Genome von Two Notes (Amp-Sim, Channel-strip, Multi-Fx)

  • Ersteller dieterc3
  • Erstellt am
Über die standalone Version habe ich in anderen Foren und der FB Gruppe auch gelesen gelesen. Dort sind Leute von TN direkt aktiv. Auch über Midi Befehle wird nachgedacht bzw daran gearbeitet. Momentan geht da leider noch nichts. Ich bin es gewohnt Presets -kanäle-effekte per Fuß zu schalten. Werde versuchen mir unterschiedliche Presets auf verschiedene Slots in der DAW zu legen und die dann mit dem Midi Footswitch umzuschalten. Kennt jemand evtl ein Tutorial für Ableton live Lite dazu?
 
Habe mir das Paket für 79 € gekauft, evtl. habe ich die Mail übersehen oder auch einfach nicht bekommen. Finde den Preis für die gebotene Software und Klangqualität mehr als fair.

In der letzten Zeit habe ich meistens Röhrenamps über ein Two Notes Torpedo Live gespielt und ansonsten als reine Softwarelösung in der DAW dann meistens S-Gear eingesetzt, da das so schön klein und übersichtlich ist. Die letzten Neuzugänge in Software waren dann das aktuelle Amplitube zusammen mit TONE X.

Im direkten Vergleich spricht mich das Two Notes Genome mehr an als die vorgenannten Lösungen. Ausgehend von den mitgelieferten Presets finde ich schnell gute Sounds für verschiedene Zwecke und die Bedienung in der Software verstehe ich intuitiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geht mir genauso, ich komme mit Genome sehr schnell zu guten ergebnissen, wo ich mit ToneX und/oder Amplitube deutlich mehr Aufwand treiben muss.
 
Ich fand ja jahrelang S-Gear hauptsächlich wegen der Tonqualität am besten. Hab‘ zudem auch ToneX, Helix und div. NeuralDSP Plugins. Aber mit dem neuen Genome-Plugin erreiche ich einen so unglaublich schönen Sound, dass ich mir schon öfters gewünscht habe, dass es als Pedal-Version rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute habe ich endlich mal das Genome installiert und getestet. Als Vermeider von Plugins habe ich erst einmal die Hilfe von Two Notes gebraucht (FAQ) um das Pluin starten zu können.
Den Ninty50 fand ich auf Anhieb gut, hab aber etwas Probleme mit der Latenz und der Ton Qualität. Welche Qualitätsstufe nutzt ihr?
 
Du meinst oben rechts im Fenster die Oversampling Qualität? Hatte bei mir immer die Standardeinstellung "HIGH", es geht aber auch "MAX" (Auslastung wird angezeigt von 11% in HIGH bis 56% in MAX). Latenzen merke ich keine.

In welcher Software läuft das Plugin bei Dir?
 
Bei mir steht das auch auf High in Genome als DAW wird meistens Studio One benutzt. Mein Audiointerface ist das Motu M4 und bei den ASIO Einstellungen verwende ich beim Einspielen eine Buffer Size von 64 Samples ohne störende Latenz.
 
Es gibt übrigens in der aktuellen Version noch ein Noisegate als Pedal sowie zwei neue Amps, die jedoch extra kosten:

1) Rockrider

1725725723199.png


2) Molly

1725725766856.png
 
Ich nutze es in Studio One 3. Aber bei IR, Amp und einem Overdrive plus Reverb komme ich schon bei der erst besseren Qualitäts-Stufe auf teilweise 50% CPU Auslastung.
Ich nutze ein Behringer Uphoria 1820 und kann das Genome nur hören, wenn ich das "Mithören" in Studio One einschalte. Wenn ich das mache, habe ich immer eine deutlich hörbare Latenz. Das trockene Signal hat keine Latenz.
 
Ich bin unbedarft in digitaler Klangerzeugung.
Bekommt man die Genome Amp Sims auf das Two Notes Opus so geladen, dass es als Standalone mit den Models laufen kann?
Aus der Two Notes Beschreibung werde ich nicht schlau, weil ich keine Ahnung habe.
 
Bekommt man die Genome Amp Sims auf das Two Notes Opus so geladen, dass es als Standalone mit den Models laufen kann?
Nein das geht leider nicht es gibt zwar Gerüchte das auch noch eine Genome Hardware von Two Notes entwickelt wird was wegen NAM eine tolle Sache ist aber nichts genaues weiß man nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich war vor Tonex kein Freund vom Gitarrespielen am PC. Bin aber über meinen Schatten gesprungen und hab mal den Blick über den Tellerrand gewagt und muss zugeben, dass die Quali von Tonex mich dann doch überzeugt hat. Spielen am PC ist gut möglich.

Da ich auch seit einigen Jahrem gerne Two Notes Produkte in meiner Band spiele, hab ich jetzt auch mal dem Genome eine Chance geben wollen. Man kann es ja 14 Tage kostenlos testen.

Und was soll ich sagen, schon die ersten beiden Presets (5150 und Recto) haben mich ohne großes Einstellen überzeugt. Wo ich bei Tonex noch gute Captures für beide Amps (nicht von IK Multimedia selbst) suchen musste, hab ich hier direkt schon zwei Volltreffer gelandet. Muss noch ein paar Tage probieren. Beim Marshall-Sound war ich nicht direkt fündig geworden.

Aktuell hat two notes auf so ziemlich alles ihrer Palette Rabatte. Ich überleg die 59€ statt 79€ für das Genome Basis Paket zu investieren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben