Auf den ersten Blick scheint die Beschriftung der Dioden zu der Beschriftung der Tastenkontakte zu passen D1 -> SW1, D2 -> SW2 usw. Die Dioden D69, D70, D71, D72 scheinen nicht in dieses Schema zu passen. Muss aber nicht so sein, ohne Schaltbild ist das nur raten.
Schau mal auf der unteren "grünen" Seite der Leiterplatte nach ob D69 bis D72 auch mit Kontaktflächen verbunden sind, so wie die anderen Dioden. Oder mach ein Foto von der unteren "grünen Seite". Dann wissen wir ob D69 bis D72 überhaupt zur Scan Matrix der Tastatur gehören. Sollten die Dioden nicht mit Kontaktflächen verbunden sein, dann haben die eine andere Funktion als die anderen Dioden und es ist vielleicht normal dass D72 nicht bestückt ist.
Der Widerstand von 18M in Sperrrichtung kommt dann vielleicht durch eine dauerhafte Verbindung zu anderen Bauelementen (IC Eingang) oder der Sperrstrom dieser Dioden ist etwas höher.
Ansonsten würde ich auch wie von FünfTon vorgeschlagen weiter vorgehen. Ist das Piano über midi mit einem PC, IPad etc. verbunden? Dann logge mit einem midi Monitor die Tastenkombinationen und den unerwünschten Ton oder die unerwünschten Töne mit. Dann weist Du welche Tasten beteiligt sind.
Mir ist da noch was eingefallen. Was passiert wenn Du jede Taste einzeln anschlägst? Ertönt jeder Ton so wie er soll? Oder fehlt ein Ton? Lassen sich alle einzelnen Töne anschlagdynamisch spielen?