Lyrics: Das Bier hat kein Schaum

  • Ersteller Bullwey
  • Erstellt am
Bullwey
Bullwey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.25
Registriert
15.01.25
Beiträge
51
Kekse
329
Hola,
wenn ich es richtig verstanden habe, kann man hier mal einen eigenen Text posten.
Falls das falsch ist, entschuldige ich mich jetzt schon dafür.
Ich nehme die Song auch auf, aber mit einfachsten Mitteln, einfach weil es mir Spaß macht.
Ob ich einen Link hier posten darf, weiß ich nicht, aber ich schicke ihn gerne zu, wenn jemand den Song hören will.
(das wäre der Link zum Song: Edit by Vali: Link zu Video entfernt )
Meine Texte sind neue Lyrics zu bestehenden Songs, ich passe also die Texte auf die Musik an.

Das Bier hat kein Schaum

War in Wales draußen auf dem Land
Lief umher bis ich ‘ne Kneipe fand
Saß am Tresen ein Bier in meiner Hand

Das Bier hat kein Schaum
Das Bier hat kein Schaum

Sprach zum Barmann: hei das ist doch kein Bier
schale Brühe in dem Glas vor mir
er raunte nur: genauso ist das hier

Das Bier hat kein Schaum
Das Bier hat kein Schaum

Unbedacht gab ich dem Nachbarn einen Stoß
Drauf landete sein Bier auf seinem Schoß
Er ging sofort heftig auf mich los

Das Bier hat kein Schaum
Das Bier hat kein Schaum

Alle im Pub wollten dabei sein
So schlug kurz drauf jeder auf jeden ein
Jeder hatte Spaß egal ob groß ob klein

Das Bier hat kein Schaum
Das Bier hat kein Schaum


Das Glasauge vom Wirt war braun
Ein Schlag es flog quer durch den Raum
Direkt in mein Bier so jetzt kannst du selber schaun

Das Bier hat kein Schaum
Das Bier hat kein Schaum
Das Bier hat kein Schaum
Das Bier hat kein Schaum


War in Wales draußen auf dem L
and
Lief umher bis ich ‘ne Kneipe fand
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Hallo @Bullwey
schöne Sache, das: paßt und hat im Gegensatz zum besungenen und beklagten Bier ordentlich Schaum!
Kann man sich schön mit einem Augenzwinkern geben.

Also: herzlich willkommen im Forum Eigene Texte, Lyrics vom Musiker-Board!

Ein Hinweis an dieser Stelle: natürlich kannst Du hier Texte und auch links zu den umgesetzten Songs posten. Wie Du bemerkt haben dürftest, wurde der link zur Musik automatisch eingefügt. Ich weiß nicht, ob Du das wolltest. Wenn nicht, belasse es ruhig bei dem Hinweis, dass Dich Interessierte per PN anschreiben können.
Da Du - wenn ich das richtig mitbekommen habe, cover-Songs benutzt und Deine Texte auf sie schreibst, wird hier das Urheber-Recht berührt. Da solltest Du die nötige Vorsicht walten lassen. So weit die Urheberrechte erloschen sind bzw. es sich um frei verfügbare Titel handelt, wirst Du auf keine Schwierigkeiten stoßen. Bei Veröffentlichungen betrittst Du einen Grau-Bereich und bei kommerziellen Veröffentlichungen ist diese überschritten.

Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen. Spaß macht es ja und man kann es gerne anderen Leuten zukommen lassen und bei dem Titel hier handelt es sich meines Wissens um einen "traditionellen Folksong", der frei verfügbar ist. Insofern alles gut.

Herzliche Grüße - Dein Text und Deine Vertonung hat mir echt Spaß gemacht und die likes bzw. emojis zeugen davon, dass ich nicht der einzige bin!

