hack_mecks Tausch RAW Bau

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
04.11.24
Registriert
31.08.08
Beiträge
37.516
Kekse
477.958
Ort
abeam ETOU
full

Nachdem ich im April 2019 bei Rainer Tausch zur Werkstattbesichtigung war - und hier davon berichtet habe - war mir recht schnell klar, dass ich eine RAW, mit der ich schon länger geliebäugelt habe, auch tatsächlich "brauche". So schnell wie ich mit meiner Entscheidung war, kann aber der gut ausgelastete Rainer nicht. Jetzt ist es aber trotzdem losgegangen. Angekündigt ist die Gitarre für Frühjahr 2020.

Hier soll es hingehen ... jedoch mit gealterten Metallteilen und gealterten Lack (also ohne massives Relic) ... und mit dem Tauschsound HB Set sowie Tremolo mit Pao Ferro Block. (Info dazu in der Werkstattbesichtigung)

Bildschirmfoto 2019-11-12 um 15.25.45.png


Da ich mit Rainer abgesprochen habe, dass wir auch diesen Bau ein wenig für euch dokumentieren, sind heute die ersten Bilder eingelaufen. Falls beim Stöbern im Thread Fragen auftauchen, werde ich die versuchen zu klären.


Die Frage zu welcher Zeit mit dem Bau der Gitarre begonnen wurde, kann man recht leicht mit "Nicht zwischen 13:00 und 15:00 Uhr" beantworten. Die Werkstatt ist nämlich ein Anbau zu seinem Haus und dieses steht im (ländlichen) Wohngebiet.


full


Als Korpusholz verwendet er Birne. Diese ist recht schwer, weshalb die RAW auch eine Semi-Hollow Gitarre ist. Birne ist aber auch recht hart und hat einen guten "Spank". Damit ist viel Attack vorprogrammiert.


full




Und dann finden Korpus und Decke zueinander. Na ja, sie werden ein wenig zu dieser Verbindung genötigt ;) ...


full



full




Das E-Fach ist natürlich sauber "geschirmt" und die Abdeckung ist genau die, die vorher da auch im Holz war. Bei meiner deckenden Lackierung jetzt nicht so relevant, aber bei einem Burst ein tolles Feature.


full


In Summe gibt es aber am Body doch noch einiges zu Schleifen und in Form zu bringen. Allerdings kann man jetzt schon mal erkennen, worum es sich handelt.


full


Der Hals hingegen ist schon einige Schritte weiter. Das sit auch gut so, denn dort passiert nach dem Schnitt noch die meiste Verformung. Immer gut, wenn der reichlich Ruhe bekommt, bevor er eingebaut wird. (Tom Anderson nimmt sich 3 Monate Zeit für die Bearbeitung, bei PRS sind es 1 Monat)


full


full


Da ich am Donnerstag zufällig bei Rainer in der Nähe bin, werde ich mal auf einen Kaffee vorbei schauen ... Da gibt es bestimmt noch ein paar Aspekte die man ins Bild bannen kann.

Dran bleiben

Gruß
Martin
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 30 Benutzer
Schönes Projekt :D

Abonniert !
 
Interessant.
Wenn ich mir den Body so ansehe - da kommt am Neck aber ein Tele Lipstick rein und kein P90 wie auf dem Bild von der Roten, oder?
 
geil, da les und schau ich gerne mit!
 
da kommt am Neck aber ein Tele Lipstick rein und kein P90 wie auf dem Bild von der Roten, oder?

Wie oben beschrieben ... das Tausch Set ... da muss also noch Platz gemacht werden. Die aktuellen Schlitze sind zum Ausrichten ...

So wie hier:




Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin jetzt ein ganz klein wenig TIERISCH NEIDISCH!!!:D

Die Tausch 665 White Black Stripes ist eine meiner absoluten Lieblingsgitarren.

Freue mich sehr auf das Ergebnis. Wird bestimmt eine Traumgitarre:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du schreibst: Er verwendet Birne.
Weil er für die Gitarre damit die besten Erfahrungen gemacht hat ?
Weil Du es so wolltest ?
Gäbe es auch andere Optionen und wenn dem so ist, was war Dein Grund Birnenholz zu wählen ?
 
@hack_meck

Schöner Bericht und werde ich regelmäßig verfolgen ;)

Baue gerade meine neue Telecaster ;) Da ist das schön gleichzeitig zu sehen wie es bei Deiner Gitarre voran geht.
 
Du schreibst: Er verwendet Birne.
Weil er für die Gitarre damit die besten Erfahrungen gemacht hat ?
Weil Du es so wolltest ?
Gäbe es auch andere Optionen und wenn dem so ist, was war Dein Grund Birnenholz zu wählen ?

N‘Abend ...

Birne ist bei der 665 Default. Warum er sich darauf eingeschossen hat, frage ich ihn noch mal.

Ich kenne die nur so und mir hat der tolle Attack und der Grundton des Konstruktes gut gefallen, daher habe ich die Holzauswahl nicht in Frage gestellt. Ich denke er kann über den Sustain Block und die Hohlräume zusätzlich ganz gut steuern.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Er verwendet Birne.

