
mjmueller
Registrierter Benutzer
Ja, genau. Das hat sich zum 609 nicht verändert.
Das e906 hat ein größeres Frequenzspektrum (40 - 18000 Hz), ein größeres Übertragungsmaß (2,2mVPA) und eben auch den Hi-Boost, bzw. Absenkung.
Insbesondere der Hi-Boost ist wirklich gold wert. Da bekomme ich zB an E-Gitten-Speakern einen Klang, der mit guten Bändchen ohne Probleme mithalten kann.
PS: Wollte gerade das Datenblatt des e906 verlinken und stelle fest: im Datenblatt sind die Daten des 609 hinterlegt. Auf der Website allerdings die Daten des e906. Sennheiser ist auch nicht mehr das, was es war
Das e906 hat ein größeres Frequenzspektrum (40 - 18000 Hz), ein größeres Übertragungsmaß (2,2mVPA) und eben auch den Hi-Boost, bzw. Absenkung.
Insbesondere der Hi-Boost ist wirklich gold wert. Da bekomme ich zB an E-Gitten-Speakern einen Klang, der mit guten Bändchen ohne Probleme mithalten kann.
PS: Wollte gerade das Datenblatt des e906 verlinken und stelle fest: im Datenblatt sind die Daten des 609 hinterlegt. Auf der Website allerdings die Daten des e906. Sennheiser ist auch nicht mehr das, was es war
