Pickup Widerstand messen, Multimeter kann das nicht?

Was lässt dich glauben, dass du angeschwindelt worden bist?
 
Es sieht nicht aus wie ein Classic 57+ umd er klang auch nicht so definiert sondern hatte sehr viel Output als ich ihn verbaut habe.
 
Ah, okay. Du kennst also den Sound des 57+ schon. Diese Info hatte mir gefehlt.

Dann solltest du eigentlich über die Widerstandsmessung zu dem gewünschten Ergebnis kommen und ggf. den Verkäufer zur Rede stellen. Die Widerstandswerte findest du ja für die jeweiligen Pickups im Netz.

Viel Erfolg.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wie @Sele bereits geschrieben hat: ca. 8 KOhm


Der 498T hat mit ca. 14 deutlich mehr:


Was hat deine Messung ergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Zebra Pickup auf Deinem Foto ist definitiv kein 57er.
Weil:
1. ein 57er hat keine Doppelreihe Gewinde- bzw. Bohrlöcher in der Grundplatte. Nur die Bohrlöcher durch die die Polepiece-Schrauben gehen - also keine zweite leer Lochreihe.
2. ein 57er sollte einen PAF Aufkleber (Patent Applied For) haben. Allerdings kann der durch öfteren ein- und ausbauen schon beschädigt oder ganz weg sein.

Aber ein sicheres Erkennungsmerkmal ist die fehlende zweite Bohrlochreihe. Der Gibson P57 ist der einzige Gibson PU mit nur einer Bohrlochreihe.

Gruß
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Aber ein sicheres Erkennungsmerkmal ist die fehlende zweite Bohrlochreihe. Der Gibson P57 ist der einzige Gibson PU mit nur einer Bohrlochreihe.

Falsch. Burstbucker haben die gleiche Baseplate mit nur einer Reihe und ebenfalls einen PAF Aufkleber.
Seit mindestens 2007 haben die PUs vom Werk aus den Aufkleber mit Typ und Produktionsdatum. Optisch sind die sonst nicht voneinander zu unterscheiden.
burstbucker-pro-rhythm.jpg
 
Falsch. Burstbucker haben die gleiche Baseplate mit nur einer Reihe und ebenfalls einen PAF Aufkleber.
Oh Mann - da kann man mal sehen wie lange ich aus dem Business schon raus bin. :rolleyes:
Also gut, die Burstbucker (als Weiterentwicklung der 57er), haben also auch nur eine Reihe Bohrlöchern.

Gruß
 
Hi,

der gezeigte PU ist keinesfalls ein '57 Classic, unabhängig vom Widerstand. Entscheidend ist das eingeprägte "T". Es zeigt, dass es ein Bridge-HB aus der der Modern Humbucker-Serie ist, also ein 490T, 498T oder 500T. T steht für Treble, also die Bridgeposition.

Zur Sicherheit kannst Du das String Spacing messen, also den Abstand der Polschrauben messen, Mitte zu Mitte der Schrauben für E und e. Bei VintageHB wie Classic, BB und Custombucker sind das ca. 49,2 mm (es gab für manche Jazzgitarren allerdings noch engere, die sind aber sehr selten). Hier gab es historisch keinen Unterschied zwischen Bridge- und NeckHB, daher ist das auch bei meist an der Bridge eingesetzten PUs wie BB3 oder '57 Classic Plus so geblieben. Bei den BridgeHB der "Modern HB"-Serie sind es dagegen ca. 52 mm.

Hat der PU einen Widerstand im PAF-Bereich, ist es ein 490T. Hat er einen zweitstelligen Widerstand - und das schwankte zeitweilig zwischen etwa 12,5 mit fast 15 KOhm, standardmäßig etwa 14,2 KOhm - ist es ein 498T oder 500T. Welcher von beiden, kannst Du dann meist mit einer Taschenlampe rausfinden, indem Du in das etwa dreieckige Loch leuchtest, das zwischen äußerem Klebeband und dem Zwischenraum der Spulen seitlich zu sehen ist. Meist kannst Du dort den Magneten sehen - glänzt er, ist es ein AlnicoV, dann ist es ein 498T. Ist er anthrazitfarbigm fast schwarz, ist es ein Ceramic-Magnet und damit ein 500T. Manchmal kannst Du auch unter dem Klebeband von außen die Abstandhalter auf der Grundplatte sehen, die am jeweils äußersten Rand eingebaut sind. Sie sind beim 498T aus Holz, während beim 500T zwei weitere, aber schmale Ceramic-Magnete zu sehen sind.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Meist kannst Du dort den Magneten sehen - glänzt er, ist es ein AlnicoV, dann ist es ein 498T. Ist er anthrazitfarbigm fast schwarz, ist es ein Ceramic-Magnet und damit ein 500T.
Cooler Tipp, danke! Dann ist es ein 498T :)
 
Entscheidend ist das eingeprägte "T". Es zeigt, dass es ein Bridge-HB aus der der Modern Humbucker-Serie ist, also ein 490T, 498T oder 500T. T steht für Treble, also die Bridgeposition.
Auch falsch. Heut hab ich wieder meinen Besserwissertag. :D

Bei der Baseplate mit der Gibson USA-Prägung ist das Spacing der beiden Lochreihen unterschiedlich und das eingeprägte T zeigt die Seite mit dem 52mm Spacing.
Gehen also die Schrauben durch die Löcher auf der Seite mit dem T ist es ein PU mit 52mm Spacing und da kommen glaube ich nur 490T, 498T oder 500T in Frage.
Gehen sie aber, wie bei deinem PU, durch die Löcher auf der anderen Seite ist es ein PU mit 49,2mm Spacing. Also müßte deiner ein 490R oder 496R sein.
Die 70s Tribute haben auch die Baseplate, gibt's aber glaube ich nur mit dem geflochtenen Anschlusskabel.
Cooler Tipp, danke! Dann ist es ein 498T :)
Dann ist es wohl ein 490R.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Korrekt @Ich79, da hatte ich mich vertan Asche auf mein Haupt. Nachschauen ist halt doch manchmal besser als sich auf die eigene Erinnerung zu verlassen...

Wie schon geschrieben ist es aber eh die narrensicherste Methode, das String Spacing konkret nachzumessen und mit Magnetmaterial und Wicklungswiderstand abzugleichen.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Korrekt @Ich79, da hatte ich mich vertan Asche auf mein Haupt. Nachschauen ist halt doch manchmal besser als sich auf die eigene Erinnerung zu verlassen...
Zugegeben, hab das bis dahin selbst nicht gewusst. War mir aber sicher das T auch auf den Neck-PUs gesehen zu haben und bin der Sache deswegen nachgegangen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben