Abwärts-Octaver mit gutem Tracking auf tiefen Saiten

  • Ersteller soundmunich
  • Erstellt am
soundmunich
soundmunich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.25
Registriert
15.05.13
Beiträge
6.162
Kekse
122.809
Ort
München
Moderation: aus Zickes-Zeug-Bastel-Thread https://www.musiker-board.de/threads/zickes-zeugs-baesse-amps-verschaltung.728412/post-9681418 ausgelagert, da eigenes Thema:

Weil Du Dich so intensiv mit Effektgeräten befasst hast, traue ich mich mal mit einer Frage: Wie hört sich das auf der E- und A-Saite an, wenn man einen Octaver mit einer Oktave tiefer verwendet. Bisher nehm ich unterhalb E nur Synthesizer und das ist heikel, weil die Töne je nach den übrigen Einstellungen nicht mehr klingen sondern "knattern". Mit einigen wenigen lange gesuchten Einstellungen kriege ich da aber noch klingende Töne hin. Wegen diesen Problemen habe ich mit Bassgitarren bisher keine Octaver verwendet. Aber vielleicht hast Du oder hat jemand anderer hier dazu Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm ...... das sind geräte , die ich nicht brauche .

so octaver kann ja nicht analog funktionieren , das geht ja nur mit chipse ....... und das ist nicht meine welt .

( wobei in meinen delays chipse drinne sind , aber überschaubar ) .

analog würde man ja sowas mit dicken saiten und tieferstimmen machen , oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
THX! :prost:

Ja, an die dicken Saiten und tieferstimmen hab ich noch gar nicht gedacht. Einen Versuch wäre es wert. Ansonsten will ich das "Basteln" (da fällt bei mir auch schon ein Saitenwechsel drunter :rolleyes:) auf ein Minimum reduzieren, zumal bei Änderung der Saitenstärke und Stimmung ja auch Halskrümmung und Oktavreinheit nachjustiert werden müssen. Aber ich hab hier einen fast nie benutzten Epi EB3-Bass, den ich mal testhalber umrüsten kann. Das Geld für die Saiten ist halt weg, wenn das nicht nach meinem Geschmack endet, während man ein Effektgerät ja immer noch wieder weiterverkaufen kann ;).

Na, mal schauen, was dabei rauskommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ist der eb3 nicht ein short scale ?

.... da würde ich doch besser einen long scale nehmen und dann einfach mal saiten von einem 5 saiter probieren .

1 oktave tiefer ist aber schon so ding ..... das wird ja ein subwoofer bass .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah ja, mit short scale hast Du Recht. Danke, das erspart einen sinnlosen Versuch.

Einen 5-saiter habe ich ja: Ibanez BTB555NTF. Ich möchte aber eben gelegentlich tiefer. Ich hab auch noch einen IBANEZ GSR200BF FRETLESS WALNUT FLAT, bei dem zumindest das Einstellen der Oktavreinheit mal für einen Versuch wegfallen würde.

Ich seh schon, dass die "analoge" Lösung mehr Hirn und Handarbeit erfordert. Ich probier dann wahrscheinlich einfach mal einen Octaver aus und schau mal was rauskommt. Also erst mal ebay Suche installieren und etwas Recherche nach Octavern betreiben, die vielleicht extra für Bass ausgewiesen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.... ev auch mal im nachbarforum bassic nachfragen .

ich hab mal einen oktaver vom kollegen ausprobiert ..... der hatte einfach das problem , das er die töne nicht immer richtig erkannt hat und beim ausschwingen des tones , die tonhöhe wieder verändert hat .

das ding war .... unbrauchbar .

ich hab noch nicht geguggt , aber kann das macs garage band ev ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mach Dir mal keinen weiteren Aufwand. Ich wollte nur gefragt haben und Deine Auskunft ist ja einleuchtend :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich seh schon, dass die "analoge" Lösung mehr Hirn und Handarbeit erfordert. Ich probier dann wahrscheinlich einfach mal einen Octaver aus und schau mal was rauskommt. Also erst mal ebay Suche installieren und etwas Recherche nach Octavern betreiben, die vielleicht extra für Bass ausgewiesen sind.
Aber vielleicht hast Du oder hat jemand anderer hier dazu Erfahrungen.