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hola x-Riff,

Danke für die Nachricht.
Tatsächlich muss ich sagen, dass die rechtlichen Hinweise für mich Neuland sind.
Ich habe mich diesem Aspekt bislang nie beschäftigt, weil diese neuen Lyrics zu bestehenden Songs nichts weiter als ein Hobby sind ohne kommerziellen Hintergrund. Kann aber ja trotzdem nichts schaden, wenn man das weiß.

Und: freut mich, dass Dir meine Version gefällt.
Danke!
Saludos cordiales,
Bullwey
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also mal grob gesagt: Mein Wissensstand ist der, dass bei einer Neu-Vertextung eines bestehenden Songs die Urheber bzw. Rechteinhaber zu fragen sind und deren Erlaubnis vorliegen muss.
Sind die Urheberrechte erloschen (meines Wissens: 70 Jahre) oder handelt es sich um traditionelles Volksgut oder ähnliches bzw. sind die Songs sowie Gemeingut, ist eine Erlaubnis nicht nötig. (Ich meine aber, mich zu erinnern, dass es beispielsweise Rechtsstreitigkeiten über Songs von Brecht/Weill gab, wo die Erben eine entscheidende Rolle gespielt haben, so dass diese 70 Jahre vielleicht nicht der Maßstab für alles sind.)

Und generell: Wo kein Kläger, da kein Richter. Heißt: im privaten Rahmen darf man das natürlich machen.

Herzliche Grüße

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also mal grob gesagt: Mein Wissensstand ist der, dass bei einer Neu-Vertextung eines bestehenden Songs die Urheber bzw. Rechteinhaber zu fragen sind und deren Erlaubnis vorliegen muss.
Sind die Urheberrechte erloschen (meines Wissens: 70 Jahre) oder handelt es sich um traditionelles Volksgut oder ähnliches bzw. sind die Songs sowie Gemeingut, ist eine Erlaubnis nicht nötig. (Ich meine aber, mich zu erinnern, dass es beispielsweise Rechtsstreitigkeiten über Songs von Brecht/Weill gab, wo die Erben eine entscheidende Rolle gespielt haben, so dass diese 70 Jahre vielleicht nicht der Maßstab für alles sind.)

Und generell: Wo kein Kläger, da kein Richter. Heißt: im privaten Rahmen darf man das natürlich machen.

Herzliche Grüße

x-Riff
Ja, ich denke die Probleme gehen insbesondere da los, wo es um das leidige Thema Geld geht.
Da bin ich ja nicht nur raus, sondern gar nicht erst drin gewesen.
Einzige Ausnahme: ich würde es nicht ablehnen für Bands neue Texte zu schreiben, aber da gibts ja dann auch kein Problem mit Urheberrechten.

Heiße Grüße aus Paraguay,
heute mal wieder 40 Grad,
Bullwey
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die Urheber müssen bei Veröffentlichung gefragt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ei dem Titel hier handelt es sich meines Wissens um einen "traditionellen Folksong", der frei verfügbar ist.
..der Song ist von Ewan MacColl und der ist noch nicht so lange tot, als dass es für den Song keinen urheberrechtlichen Schutz gäbe..da das Video hier als Link auf das YouTube Video eingefügt ist, sollte jedoch aus Musiker-Board Sicht ein 'Don't Care' ausreichen..

..ich finde, das die Songstory, die mit dem Glasauge im Bierglas endet. ein gutes Timing hat..

..schön, dass hier mal die Phonetik vor einer inhaltlichen Übertragung steht..beim Sprach-Rhythmus und den Betonungen ist aber durchaus noch Headroom..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..der Song ist von Ewan MacColl und der ist noch nicht so lange tot, als dass es für den keinen urheberrechtlichen Schutz gäbe..da das Video hier als Link auf das YouTube Video eingefügt ist, sollte jedoch aus Musiker-Board Sicht ein 'Don't Care' ausreichen..

..ich finde, das die Songstory, die mit dem Glasauge im Bierglas endet. ein gutes Timing hat..

