Samplerate falsch aufgenommen

  • Ersteller Gast300635
  • Erstellt am
G
Gast300635
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.22
Registriert
06.10.12
Beiträge
213
Kekse
0
Hallo,

von ca. 50 Aufnahmen ist es jetzt 2 mal passiert,
dass es in einer falsche Samplerate aufgenommen wurde,
obwohl alles richtig eingestellt war.

Wenn ich es dann später im Programm anstatt in 44.100 HZ
in 48.100 HZ abspiele, klingt es wie die Aufnahme.

Aber aufgenommen wurde es in 44.100 HZ.
Wie kann es sein, dass das Programm ca. 4.000 HZ niedriger aufnimmt,
und es beim abspielen dann tiefer klingt,
und erst bei hochschalten auf 48.100 HZ wieder "normal"

Es ist echt zum kotzen, da nimmt man 1.5 Stunden auf,
und merkt dann, dass es falsch aufgenommen wurde.
Und ich bin mir nicht mal 100% sicher,
ob es dann die exakte Tonhöhe ist, wenn ich mit 48.100 HZ abspiele,
oder vielleicht doch ein paar Cent höher oder Tiefer.
 
keine Sorge, du kannst ja einfach die Sample Rate konvertieren von 48khz auf 44.1khz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In Soundforge lässt sich die Samplerate stufenlos einstellen.
 
Audio-Hardware <--> Audio-Software
 

@exoslime


Leider weiß ich nicht in welcher Samplerate überhaupt aufgenommen wurde. Eingestellt war 44.100,
wie immer, aber wenn es dann im Programm mit 44.100 abgespielt wird, ist es viel tiefer.

Wenn ich in Soundforge auf 48.100 hochschalte könnte es die Tonhöhe sein, aber ganz sicher bin ich mir halt nicht.
Kann man das irgendwie rausfinden?
Und die andere Frage wäre, warum das Programm willkürlich in einer
anderen Samplerate aufgenommen hat, und in welcher?
Es war jedenfalls eingestellt wie immer.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ist übrigens ein Focusrite Interface
und läuft auf einem Windows 10 Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich in Soundforge auf 48.100 hochschalte könnte es die Tonhöhe sein, aber ganz sicher bin ich mir halt nicht.

Also 48 kHz wäre naheliegend, denn das unterstützt die Wordclock des Audio-Interfaces auf jedenfall. Hast Du 48 kHz mal ausprobiert?

Kann man das irgendwie rausfinden?

Der steinige Weg wäre einen exakt bemessenen Zeitraum (bspw. 1 Sekunde, 500 Millisekunden oder 100 Millisekunden) zu markieren und die Samples zu zählen. Eine Software, die das automatisch macht, ist mir nicht bekannt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und die andere Frage wäre, warum das Programm willkürlich in einer
anderen Samplerate aufgenommen hat, und in welcher

Willkür ist unwahrscheinlich. Vielleicht hast Du während deiner Aufnahmesession irgendeine andere Wiedergabequelle (-software), wie bspw. YouTube, genutzt, die 48 kHz nutzt, die Einstellung des Audio-Interfaces hat sich automatisch angepasst und SoundForge hat sich beim erneuten Wechsel wiederum daran orientiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab nur aufgenommen, nebenher nichts gemacht, wie immer.
Vielleicht ist das Focusrite einfach nur Müll.
Da scheinen ja noch mehr Probleme mit der Samplerate zu haben.
 
Was passiert denn, wenn du die Datei mit einfachen Abspiel-Programm wie VLC oder dergleichen öffnest? Die Samplerate von Wav Dateien steht immer im Header und wird von solchen Programmen auch immer ausgelesen. Bei VLC kannst du dir anzeigen lassen durch Rechtsklick auf die Datei -> Information -> Codec.
Oder auch einfach mit einem Online-Tool wie z.B. https://www.metadata2go.com/


Es ist natürlich nicht völlig auzuschließen, dass im Header eine falsche Samplerate steht, aber ich würde erstmal nachgucken. Wenn das ungefähr mit der Tonhöhe hinhaut, wird sie wohl schon richtig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
In VLC spiel es auch tiefer ab. Da steht 44.
Naja, muss es wohl nochmal aufnehmen,
dieses "könnte dann vielleicht die richtige Tonhöhe sein",
gefällt mir nicht. Es muss die exakte Tonhöhe sein.
Kein Cent höher und kein Cent tiefer.
 