Ich finde den EBS OctaBass Octaver für Bass ziemlich gut, der hat ein superschnelles Tracking. Klingt auch nicht so synthie-mäßig. IMO.
EBS Octabass Blue Label 2020


Ansonsten kann ich den (digitalen) Boss OC-5 empfehlen, der ist hervorragend auch für Gitarren geeignet, allerdings hatte ich den weniger für Bässe im Einsatz, kann also sein dass er für dich da "underperformt"@soundmunich:
Boss OC-5


Für den Bass gibt es hier auch ein imo sehr gutes Review:

View: https://www.youtube.com/watch?v=r04QTiSs11I&t=1918s

Bei ausschließlicher Benutzung einzelner Saiten reicht imo u.a. auch das ältere Modell OC-2.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super (y) Vielen Dank für den Input. Irgend einen Boss OC hab ich sogar hier. Ich dache (also nur theoretischer Ansatz) eben auch, dass das Gerät eben für Gitarre, aber nicht für Bass tauglich ist. Ich muss den mal rauskramen und damit testen.

Für den EBS Octabass Blue Label 2020 hab ich mir mal Suchen eingerichtet.

Interessant ist der Aspekt "Klingt auch nicht so synthie-mäßig". Ich schau ja anders herum, dass ich mit den Synths "bassgitarrenmäßig" klingende Sounds hinkriege. Ich glaube, ich habe mir zur Technik der Octaver noch nicht ausreichend Gedanken gemacht :rolleyes: Dazu ist das Video schon mal sehr hilfreich - THX a lot. Jetzt wird es Zeit für Praxis :D
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ha, und dann hab ich jetzt dieses Video mit interessanten Aspekten gefunden:


View: https://www.youtube.com/watch?v=WMOFbP67Nwc
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, Tracking ist das Thema.
Der MXR Bass octave deluxe. Ist auch meiner für den Fender JazzBass. Aber nutze ihn nicht allzu oft.
Dann gibt es da von MXR noch den M280 Vintage Bass Octave.

Der TC Electronic Nether Octaver für relativ wenig Geld ist recht gut.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Da bin ich eben über den Queekqueek2 von KMD Audio Machines gestolpert, der könnte doch
auch etwas für dich sein @soundmunich
 
so octaver kann ja nicht analog funktionieren , das geht ja nur mit chipse ....... und das ist nicht meine welt .
Es gibt Octaver, die analog funktionieren: Boss OC-2, EBS Octabass z.B.

Bis G1 nach unten gehen beide recht gut. Allerdings muss man sie richtig bespielen. Obertöne sorgen für schlechtes Tracking, daher am besten Saiten in der Mitte anschlagen und Höhen ggf. rausregeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tracking verbessern: Piccolo Bass-Saiten aufziehen. Dann hat man die Tonhöhe eines gewöhnlichen Eierschneiders und plötzlich klappt das mit dem Tracking erstaunlich gut. Dann einfach mit einem Octaver zwei Oktaven runter :).
Ich habe es nur mit einer Oktave probiert, ging gut (Zoom B3N)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
THX a lot für die weiteren Fingerzeige :prost: . Ich richte mir fleißig Suchen ein und werde mal "rumprobieren" (y)
 
Oktaver nach unten bei A- und E-Saite macht generell wenig Sinn. Das A liegt bei 55Hz - Oktave drunter 27,5Hz, das E bei 41,2Hz also oktaviert 20,6Hz.
Wüßte keine Bass-Box die das noch venünftigt verarbeitet - und über PA wir der Tontechniker in den meisten Fällen sowieso einen Low-Cut setzen.

Ansonsten trackt der EBS Oktaver schon recht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Falls noch relevant: der am besten trackende Octaver, der mir untergekommen ist, ist der Behringer Octave Divider.

Digital sind die Octaver im Line6 Helix sowie das Source Audio Spectrum bzw C4 ebenfalls sehr gut was tracking angeht. Leersaite auf dem E ist damit kein Problem.
 
