H
happyfreddy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.10.24
- Registriert
- 19.03.13
- Beiträge
- 1.766
- Kekse
- 4.389
Der Begriff MIDI OUT monofon ist hier irgendwie falsch gewählt.frank, du schreibst im Analogorgel Forum, dein MIDI Out sei monophon.
ist der originale Hohner Midi Out auch monophon?
..............
eine GP-93m mit Stativ, Pedalen und Boxen für nen Hunni um die Ecke.... Ist das ein realistischer Preis?
Man unterscheidet jedoch die Betriebsart mono und poly Modus
Ein MONO Modus setzt voraus daß in dem betreffenden Kanal eine
zuvor gedrückte Taste mit dem NOTE OFF ausgeschaltet wird ehe eine
neue gedrückte Taste einen NOTE ON Befehl senden kann.
Das Instrument ist somit nur monofon spielbar.
Ein POLY Modus erlaubt das drücken mehrerer Tasten in einem Manual mit seinem zugewisenenen Midi Kanal. Nur so ist auch ein Akkordspiel möglich
Wenn die Hohner in beiden Manualen und Pedal midifiziert ist
sendet das MIDI über ein und dieselbe Anschlußbuchse auf drei verschiedenen
Kanälen. Für ein Obermanual wird meistens der Kanal 1 benutzt, für ein Untermanual der Kanal 2 und für das Pedal der Kanal 3
Es dürfen auch in jedem Manual/ Pedal alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden,
unüblich aber machbar und zulässig
Bei dieser nachgerüststen Hohner kann man dies auf zwei Arten feststellen
was hier an Midi Tastaturmäßig angeschlossen ist.
Ein gutes Hilfsmittel ist hier das frei verfügbare PC Programm MIDI OX
was auf einen Blick auf dem Schirm anzeigt auf welchen Kanälen hier die Hohner sendet.
Tut die GP 93 dies nur auf dem Obermanual ist nur diese Tastatur midifiziert.
Werden auch auf dem Untermanal und Pedal MIDI Events gesendet
ist die Orgel komplett midifiziert.
Zugegeben in der MIDi Anfangszeit hat man oft nur das Obermanual midifiziert
um damit per Expander andere Soloinstrumente zu spielen , deren Klangfarben
in der Hohner nicht oder nicht so gut realisiert waren.
In der Anfangszeit waren die MIDI Nachrüstsätze auch ohne Dynamik weil es hierfür dynamische Tastenkontakte bedurfte
Alternativ zum PC Programm kann man auch einen Expander anschließen und den auf betreffende MIDI Kanäle programmieren.
Wer viel mit MIDI arbeitet wird idR auch ein MIDI OX nutzen und wenn
es auch nicht mehr missen wollen.
Bin dann mal gespannt wie der Test vor Ort ausgeht.........
Für eine funktionierende Orgel mit dem Zubehör sind mE 100 Euro geschenkt.
Aufpassen muß man nur mit den Steckverbindern daß die nicht defekt gehen
da Hohner Spezialteil