Wie kann es sein, dass das Programm ca. 4.000 HZ niedriger aufnimmt,
und es beim abspielen dann tiefer klingt,
und erst bei hochschalten auf 48.100 HZ wieder "normal"
Das Aufnahme-Programm hat offenbar ca. 4.000 Hz bzw. 3.900 Hz höher aufgenommen, nicht tiefer.
Naheliegend wären 48.000 Hz, weil das eine der üblichen Standard-Frequenzen ist.
Da hat sich das Audiointerface womöglich unbemerkt umgestellt, und die Software hat dem gefolgt.
Wenn man es dann mit 44,1 kHz abspielt, klingt es tiefer.
Die einfachste Lösung wäre es dann, die Eigenschaften der Datei auf 48 kHz umzustellen und anschließend nach 44,1 kHz zu "konvertieren" (Resampling).
Hab nur aufgenommen, nebenher nichts gemacht, wie immer.
Vielleicht ist das Focusrite einfach nur Müll.
Da scheinen ja noch mehr Probleme mit der Samplerate zu haben.
Wenn du von "48.100 HZ" sprichst, bist du wohl noch Anfänger und hast noch keine Routine in deinem Workflow.
Mit Routine sollten solche Fehler seltener passieren, wären trotzdem nicht völlig ausgeschlossen.
Klar sollten gute professionelle Audiointerfaces seltener solche Fehler verursachen. Es kommt aber auch auf den Anwender an, der in seinem Umgang mit dem System eben achtsam und systematisch vorgehen kann, um solche Fehler möglichst zu vermeiden.
Von 48.000 Hz auf 44.100 Hz umzurechnen ist aber kein Beinbruch. Man kann eine Produktion auch komplett mit 48.000 Hz fahren, und anschließend für CD-Format oder für mp3 etc. auf 44.100 Hz zu konvertieren. Den letzten Pre-Mastering-Schliff für CD würde ich dann mit 44.100 Hz machen, damit die Peaks ordentlich aussehen. ;) Bei Konvertierung nach mp3 entstehen eh andere Peaks. Da gesondert "mastern".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
dieses "könnte dann vielleicht die richtige Tonhöhe sein",
gefällt mir nicht. Es muss die exakte Tonhöhe sein.
Kein Cent höher und kein Cent tiefer.
Hier z.B. ein Thread mit ähnlicher bzw. selber Problematik – da habe ich die Tonhöhen-Unterschiede auf Cent genau (eigentlich sogar mit mehreren Nachkommastellen ;)) mit LOG-Formeln gerechnet angegeben:

https://www.musiker-board.de/threads/wave-datei-tonhoehe-zu-niedrig.633949/post-7815720

Bei 44,1 kHz vs. 48 kHz Problematik können keine anderen Tonhöhen entstehen als die genannten Unterschiede.
Wobei nicht jedes Audiointerface bzw. Aufnahme-/Wiedergabe-Gerät absolut genau taktet. 44,1 kHz und 48 kHz sind nicht auf jedem System absolut gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
von ca. 50 Aufnahmen ist es jetzt 2 mal passiert,
dass es in einer falsche Samplerate aufgenommen wurde,
obwohl alles richtig eingestellt war.

Woher weisst Du das? Hast Du vorher nachgesehen? Wenn ja, wo?

Und was nimmst Du eigentlich auf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der steinige Weg wäre einen exakt bemessenen Zeitraum (bspw. 1 Sekunde, 500 Millisekunden oder 100 Millisekunden) zu markieren und die Samples zu zählen. Eine Software, die das automatisch macht, ist mir nicht bekannt.
Dass wäre in der tat ein sehr steiniger Weg.
Ich würde ja ein Stimmgerät zur Hand nehmen, einen gestimmten Ton (zB. A-440Hz) aufnehmen.
die Aufnahme zurückhören und am Stimmgerät kontrollieren ob sich die Tonhöhe verändert hat.
Und was nimmst Du eigentlich auf?
Gute Frage. dann könnte man ableiten ob Gitarren, Bass, Keyboard oder Vocal equipment vorhanden ist.
 
Zur Zeit wird ein Hörbuch aufgenommen.
Anfänger bin ich nicht mehr.
Wobei ich mich mit der Technik dahinter,
also Samplerate, Mikrofontechnik und so Zeugs nicht so auskenn.

Es wurde aufgenommen wie immer. Nichts umgestellt.
Das Focusrite hat wohl einfach auf 48 umgeschaltet.
Jetzt müsste ich noch wissen wieso,
sonst fliegt das Ding in den Müll und der Pc gleich mit.
Wenn es bei 50 Aufnahmen 2 mal passiert ist das viel zu oft.
 
:hat: Hi

Mich würde mal so eine Datei interessieren, kannst du mal ein Beispiel hier hochladen?
 
Eine Möglichkeit wg. der Umschaltung der Samplefrequenz ist die Reihenfolge des einschaltens bzw einstöpseln der Geräte.
Probiere zuerst das Audiointerface, dann den Pc mit Strom zu versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Sound829
Verwendest du das Interface auch mit anderen Programmen, z.B um Videos abzuspielen? Dann kann es sein dass die dafür verwendete Software die Samplerate vom Interface verändert.
und im Normalfall ist das Interface nicht das Problem. Eigentlich nie. Meist gilt ‚pebcak‘.;)
Eventuell kann es auch helfen, mithilfe des Manuals von der DAW verstehen zu lernen wie die Anwendung mit Interfaces so generell umgeht.
denn auch wenn du ein anderes Interface nimmst heisst es nicht dass du dann nicht die selben Probleme hast.
 
:hat: Hi

Mich würde mal so eine Datei interessieren, kannst du mal ein Beispiel hier hochladen?

Darf den Inhalt leider nicht zeigen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Eine Möglichkeit wg. der Umschaltung der Samplefrequenz ist die Reihenfolge des einschaltens bzw einstöpseln der Geräte.
Probiere zuerst das Audiointerface, dann den Pc mit Strom zu versorgen.
Ja, diesmal hab ich es andersrum gemacht hab.
Sonst steck ich das Interface immer zuerst ein und mach dann den PC an.
Dann liegts vielleicht echt daran.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben