L
Lightning09
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.11.22
- Registriert
- 08.10.08
- Beiträge
- 254
- Kekse
- 921
Leute Leute....ich bin durch Zufall auf das Thema hier gestoßen.
Ich kann das alles nicht so stehen lassen.
1. Flatwounds sind nicht nur mit einem Flachdraht ummantelt, diese haben auch einen runden Drahtkern. Keinen Hexagonalen wie bei Roundwounds.
2. Nein, das Sustain ist nicht schlechter, als bei Roundwounds. Eher besser, finde ich. Das Schwingungsverhalten ist allerdings anders.
3. Nein, die Saiten sind nicht Steifer. Und auch nein dazu, dass sie sich schlechter benden lassen. Die e und b (h) Saite ist ja eh blank. Und die G- Saite lässt sich gut spielen und auch benden. Alle anderen, E, A, D, bendet man doch eh nicht soo.
4. Die G-Saite ist umwickelt. Das bringt Vorteile. Es entfällt diese Problematik die man manchmal mit der G- Saite hat. Sie passt sich harmonischer ins Klangbild ein.
Die G Saite ist bei normalen Roundwounds nackt. Egal welchen Satz man nimmt, die blanke G Saite ist immer die dickste aller Saiten. Komisch? Nein! Weil hier der Kern gemeint ist. Die Kerne der E, A und D Saiten sind dünner, als die G- Saite. Das ist bei Flatwounds eben nicht so, da die G Saite umwickelt ist.
Ich bevorzuge Thomastik infeld Flatwounds 10- 44 und 11- 46.
Auch gut sollen die Flatwounds von Pyramid sein....
Blues und Gruß
Ich kann das alles nicht so stehen lassen.
1. Flatwounds sind nicht nur mit einem Flachdraht ummantelt, diese haben auch einen runden Drahtkern. Keinen Hexagonalen wie bei Roundwounds.
2. Nein, das Sustain ist nicht schlechter, als bei Roundwounds. Eher besser, finde ich. Das Schwingungsverhalten ist allerdings anders.
3. Nein, die Saiten sind nicht Steifer. Und auch nein dazu, dass sie sich schlechter benden lassen. Die e und b (h) Saite ist ja eh blank. Und die G- Saite lässt sich gut spielen und auch benden. Alle anderen, E, A, D, bendet man doch eh nicht soo.
4. Die G-Saite ist umwickelt. Das bringt Vorteile. Es entfällt diese Problematik die man manchmal mit der G- Saite hat. Sie passt sich harmonischer ins Klangbild ein.
Die G Saite ist bei normalen Roundwounds nackt. Egal welchen Satz man nimmt, die blanke G Saite ist immer die dickste aller Saiten. Komisch? Nein! Weil hier der Kern gemeint ist. Die Kerne der E, A und D Saiten sind dünner, als die G- Saite. Das ist bei Flatwounds eben nicht so, da die G Saite umwickelt ist.
Ich bevorzuge Thomastik infeld Flatwounds 10- 44 und 11- 46.
Auch gut sollen die Flatwounds von Pyramid sein....
Blues und Gruß