..schön, dass hier mal die Phonetik vor einer inhaltlichen Übertragung steht..beim Sprach-Rhythmus und den Betonungen ist aber durchaus noch Headroom..
Danke Dir.
Ich denke was den Gesang angeht ist bei allen 'meinen' Songs Noch viel Raum nach oben. Ich bin kein gelernter oder geübter Sänger und wer mal ein wenig auf meinem Minikanal stöbert, wird feststellen, dass alle Songs innerhalb von einem guten halben Jahr entstanden sind. Anfânglich habe ich die über das interne Laptopmicro aufgenommen, später dann über ein primitives USB Micro. Irgendwann kam dann mal eine einfache und günstige Software hinzu und seit kurzem, beginnend kurz nach dem Jahreswechsel, habe ich ein etwas besseres Micro mit Interface im Einsatz, was mich dennoch zu keinem Sänger macht. Ich habe Spaß an der gesamten Materie, bin aber lediglich ein leidenschaftlicher Hobbyist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
..ich meinte nicht gesangliche sondern dichterische Aspekte..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann aber ja trotzdem nichts schaden, wenn man das weiß.
Täusch dich nicht, es kann großen finanziellen Schaden beim Plagateur anrichten! Der muss zuerst nachweisen, dass er KEIN Geld damit verdiente, und außerdem muss eben eine Veröffentlichung vom Schöpfer des Originals genehmigt werden.
Ich habe mich diesem Aspekt bislang nie beschäftigt, weil diese neuen Lyrics zu bestehenden Songs nichts weiter als ein Hobby sind ohne kommerziellen Hintergrund

Kann nicht glauben, dass du NICHT weißt, dass es ein Urheberrecht gibt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Sind die Urheberrechte erloschen (meines Wissens: 70 Jahre)
Lieber @x-Riff noch mal ganz deutlich: erst 70 Jahre nach dem Tod des Original-Autors erlöschen auch die Rechte der Erben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Täusch dich nicht, es kann großen finanziellen Schaden beim Plagateur anrichten! Der muss zuerst nachweisen, dass er KEIN Geld damit verdiente, und außerdem muss eben eine Veröffentlichung vom Schöpfer des Originals genehmigt werden.


Kann nicht glauben, dass du NICHT weißt, dass es ein Urheberrecht gibt.
Natürlich weiß ich dass es ein Urheberrecht gibt. Ich dachte nicht, dass davon auch hobbyistische Belangr betroffen wären.
Youtube ist voll von Covern und auch solchen mit alternativen Texten, z.B. durch Liedermacher, die Videos ihrer Auftritte veröffentlichen. Glaube kaum, dass es da für jeden Song Genehmigungen gibt. Und zudem gibt es bei mir keinen finanziellen Nutzen davon, denn selbst wenn ich das wollte, ginge es nicht. Youtube versieht alle 'meine' Sings mit Urheberrecht Hinweisen. Die Veröffentlichung ist für Youtube kein Thema, aber 'monetarisieren', wie Youtube das nennt, ließe sich so ein Song gar nicht.
 
Natürlich weiß ich dass es ein Urheberrecht gibt. Ich dachte nicht, dass davon auch hobbyistische Belangr betroffen wären.
Na, das ist also dann im Falte eines Konfliktes schon mal klar. Dann ergänze ich gern, dass mE im Urheberrecht nicht zwischen zwischen Amateuren und Profis unterschieden wird. Weiterhin betrifft Covern das Nachspielen und nicht etwa verändern von Originalen.

Die Art und Weise des Monetisierens bei YouTube interessiert mich hier nicht. Das betrifft die Realisierung des Urheberrechts, aber mE nicht das Urheberrecht selber. Obwohl ich deine Meinung nicht teile, sehe ich aber, dass du dich, warum auch immer mit dem Urheberrecht beschäftigst. Dann weißt du ja selber, ob und welche Grenzen du eventuell überschreitest….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na, das ist also dann im Falte eines Konfliktes schon mal klar. Dann ergänze ich gern, dass mE im Urheberrecht nicht zwischen zwischen Amateuren und Profis unterschieden wird. Weiterhin betrifft Covern das Nachspielen und nicht etwa verändern von Originalen.