Oktaver nach unten bei A- und E-Saite macht generell wenig Sinn. Das A liegt bei 55Hz - Oktave drunter 27,5Hz, das E bei 41,2Hz also oktaviert 20,6Hz.
Wüßte keine Bass-Box die das noch venünftigt verarbeitet - und über PA wir der Tontechniker in den meisten Fällen sowieso einen Low-Cut setzen.

Ansonsten trackt der EBS Oktaver schon recht gut.

Hi, so eine Box hätt ich auch gern :)
Aber das ist ja nicht das einzige Problem: in welcher location will man das spielen? Betrachte die Wellenlänge und die Raumverhältnisse. However, was man aber hören kann, sind die Harmonischen darüber.
Ich spiele demnächst mit meinem Spector 5-saiter und einer aktiven 18" Box openair. Da gibts dann keine Reflektionen, keine Verstärkungen und keine Auslöschungen. Freu mich schon.

Neulich unter der Raupe auf der Kirmes: 3 Stück cabinets nebeneinander à 4x18" , also keine Phasenfehler. Holla da staunt die Waldfee. Die Dinger knallen, rattenmäßig,
 
Hi, so eine Box hätt ich auch gern :)
Aber das ist ja nicht das einzige Problem: in welcher location will man das spielen? Betrachte die Wellenlänge und die Raumverhältnisse. However, was man aber hören kann, sind die Harmonischen darüber.
Ich spiele demnächst mit meinem Spector 5-saiter und einer aktiven 18" Box openair. Da gibts dann keine Reflektionen, keine Verstärkungen und keine Auslöschungen. Freu mich schon.

Neulich unter der Raupe auf der Kirmes: 3 Stück cabinets nebeneinander à 4x18" , also keine Phasenfehler. Holla da staunt die Waldfee. Die Dinger knallen, rattenmäßig,
Die Wellenlänge hat nichts mit den Raumverhältnissen zu tun. Auch die tiefesten Töne sind ohne weiteres hörbar.
 
Die Wellenlänge hat nichts mit den Raumverhältnissen zu tun. ...

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben:
"Betrachte die Wellenlänge und die Raumverhältnisse"

Das kennt jeder, der sich zuhause mit der Aufstellung von Lautsprechern beschäftigt hat.

Die Wellenlänge der Töne liegt zwischen 17 m bei 20 Hz und ca. 3 cm bei 10 kHz. Zwischen Lautsprecher und gegenüberliegender reflektierender Wand (Fußboden, Decke und seitliche Wände betrachten wir jetzt mal nicht) kommt es zur Überlagerung zwischen "Ursprungswelle" (Lautsprechermembrane) und reflektierter Welle. In Abhängigkeit vom Abstand Lautsprecher-Wand und der Frequenz des Tons kommt es zu Auslöschungen bzw. Verstärkungen. Und das ist entscheidend für den Höreindruck. Es kann also sein, daß der ideale Lautsprecher den Ton von 20 Hz korrekt erzeugt, Du ihn aber nicht bzw. nur sehr leise hörst - oder - es dröhnt bei positiver Überlagerung. Dies betrifft insbesondere die tiefen Töne. Entsprechendes gibt es aber im gesamten Hörspektrum, denke da an Rückkopplungen, denen man durch notch-Filter bzw. geänderter Lautsprecheraufstellung zu Leibe rückt.

Um dem Problem bei tiefen Tönen aus dem Weg zu gehen, ist eines der probaten Mittel der low-cut; Tontechniker (FoH) schneiden alles unter etwa 100 Hz nach unten ab (high-pass). Physikalisch kommt dann nach einem steilen Filter nichts mehr. Gleichwohl haben die Töne vom Baß aber auch Oberwellen, und die werden auch übertragen. Es ist wohl so, daß sich das Ohr/Gehirn den Grundton selbst erzeugt (ich bin kein Neurologe).

Unter 20 Hz ist wohl nichts mehr für uns zu HÖREN, da flattert bloß noch die Buxe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben