Claus
MOD Brass/Keys - HCA Trompete
- Zuletzt hier
- 05.02.25
- Registriert
- 15.12.09
- Beiträge
- 21.143
- Kekse
- 108.513
Es geht mir nur darum, Unterschiede der einzelnen Modelle im Hinblick auf dein Spielen anzusprechen.Sicherlich kann man auch über ein E-Piano streiten, auch ein Roland FP30 werde ich mir ansehen ob es nicht zu veranzt ist
Nach deiner Vorgabe zur Musik fände ich z.B. die langjährige Standardtastatur in Yamaha CLPs namens "GH3" samt deren Varianten nicht gerade erste Wahl, weil sie beim Spielen aus den Fingern - wie bei Keyboardspielern verbreitet - ziemlich anstrengend werden kann.
Zum Yamaha CLP-150 gibt es im Board ältere Erwähnungen. Ich kenne den Produktionszeitraum nicht, aber die Anmerkungen zur damaligen Technik würden mich vom Kauf abhalten, inzwischen hat sich technisch zu viel getan.
Beratung... Yamaha clp 150...?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Digitalpiano... Ich habe früher ca. 8 Jahre gespielt und habe jetzt vor wiederanzufangen... (ich habe mir vor einem Monat ein altes Clavinova BJ 1989 von meinem Vater ausgeliehen und trotz miserabler Anschlagsdynamik sehr viel Freude gehabt). Nun ist der...
www.musiker-board.de
Ein aktuelles Einsteiger-Portable wie das Yamaha P-225 oder gebraucht P-125 dürfte für dich besser klingen und sich wahrscheinlich auch angenehmer spielen. Außerdem gehen Portables als Gebrauchtinstrumente weg wie geschnitten Brot, falls Du es wieder loswerden willst. Bei mir war das auf mein Ebay-Angebot gleich die erste Interessentin mit Fragen zum genauen Zustand und nach meinen Auskünften dazu war es auch schon verkauft.
Die leichtgängige GHS/GHC Tastatur der Yamaha Einstiegsinstrumente dürfte dir übrigens generell entgegenkommen und passt auch zu deiner musikalischen Verwendung.
Auf deinen Eindruck Du vom Anspielen einiger aktueller Modelle im Laden wäre ich gespannt.
Gruß Claus
Zuletzt bearbeitet: