Karljoris
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.01.25
- Registriert
- 16.03.16
- Beiträge
- 238
- Kekse
- 2.817
Moin moin,
bin beim Kauf eines AZ10 Nachbaus auf zwei Gypsy-Modelle des Mülheimer Instrumentenbauers Karl Schulz gestoßen. Diese haben mir zunächst optisch, dann aber auch von der Bespielbarkeit ganz gut gefallen, bei der Beurteilung des Klangs habe ich einige Schwierigkeiten. Einmal ist mir die spezifische Technik, z. B. für Gipsy-Swing nicht vertraut, zum zweiten hatte ich bislang auch keine Vergleichsversuche mit anderen Modellen angestellt (Und die Saiten sind mindestens zehn Jahre drauf...das dürfte aber noch das geringste der Probleme sein).
Bevor ich aber jetzt weiter über einen Kauf nachdenke, wüsste ich gerne, ob mir jemand hier im Forum etwas zu diesem Gitarrenbauer sagen kann..
Danke vorab!
Fritz
bin beim Kauf eines AZ10 Nachbaus auf zwei Gypsy-Modelle des Mülheimer Instrumentenbauers Karl Schulz gestoßen. Diese haben mir zunächst optisch, dann aber auch von der Bespielbarkeit ganz gut gefallen, bei der Beurteilung des Klangs habe ich einige Schwierigkeiten. Einmal ist mir die spezifische Technik, z. B. für Gipsy-Swing nicht vertraut, zum zweiten hatte ich bislang auch keine Vergleichsversuche mit anderen Modellen angestellt (Und die Saiten sind mindestens zehn Jahre drauf...das dürfte aber noch das geringste der Probleme sein).
Bevor ich aber jetzt weiter über einen Kauf nachdenke, wüsste ich gerne, ob mir jemand hier im Forum etwas zu diesem Gitarrenbauer sagen kann..
Danke vorab!
Fritz
- Eigenschaft