Hammond Marke Eigenbau?

  • Ersteller BestHammond
  • Erstellt am
@Böhmorgler

Da kann man noch einen drauflegen ( ist jedoch Tatsache und O - Ton ) :

Bei manchen Instrumenten verschwinden die Herstellernamen einfach so beim putzen ............
 
Ich klinke mich jetzt mal in Eure Diskussion ein, in aber nicht so sachkundig wie Ihr.
Ich besitze eine Hammond New B3 und habe hierzu eine Frage, wie der dort verbaute Tongenerator physikalsich funktioniert. Nach meinen Erfahrungen im Vergleich zu einer Hammond A100 stelle ich keine Unterschiede beim Sound fest.
Für Eure Nachricht, danke ich im voraus.
 
New B3 = rein digital.
A100/“old B3“ = Tonewheels (elektromechanisch)
 
Ich klinke mich jetzt mal in Eure Diskussion ein, in aber nicht so sachkundig wie Ihr.
Ich besitze eine Hammond New B3 und habe hierzu eine Frage, wie der dort verbaute Tongenerator physikalsich funktioniert. Nach meinen Erfahrungen im Vergleich zu einer Hammond A100 stelle ich keine Unterschiede beim Sound fest.
Für Eure Nachricht, danke ich im voraus.

Die "Physik" der "New B3" ist Elektronik + Software, sprich, ein DSP oder ähnliches. Keine gespeicherten Samples von realen Tonewheel Hammonds, sondern sog. "physical modeling", d.h. jeder Ton des Tongenerators ist zu jeder Zeit in Echtzeit präsent und kann über einen Satz von - ähnlich, wie beim echten physikalischen Tongenerator - 9 Tastenkontakten abgerufen werden.
 
Vielen Dank Jens und Don Leslie,
Die Firma Hammond gibt in ihrer Bedienungsanleitung keine Auskunft über die Funktion des Tongenerators, lediglich daß die Töne digital erzeugt werden. Wenn also Elektronik mit einer bestimmten Software die Töne erzeugt, dann ist es erstaunlich, daß auch der Tastenclic so getreu nachgebildet wird. Ich kann keinen Unterschied zu meiner ehemaligen A 100 feststellen. Die new B3 schreit genauso wie die echte B3. Das kann doch sicherlich nicht nur von dem Leslie (122 XB) kommen.
Jimmy Smith plays the Hammond new B3 und er sagt: "The new B3 reminds me of old one really. It has the touch and feel I was looking for and the sound is there in a big way too.
At my last live gig I had this new B3 on stage and played it all week.
I even used it on my live CD."
Sicherlich haben die Toneweel Hammondorgeln ihren Charm, aber man sollte die new B durchaus als gleichwertig einstufen. Sie ist keinesfalls vergleichbar mit den diversen nachahmenden orgeln. Wenn Ihr noch mehr von der Tonerzeugung der new B3 wißt, dann meldet euch biite noch einmal.

Viele Grüße Hefi
 
Der Click wird ja auch nicht von Tongenerator erzeugt, sondern von dem Prellen der Tasten-Kontaktfedern. (je schmutziger, desto mehr Click)
Bei der New B3 sind ebenfalls neun Kontakte pro Taste - wie bei der ursprünglichen B3 - vorhanden.
Bei den "einfacheren" B3-Clones wird der Click gesondert elektronisch nachgebiildet, klingt darum etwas künstlicher.
Nutze mal die Suchfunktion des Forums. Das ist alles hier bereits mehrfach ausführlichst beschriieben.
Ich glaube, zum Generator selbst lässt sich kein Hersteller zu sehr in die Karten schauen....
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hefi, zu Deinem Jimmy Smith († 2005 ) Zitat vermute ich mal, daß es eine Marketing Maßnahme war, die im noch ein kleines Taschengeld eingebracht hat.

Hammond hat sich bei der Emulation der B3 sicher große Mühe gegeben, alles, aber auch alles zu emulieren, selbst das keyboard "loudness robbing", aber mal anders gefragt:

Wenn Du Wahl hättest zwischen einer Original 1958er B3 und einer New B3, welche würdest Du wählen?

-> Hier ist übrigens ein schöner Artikel, der einige Deiner Fragen abdecken könnte, wenn DIr der Umstand, daß er in ENgisch verfaßt ist, keine Probleme bereitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso
Das ist doch korrekt. Die einzelnen Tastenkontakte sind doch nie so genau zu justieren, dass sie alle gleichzeitig berühren. Und Goepli hat doch recht, wenn die schmutzig (unterschiedlich stark korrodiert) sind, dann wird beim Anschlagen immer etwas geschmirgelt und das ergibt dann auch mehr oder weniger Schmutz.
Das sind natürlich Nuancen die weder messbar noch so genau immer hörbar sind. Aber, sie verursachen Geräusche die Hammond eigentlich nicht wollte, die aber heute ein Markenzeichen der altenb Hammonds sind und die jeder hören will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@pauly
in etwa genau so meinte ich das...:) "korrodiert" ist natürlich das bessere Wort.
Irgenwo hatte ich launiger Weise sogar mal den Begriff "Funkenabriss" ins Spiel gebracht, wobei ich eigentlich Schalt-Lichtbogen meinte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist weder Dreck noch Korrosion im Spiel .
Die Tastenkontakte liegen einfach direkt im Signalweg vom Tonenerator zu Zugriegeln mit nachfolgendem
Preamp.
Es ist dabei auch völlig unwichtig ob der Generator ein echter Tonewheel oder ein elektronischer ist.
Wichtig ist nur, daß es ein Dauertongenerator ist, der wie der Name schon sagt, ständig alle Töne
bereitstellt
Das was den Click ausmacht ist ein Durchschalten des Tones zu einem Zeitpunkt wo das Signal nicht gerade den Nulldurchgang passiert . Das hatten wir in einem anderem Thread schon erörtert.
Beim Durchschalten hat das Tonsignal somit eine bestimmte Amplitude und zudem prellt der Tastenkontakt
auch noch.
Unter jeder Taste sitzen 9 solcher Tastenkontakte, die auch nicht alle gleichzeitig schalten, sondern aufgrund von mechanischen Eigenschaften zu verschiedenen Zeitpunkten wenn eine Taste gedrückt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dem von Happyfreddy Gesagten ist nur noch hinzuzufügen, daß der einzelne Kontakt aus zwei sich kreuzenden Palladiumdrähten besteht, die an Luft nicht korrodieren.
Wobei ich insofern Pauly recht gebe, daß die Kontakte auch verschmutzen können (-> bus bar lube), was aber dazu führt, daß es Aussetzer gibt.
Der eigentliche Keyklick tritt auch bei sauberen Kontakten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Silber-Palladiumdrähte sind das sicherste Kontaktmaterial was man benutzen kann.
Solche Drähte findet man zB in jeder Böhm Orgel der alten " nT Serie "

Auch wenn diese Drähte verschmutzen können ( Staub etc ) so reinigen sie sich im
Betrieb immer von selbst. Auch bei der Kontakteinheit einer Hammond werden diese
sich kreuzenden Silber Palladiumdrähte über den feststehenden ( Busbar ) Kontakt
GEZOGEN. Sie treffen also " nicht einfach so " aufeinander bei Kontaktgabe. Durch dieses
leichte ziehen wird die eigentliche Kontaktstelle gereinigt.

übrigens bei reinen Silber Kontakten mag von außen alles schwarz aussehen wie es will.
Werden hier die Kontakte auch " gezogen " ist die eigentliche Kontaktstelle sauber.
 
Wo wir gerade dabei sind: leider ist das Palladium auch ein relativ weiches Material, so daß es an der Kontaktstelle im Laufe der Jahrzehnte zu Einkerbungen kommt, die dazu führen können, daß der Palladiumdraht, entweder auf der Kontaktzunge oder auf dem Busbar (auf dem er aufgeschweißt) ist reißt und absteht oder sonstigen Unsinn macht. Kann dann zu einem hängenden Ton führen. Schon gehabt. Deshalb ab und zu mal die Busshifter betätigen.
 
Hefi, zu Deinem Jimmy Smith († 2005 ) Zitat vermute ich mal, daß es eine Marketing Maßnahme war, die im noch ein kleines Taschengeld eingebracht hat.

Hammond hat sich bei der Emulation der B3 sicher große Mühe gegeben, alles, aber auch alles zu emulieren, selbst das keyboard "loudness robbing", aber mal anders gefragt:

Wenn Du Wahl hättest zwischen einer Original 1958er B3 und einer New B3, welche würdest Du wählen?

-> Hier ist übrigens ein schöner Artikel, der einige Deiner Fragen abdecken könnte, wenn DIr der Umstand, daß er in ENgisch verfaßt ist, keine Probleme bereitet.
Danke für den Hinweis zu der Literatur. Diese ist sehr ausführlich und hat mir meine Einstellung zu der New B3 bestätigt.

Ich würde jederzeit die New B3 einer TonWheel B3 vorziehen. Die New B3 ist weder in der Tastatur ausgelutscht, noch muss sie geölt werden und hat auch nicht so viel Jahre auf dem Puckel. Abgesehen davon verfüge ich somit über ein kratzerfreies tolles Gehäuse.
Ich habe auch den Vergleich zu einer A100. Der Sound dieser New B3 ist absolut identisch mit dem der Tonwheel B3.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben