Röhrenverstärker kurzzeitig ohne Box

  • Ersteller Thundersnook
  • Erstellt am
@ksx54Nur unsere geliebten technisch veralteten Gitarren-Amps haben noch so wahnsinnige Geschichten wie "darf nicht ohne Speaker betrieben werden, sonst geht was kaputt" (wobei es gar nicht mal so schwer wäre, das abzusichern, aber das hieße eben auch wieder mehr Bauteile und weniger Purismus). Daher gibt's diese Threads, daher gibt's diese Fragen, und dafür gibt's dieses Forum um pragmatische Antworten zu geben.

Interessante Side-Diskussion...besonders aufgrund der Tatsache dass es kein so großes Problem ist einen Röhrenamp leerlauffest zu machen. Manche Amp-Hersteller (afaik ENGL, manche Laneys) haben das sogar schon drin, und ich bezweifel dass sich gerade bei Boutique-Geräten ein paar Freilaufdioden und/oder Lastwiderstände so sehr auf die Marge auswirken würden. Ist vermutlich einfach zu wenig Druck vom Kunden da.
 
Wir Kunden wollen halt unsere Amps, genauso wie die Gitarren, oft möglichst nah am Original. Und da war eben kein Lastwiderstand drin und wer weiß was das Teufelszeug mit unsrem heiligen Sound macht, wenn man's einbaut. :govampire:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe es einige Male getan, mit einem Blackstar HT 20, umgesteckt von einer 1x12 mit Weber auf eine 1x12 mit Celestion. Es geht ihm gut, es geht mir gut. Den Cabs geht's auch gut.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der alte HT-20 keinen Standbyschalter - das ist über die Input Klinkenbuchse gelöst, ggf. hätte also dort Gitarrenkabel rausziehen gereicht.
 
Generell würde ich dazu raten, JEDEN Amp leerlauffest zu machen, bzw. vom Tech des Vertrauens machen zu lassen. Ist ja wirklich nichts dabei an zwei Freilaufdioden. Meine Amps sind zum Beispiel inzwischen alle leerlauffest, und das unter (Material-)Einsatz von Centbeträgen.
 
@PeaveyUltra120 : Könntest Du diesen Vorgang hier mal bitte genauer beschreiben?

Würde mich sehr interessieren.
 
@PeaveyUltra120 : Könntest Du diesen Vorgang hier mal bitte genauer beschreiben?

Würde mich sehr interessieren.
Es werden einfach am AÜ ausgangsseitig zwei schnelle Z-Dioden eingelötet, die im Fehlerfall die Spannung auf die Durchbruchspannung begrenzen, indem sie dann gegen Masse leitend werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben