Neisgei
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.25
- Registriert
- 20.01.14
- Beiträge
- 581
- Kekse
- 2.244
Ich wollte nicht "für Faule" schreiben... was aber vielleicht korrekter wäre
Bei Live-Autritte habe ich bisher das Keyboard Mono (Kanal L) mit TS-Instrumentenkabel direkt in den Mixer reingenommen, das waren in der Regel nie mehr als 6m Kabel. Der Grund war, dass wir auch nur eine Lautsprecher-Säule (also Mono) in Verwendung haben für die kleinen Venues. Zunehmend habe ich auch aufgenommen, oder auch mal eine zweite Säule verwendet und daher das Keyboard Stereo an den Mixer angeschlossen. Das habe ich dann folglich so gemacht: Keyboard -> 2er TS Kabel -> DI Box -> 2 XLR -> Mixer. Hinzu kommt natürlich auch immer das Netzkabel das in der Regel ebenfalls im gleichen "Strang" vom Mixer zum Keyboard gezogen ist.
So wurden also aus :
Mono - 1 TS-Instrumentenkabel, 1 Netzkabel = 2 Kabel zu verlegen
Stereo - 2 TS Instrumentenkabel kurz, Di-Box, 2 XLR Kabel = 3 Kabel zu verlegen und noch Beigemüse mit DI-Box
Das sind für mich 3 Kabel zuviel vom Keyboard zum Mixer
Aber im Ernst; gibt es einen Grund, dass ich z.B. nicht mal ein "Zwillings- XLR Kabel" auf Thomann finden kann? (oder bin ich blind?). Gibt es einen Grund, dass es wenig konfektionierte hybride Kabel gibt (Netz kombiniert mit Audio in einem Kabel) und schon gar keine die quase Netz und ein Stere-Singal transportieren könnten? Ich finde eine kleine Auswahl an "Hybriden" Kabeln, die ich problemlos selbst konfektionieren kann, aber so wie ich das bisher recherchiert habe würde es immer ein wenig ein "gebastel" bleiben mit den Kabel-Enden. Gibt es wirklich keine "übliche" kombinierte Kabelführung, die etwas minimalistischer ist? Heute können ja z.B. auch 4 Audio-Signale in einem einzigen CAT Netzwerkkabel geführt werden...
Tut also alle Welt das naheliegende: immer eine DI-Box verwenden und 3 Kabel vom Keyboard bis zum Mixer führen? Oder übersehe ich etwas wesentliches?
Vielen Dank für euere professionelle Einschätzung!
PS: und natürlich ist es überhaupt kein echtes Problem. Aber es kam bei mir unweigerlich das Thema auf, nachdem ich mit Rack, Mic-Funkstrecke und Patchbay etc. meinen Aufbau ziemlich kabellos vereinfachen konnte. Wieso gehen manche Gitarristen Kabellos und für das Keyboard ist das kein Thema? Weil einfach Kabellos noch immer fehleranfällig sein kann und ein Kabel immer besser ist - und das Keyboard nun mal keine "bewegungsfreiheit" braucht? Fragen über Fragen...
Bei Live-Autritte habe ich bisher das Keyboard Mono (Kanal L) mit TS-Instrumentenkabel direkt in den Mixer reingenommen, das waren in der Regel nie mehr als 6m Kabel. Der Grund war, dass wir auch nur eine Lautsprecher-Säule (also Mono) in Verwendung haben für die kleinen Venues. Zunehmend habe ich auch aufgenommen, oder auch mal eine zweite Säule verwendet und daher das Keyboard Stereo an den Mixer angeschlossen. Das habe ich dann folglich so gemacht: Keyboard -> 2er TS Kabel -> DI Box -> 2 XLR -> Mixer. Hinzu kommt natürlich auch immer das Netzkabel das in der Regel ebenfalls im gleichen "Strang" vom Mixer zum Keyboard gezogen ist.
So wurden also aus :
Mono - 1 TS-Instrumentenkabel, 1 Netzkabel = 2 Kabel zu verlegen
Stereo - 2 TS Instrumentenkabel kurz, Di-Box, 2 XLR Kabel = 3 Kabel zu verlegen und noch Beigemüse mit DI-Box
Das sind für mich 3 Kabel zuviel vom Keyboard zum Mixer
Aber im Ernst; gibt es einen Grund, dass ich z.B. nicht mal ein "Zwillings- XLR Kabel" auf Thomann finden kann? (oder bin ich blind?). Gibt es einen Grund, dass es wenig konfektionierte hybride Kabel gibt (Netz kombiniert mit Audio in einem Kabel) und schon gar keine die quase Netz und ein Stere-Singal transportieren könnten? Ich finde eine kleine Auswahl an "Hybriden" Kabeln, die ich problemlos selbst konfektionieren kann, aber so wie ich das bisher recherchiert habe würde es immer ein wenig ein "gebastel" bleiben mit den Kabel-Enden. Gibt es wirklich keine "übliche" kombinierte Kabelführung, die etwas minimalistischer ist? Heute können ja z.B. auch 4 Audio-Signale in einem einzigen CAT Netzwerkkabel geführt werden...
Tut also alle Welt das naheliegende: immer eine DI-Box verwenden und 3 Kabel vom Keyboard bis zum Mixer führen? Oder übersehe ich etwas wesentliches?
Vielen Dank für euere professionelle Einschätzung!
PS: und natürlich ist es überhaupt kein echtes Problem. Aber es kam bei mir unweigerlich das Thema auf, nachdem ich mit Rack, Mic-Funkstrecke und Patchbay etc. meinen Aufbau ziemlich kabellos vereinfachen konnte. Wieso gehen manche Gitarristen Kabellos und für das Keyboard ist das kein Thema? Weil einfach Kabellos noch immer fehleranfällig sein kann und ein Kabel immer besser ist - und das Keyboard nun mal keine "bewegungsfreiheit" braucht? Fragen über Fragen...