![MS-SPO](/data/avatars/m/284/284371.jpg?1556903983)
MS-SPO
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 03.05.19
- Beiträge
- 2.163
- Kekse
- 9.706
Tja, die Diskussion pendelt um verschiedene Aspekte. Hier ein bischen Objektivierung:
Das macht augenfällig die Zuordnung von:
S.a. "Stimmlage" auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmlage
Was mir etwas strittig scheint, ist die Einordnung "wie singt diese Gemeinschaft"? Das lässt sich beispielsweise konkret so ermitteln:
Wenn man gut vorbereitet ist, hat man für das Ereignis die Stücke dann auch in ein paar Tonarten transponiert vorliegen![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
S.a. Natanin's Anleitung:
![DSC_4323_20170509185120339-1024x576.jpg](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fmusifiziert.de%2Fwp-content%2Fuploads%2FDSC_4323_20170509185120339-1024x576.jpg&hash=90d41ecb99680959e581557a2f89a740)
Das macht augenfällig die Zuordnung von:
- Frequenzen (Hz)
- Tönen/Noten (c1 im Bild usw.)
- klassischen Stimmeinteilungen (Sopran ...)
- Skalen (Grundton bzw. Tonart)
S.a. "Stimmlage" auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmlage
Was mir etwas strittig scheint, ist die Einordnung "wie singt diese Gemeinschaft"? Das lässt sich beispielsweise konkret so ermitteln:
- zum Ereignis alle oder vorher einige Sänger (w/m) auswählen
- sie singen lassen
- Gesang der Klaviatur (Noten, Frequenzen) per Versuch zuordnen
- tonweise ermitteln: typische Noten, Wohlfühlnoten, Wohlfühlbereiche, kritische Töne oben wie unten
Wenn man gut vorbereitet ist, hat man für das Ereignis die Stücke dann auch in ein paar Tonarten transponiert vorliegen
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
S.a. Natanin's Anleitung: