ich mal paar E-Gitarren Effekte.
Von hier aus betrachtet, wäre auch ein Effektgerät sinnvoll, das Bass- und Gitarreneffekte an Board hat - da gibt es beispielsweise ein Boss, aber auch andere Firmen bieten das an. Damit gehst Du in Deinen Looper und fertig ist der Lack. Laut machen kannst Du das über die PA.
Solltest Du allerdings mittel- oder längerfristig doch in der homerecording-Ecke landen oder backing-Tracks (statt der ja eher kurzlebigen loops) erstellen wollen, sieht ein sinnvolles Set-Up dann wieder anders aus.
Man kann übrigens auch anders herum fragen: Welche Komponenten sind denn sinnvoll, wenn ich noch nicht weiß, wo letztlich die Reise hingeht? Das wäre aus meiner Sicht an Deiner Stelle, irgendwas, was Deinen Bass wie einen Bass klingen läßt - letztlich also eine Vorstufe oder ein Top oder ein Effektgerät für Bass. Und damit dann in die PA. Ob Du noch zusätzlich eine Bass-Box brauchst, hängt vom Sound über die PA und von einigen anderen Dingen (live spielen) ab.
just my 2,36 cent
x-Riff