N‘Abend,

Ich war, weil zufällig in der Nähe, bei ihm einen Kaffee trinken und habe die Geschichte zur Birne im Gepäck.

Er war ja dabei eine Lehre als Schreiner zu machen. Da ist das recht harte Holz der Birne, welches zudem kaum Poren besitzt und sich geschliffen bereits gut anfühlt, gerne genommen worden. Und weil es da war, hat er halt damit seine #1 gebaut. Die ist ohne Kammern bei 5,x KG gelandet, klang aber ziemlich geil. So hat er für den Trial #2 mal angefangen in Hollowbody zu machen und war mit dem Ergebnis immer noch glücklich.

Instrumentenbauer war er zu dem Zeitpunkt ja noch nicht. Als er beschloss sich in diese Richtung zu entwickeln, hat er dann natürlich alle gängigen Hölzer probiert. Er ist dan aber zur Birne zurück gekommen, weil er damit gut zurecht kommt, sie verfügbar ist und ihn letztendlich auch von anderen abgrenzt. Auf Wunsch des Kunden, baut er aber gerne mit anderen Hölzern - es steht nur nicht in der Preisliste.


Interessant.
Wenn ich mir den Body so ansehe - da kommt am Neck aber ein Tele Lipstick rein und kein P90 wie auf dem Bild von der Roten, oder?

ich habe hier einen Body, der noch nicht mit der Decke verbunden ist. Außerdem fehlt noch die Halstasche. Man kann gut sehen, wie die entsprechenden Aussparungen bereits vorgesehen sind. Im Bild oben, muss also nur nich die Decke weggenommen werden. Unten im Korpus ist Platz.


full




Ratespiel:

Welches Holz sehr ihr hier im Bild?

full




Hoffe das beantwortet die Fragen soweit, ich bin jetzt in Stuttgart mit guter Musik hören beschäftigt. Am Start mein Kumpel Frank Pané mit Ian Paice an den Drums. (also Deep Purple Songs). Mehr dazu gibt es übrigens hier ==> https://www.musiker-board.de/threads/frank-pane-bonfire-purpendicular.699366/

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke Martin fürs in Erfahrung bringen!

lg
chris
 
Und das mit dem Thema Holz ... ihr Feiglinge :eek: ..


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und das mit dem Thema Holz ... ihr Feiglinge :eek: ..
welche der 6 Planken meinst du? :p
erinnert ein wenig an ein Captcha, klicke auf die Felder die ein Holz enthalten um zu bestätigen das du kein Roboter bist..

wir sind alle Bots.. haben die Frage überlesen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Walnuss und Kirsche :rolleyes::D
 
Sieht aus wie Baumkuchen:D


Cocobolo und...hmm...Zwetschge:gruebel:
 

Guter Mann !!!

Und zwar beide Bretter. Das Zwetschge als Griffbrett funktioniert, hat Lakewood schon unter Beweis gestellt. Allerdings hat Rainer jetzt ne Möglichkeit gefunden es durch chemische Reaktion durchzufärben. Es ist also nicht nur oberflächlich.

Mit im Boot ist da z.B. Essig.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe hier einen Body, der noch nicht mit der Decke verbunden ist. Außerdem fehlt noch die Halstasche. Man kann gut sehen, wie die entsprechenden Aussparungen bereits vorgesehen sind. Im Bild oben, muss also nur nich die Decke weggenommen werden. Unten im Korpus ist Platz.

full

Ich bin sehr gespannt, wie das Projekt wird.

Aber auch wenn da noch die Halstasche und Decke fehlen und man es unter der Decke nicht sehen würde, so verwundert es mich dennoch, dass die Ausfräsungen so - sagen wir - unästhetisch vorgenommen worden sind: Eckradien tiefer als die Horizontale, rechte Vertiefung für die Tonabnehmerfüße schräg und unsymmetrisch, linke Vertiefung stufig, untere rechte Rundkante nicht in der Flucht, untere Horizontale rechts wellig...

Das erscheint mir dann doch etwas unschön. Gerade im Hinblick auf den Preis und auch etwas wegen der Fertigungsgüte. Wenn der Erbauer in der Lage ist, den Holzeinsatz für die Elektronik aus der Ursprungsplanke passgenau herzustellen, so dürfte gerade eine tadellose PU-Fräsung kein Problem darstellen - unabhängig, ob der Kunde das am Ende sieht oder, im Falle eines Aufleimers, nicht.

Selbst wenn man annimmt, dass nach der Verleimung die Decke gefräst werden muss und damit die Endfräsung erstellt wird, so benötigt man wieder eine top ausgerichtete Schablone, wieder die Oberfräse und muss sich nochmal konzentriert darüber setzen - Zeit, die der Kunde bezahlt. Würde man zu Beginn sauber ausfräsen, könnte man dies mit einem Anlaufring auf die dann schon perfekte Fräsung erledigen. Das wäre aus Produktionssicht effektiver.

Was mir allerdings sehr gefällt, ist der Ansatz der Verwendung heimischer Hölzer! Das ist frischer Wind. Ich meine, dass auch Nik Huber und andere damit experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben