Seis drum. Ich empfehle das Cubase

. Am logischsten und schönsten aufgebaut. Für mich die beste DAW, die existiert seit den 90ern mit Version 3

N8
Was mir besonders an Studio One gefällt sind folgende Dinge:
- Multi-Instrumente (mehrere VSTi zu einem kombinieren)
- Multi-FX
- Mix-FX (Console Shaper und CTC-1 emulieren verschiedene "analoge" Mixumgebungen, ganz grob gesagt wie Avids "Heat")
- freie Sortierung im Mixer
- Audiospuren passen sich auf Wunsch der Chordspur an, auch polyphone
- eine integrierte Mastering Sektion
- ziemlich umfangreiche Möglichkeiten der Makroerstellung.
- Pattern (ähnlich wie in "FLStudio")
- Ripple Edit (wie Pro Tools)
- Presonus Cloud (teilen von Presets usw. mit der Community direkt aus der DAW heraus)
- Scratch Pads (mehrere Versionen eines Songs in einem Projekt erstellen usw.)
- Video mit bearbeitetem Ton exportieren
- volle ARA Integration (funktioniert in anderen DAWs nicht immer ganz so problemlos)
- sämtliche Instrumente können bereits in einer Vorlage vorhanden und deaktiviert sein, verbrauchen dann null CPU
- echter High DPI Modus der auch funktioniert wie er soll
- System DPI Skalierung für ALLE kleinen Plugins, zb. Korg M1 usw.
- sehr geile Sidechain Möglichkeiten, natürlich auch mit VST2 Plugins
- zahlreiche Funktionen die einfach viel einfacher und praktischer als in manchen anderen DAWs gelöst sind
- super übersichtliches GUI, total flüssige Bedienung (kein hakeln der Maus u.ä.)
usw. usw.
Da sind Dinge dabei, die ich in Cubase, oder anderen DAWs schmerzlich vermissen würde. Dagegen hat natürlich auch Cubase Dinge, die Studio One nicht bietet.
Ist im Prinzip ein abwägen, Cubase kann Surround, Studio One noch nicht, aber brauche speziell ich das? Nein, also für mich kein Problem.
Deswegen sag ich, dass man eigentlich immer nach den eigenen Ansprüchen an die DAW gehen muss und daher dann auch schwer Tipps geben kann.
Dinge die ich wichtig finde, sind für Andere vielleicht belanglos und umgekehrt ebenso.
Um einen "Standard" würde ich mich nicht scheren, notfalls komme ich mit fast allen DAWs klar, wenn ich mich erstmal in einer DAW sehr gut auskenne.
Die weltweit meistverkaufteste DAW soll übrigends Magix Musikmaker sein
