Hallo, thisisniar,
@
Basselch
Ich denke ich werde auf deine Tipps zurückgreifen, nur eine Frage hätte ich da noch; da ich ja bereits geschrieben habe das ich das gern Hobbymäßig machen will, werde ich mit dem Equipment aber auch wirklich gute Aufnahmen hinbekommen? Ich Frage aus dem Grund, weil ich gerne einmal alles richtig kaufen will.
Du kannst mit dem von mir genannten Material sehr ordentliche Ergebnisse erzielen - selbstverständlich unter Beachtung des Gesichtspunktes der Raumakustik, wie von meinen Vorrednern bereits geschrieben.
Probiere aber unbedingt erstmal das MXL V69 aus - diese "mittlere" MXL-Serie hat sich irgendwie nie recht durchsetzen können und ist nicht so bekannt wie unsere typsichen Einsteigertips. Aber das ist auf jeden Fall ein Testen wert. Aber bitte nicht mit diesem
Behringer-Teilchen (...das übrigens gar kein Interface, sondern lediglich ein einfacher Vorverstärker ist). Wenn ich da schon lese "High-end-Röhrenvorverstärker", da kräuseln sich mir alle Zehennägel

Das Teil ist im Zweifelsfall ein mobiler Rauschgenerator... Der Begriff "high end" bewegt sich üblicherweise in ganz anderen Regionen:
KLICK
Mit einem ordentlichen Interface solltest Du dem MXL ein gutes Ergebnis entlocken können. Aber Achtung: Wie schon gesagt, auch Aufnehmen ist Übungs- und Lernsache, den ultimativen roten Superhit-Knopf gibt's nirgendwo
Noch mal in Richtung Raumakustik und Maßnahmen dazu: Bitte nicht das, was für gewöhnlich als "Gesangskabine" herumgeboten wird, das sind nutzlose Hasenställe! Gute Gesangskabinen kosten ab dem gehobenen vierstelligen Bereich... Ein gewöhnlich möblierter Wohnraum ist als Startpunkt schon mal gar nicht übel, Sofa, Sessel und Regale wirken einem üblen Hall wie z. B. dem eines gefliesten Bades gut entgegen.
Und bitte auch keine Eierpappen oder Noppenschaumstoff an die Wände, außer Brandgefahr (Eierpappen) und muffeligem Klang (bei beiden...) gewinnst Du da nichts. Schau doch mal in unser Raumakustik-Unterforum nach "mobilen Absorbern" oder "Stellwänden" - da fliegt auch irgendwo einiges an guten Anleitungen herum, wie man sich solche Dinger kostengünstig selbst bauen kann. Solche mobilen Teile stellst Du entsprechend auf, wenn Du aufnimmst, und nach getaner Arbeit kommen sie wieder platzsparend an die Wand
Viele Grüße
Klaus