Die Art und Weise des Monetisierens bei YouTube interessiert mich hier nicht. Das betrifft die Realisierung des Urheberrechts, aber mE nicht das Urheberrecht selber. Obwohl ich deine Meinung nicht teile, sehe ich aber, dass du dich, warum auch immer mit dem Urheberrecht beschäftigst. Dann weißt du ja selber, ob und welche Grenzen du eventuell überschreitest….
Ich befürchte, dass es bei der Sachlage große Graubereiche gibt.
Ich habe gerade mal einen englisch sprachigen Kanal, der im Gegensatz zu meinem auch bekannt ist, wie er das handhabt. Ich bin sehr auf die Antwort gespannt.
 
Ich befürchte, dass es bei der Sachlage große Graubereiche gibt.
Ja, ich vermute, das gilt vermutlich für sehr viele Betroffene. Und wenn man bedenkt, wie leicht es ist, in Zeiten der KI die Wahrung von Urheberrechten zu kontrollieren, macht es wirklich Sinn, die eigenen Rechte und Pflichten zu studieren…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ich vermute, das gilt vermutlich für sehr viele Betroffene. Und wenn man bedenkt, wie leicht es ist, in Zeiten der KI die Wahrung von Urheberrechten zu kontrollieren, macht es wirklich Sinn, die eigenen Rechte und Pflichten zu studieren…
Es gibt wohl im Graubereich ein entscheidendes Schlupfloch und hiermit verkünde ich, dass es sich bei allen meinen Veröffentlichungen um Parodien handelt.
 
und hiermit verkünde ich, dass es sich bei allen meinen Veröffentlichungen um Parodien handelt.
Ich hatte genau DIESE Antwort erwartet. Also gib dich künftig ruhig wissender. Ich habe diesen Braten im voraus gerochen. Allerdings haben auch Parodien spezielle Kriterien. :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte genau DIESE Antwort erwartet. Also gib dich künftig ruhig wissender. Ich habe diesen Braten im voraus gerochen. Allerdings haben auch Parodien spezielle Kriterien. :hat:
Ob du rs glaubst oder nicht, diese Antwort habe ich von dem englischen Kanal bekommen. Die Ware ist also noch heiß und stand vor wenigen Minuten noch nicht zur Verfügung.
 
Ob du rs glaubst oder nicht, diese Antwort habe ich von dem englischen Kanal bekommen. Die Ware ist also noch heiß und stand vor wenigen Minuten noch nicht zur Verfügung.

Eigentlich hatte ich mich schon verabschiedet. Aber diese Antwort fand ich besonders unterhaltsam: Eine Parodie setzt nämlich zwingend voraus, dass man eben SPEZIELL und nachweisbar ein bestimmtes ORIGINAL geschickt und umfassend parodiert.

Wenn du aber erst nach Veröffentlichung das erste Mal von der Zulässigkeit ungenehmigter Parodien erfahren hast…wirkt dein Blick in die Zukunft besonders wagemutig…:hat:

Ich bin nicht auf Streit aus. Jeder trage seine Verantwortung mit Stolz, So gut er kann! Viel Glück und alles Gute!

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, sei unbesorgt, ich empfinde die Unterhaltung keineswegs als Streit, im Gegenteil, sie ist für mich Anlass die Argumentation zu verifizieren.
Eine Parodie muss ja auch nicht erkennbar sein, wenn sie z.B. schlecht ist. Also neuer Arbeitstitel: bei dem Song handelt es sich um den Versuch einer phonetischen Parodie.

Ich liebe grau!

Zur Thematik wagemutig: ich bin vor über 7 Jahren in ein Land ausgewanderr, das ich nicht kannte und dessen Sprache ich nicht sprach und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben