![Shana](/data/avatars/m/120/120190.jpg?1409229996)
Shana
HCA Gesang
- Zuletzt hier
- 07.02.25
- Registriert
- 31.03.09
- Beiträge
- 2.509
- Kekse
- 8.594
Ein Thema, das ich bei der ganzen Debatte um online Unterricht vermisse ist nicht technischer, sondern psychischer Natur.
Gerade wenn es sich um laute Instrumente und Gesang handelt. Viele SchülerInnen müssen in ihrer Wohnung davon ausgehen, daß die Nachbarschaft sie hört und das wirkt auf so manchen ausgesprochen hemmend. Und das gerade jetzt, wo umzu auch so gut wie immer jemand da ist. Ich hatte erst heute eine Schülerin, die - obwohl "nur" ihre Familie anwesend ist, deutlich weniger gibt als was sie könnte.
Wenn ich es mir so anschaue wird bei mir tatsächlich der Online Unterricht von genau denen angenommen, die entweder externe Räume zur Verfügung haben (weil z.B. selber Musikerin) oder bei denen die Wohnsituation deutlich priviligiert ist.
Ich würde sehr gerne mehr Online Unterricht geben, habe es allen meinen SchülerInnen mehrfach angeboten mit einer kostenfreien Probestunde... aber nur 5 haben es bisher angenommen. Ich vermute stark, was abhält ist 1. der Faktor Mietwohnung versus singen, 2. das Geld zu sparen bei freien Verträgen und erst dann die Hemmungen in Bezug auf die Technik.
Das üben ist ja auch schon immer ein für viele schwieriges Thema, wenn es um das singen geht, wahrscheinlich noch weitaus schwieriger als bei anderen Instrumenten, weil es eben auch so nah an der eigenen Person ist...
Was meint ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Aspekt?
Gerade wenn es sich um laute Instrumente und Gesang handelt. Viele SchülerInnen müssen in ihrer Wohnung davon ausgehen, daß die Nachbarschaft sie hört und das wirkt auf so manchen ausgesprochen hemmend. Und das gerade jetzt, wo umzu auch so gut wie immer jemand da ist. Ich hatte erst heute eine Schülerin, die - obwohl "nur" ihre Familie anwesend ist, deutlich weniger gibt als was sie könnte.
Wenn ich es mir so anschaue wird bei mir tatsächlich der Online Unterricht von genau denen angenommen, die entweder externe Räume zur Verfügung haben (weil z.B. selber Musikerin) oder bei denen die Wohnsituation deutlich priviligiert ist.
Ich würde sehr gerne mehr Online Unterricht geben, habe es allen meinen SchülerInnen mehrfach angeboten mit einer kostenfreien Probestunde... aber nur 5 haben es bisher angenommen. Ich vermute stark, was abhält ist 1. der Faktor Mietwohnung versus singen, 2. das Geld zu sparen bei freien Verträgen und erst dann die Hemmungen in Bezug auf die Technik.
Das üben ist ja auch schon immer ein für viele schwieriges Thema, wenn es um das singen geht, wahrscheinlich noch weitaus schwieriger als bei anderen Instrumenten, weil es eben auch so nah an der eigenen Person ist...
Was meint ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Aspekt?