Behringer umc 1820 wirklich so schlecht?

  • Ersteller Stimmungskanone
  • Erstellt am
S
Stimmungskanone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.06.19
Registriert
05.02.19
Beiträge
7
Kekse
0
liebe Mitmenschen,

ich will das Behringer Audiointerface bestellen, da das aus meiner Sicht tolle Eckdaten hat und genau in meine Haushaltskasse passt und ich es einfach an den PC per USB hängen kann. Ich habe hier im Forum eher schlechte Erfahrungen über das Teil gefunden. Da diese aus dem Jahre 2016 sind und die Treiber offensichtlich vom Hersteller seitdem gut gepflegt wurden, frage ich mich ob das Interface wirklich noch so schlecht ist? Die neueren Infos die ich finde, sind eigentlich alle nur irgendwelche Meinungen auf Verkaufsseiten und davon halte ich nur wenig. Kann hier jemand dazu etwas sagen?

Gruß
Mike
 
Eigenschaft
 
Hi Stimmungskanone!

Behringer verheimlicht uns mit der Namensgebung ja nicht welches Produkt sie hier kopieren möchten. Das Focusrite 18i20 ist ein sehr gutes Einsteiger Interface mit vielen Mikrofonvorverstärkern, ADAT IO und einfachem Routing für Monitormixe. Zurzeit ist die 2nd Gen auf Thomman für 430€ zu erhalten: Link. Interfaces mit ähnlicher Ausstattung bewegen sich auch in der gleichen Preisklasse oder eben darüber.

Wenn du jetzt glaubst, das ausgerechnet Behringer das gleiche Featureset mit der gleichen Qualität zum halben Preis verkaufen kann möchte ich dich naiv nennen. Ich sage nicht, das das Behringer schlecht ist aber man muss vermutlich mit Qualitätsverlust rechnen. So haben die kleineren Behringer Interfaces zum Beispiel keinen dedizierten Treiber und müssen mit dem generischen ASIO4ALL auskommen.

Im Audiobereich darf man leider nicht immer nur auf die Features am Papier und den Preis achten und es ist oft nicht sofort zu erkennen ob ein Produkt auch einhält was es verspricht. Ich kann dir nur sagen das ich das Focusrite 18i20 1st Gen besitze und sehr zufrieden bin damit!

LG lightsrout
 
Behringer umc 1820 wirklich so schlecht?

Kommt drauf an was man will. Ich hatte mal die verschiedenen Stränge verfolgt bezüglich der UMC Serien. Was die Vorverstärker angeht und die Aufnahmequalität habe ich eigentlich vorwiegend positives gehört. Das ist Industriestandard. Anständige Qualität.

Das ist ansonsten straight forward. Jede Menge In und Out die auch alle zur DAW gehen. Und natürlich auch raus.

Sonst nur Freeware als Beigabe. Treiber keine. Zumindest bei MAC. Bei Win gibt es welche aber was da drin ist weiss ich nicht. Kein interne Mischer, kein Routing im Interface, Plain Raus und Rein.

Wem das reicht, der kann damit sicher was anfangen und bekommt viel Interface für wenig Geld.

Wem das nicht reicht, der muss mehr ausgeben......
 
Kein interne Mischer, kein Routing im Interface....

Was meinst du mit "keine interne Mischer", "kein Routing"?
Ein Asiotreiber für die Karte ist laut Hersteller dabei. Kann man damit die Funktionen bzw. Mixing/Routing nicht über Cubase einstellen? Ich meine, kann das umc1820 nicht über den Asiotreiber in Cubase integriert werden und über die Mixerkanäle von Cubase gemischt und geroutet werden? D.h. in Cubase festlegen, von welchem Input aufgenommen werden soll und an welchen Output ausgegeben werden soll? Bedarf es da außer dem Treiber besonderer Zusatzprogramme damit das in Cubase funktioniert? Oder war der Hinweis nur für diejenigen, die das Interface ohne Cubase nutzen wollen?

Mike
 
Genau lesen bitte:

kein Routing im Interface

andere Interface haben sowas:

blog_using_apollo_console_app_thumb_@2x.jpg


Das ist die UAD Console.

Oder Focusrite Scarlett:

Screen Shot 2018-06-29 at 16.58.10.png


die Software ist im Interface selbst abgelegt. Einstellungen, die man da macht kann man auch im Interface speichern und die sind auch aktiv wenn man das Interface absteckt. Und wenn es ausgeschaltet war läd es diese Einstellungen wieder.

Das hat das Behringer nicht.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann man damit die Funktionen bzw. Mixing/Routing nicht über Cubase einstellen?
Doch schon Kopfhörer mischungen kann man in Cubase nur in den Pro Versionen mittels der Studio Verbindungen machen aber dafür muss man dann mindestens einen Stereo Output für opfern.
Das Behringer hat halt keinen DSP dafür an Board, weil genau das Geld kosten würde respektive die Erstellung der App dafür. Und ich befürchte dieses Interface wirst Du zweimal kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Asiotreiber für die Karte ist laut Hersteller dabei.

Ja, aber ein generischer.

Das Behringer hat halt keinen DSP dafür an Board, weil genau das Geld kosten würde respektive die Erstellung der App dafür.

Auch das Focusrite 18i20 hat keinen DSP. Der Grundlegende Unterschied zwischen internem Routing und Routing via Cubase ist, das das Routing im Interface Latenzfrei ist. Das heißt, ich kann bis zu 4 verschiedene Stereo-Monitormixe für verschiedene Bandmitglieder mischen ohne das eine Verzögerung durch den Computer entsteht. Das 18i20 ist mit seinen vielen Eingängen + ADAT wie gemacht für das live-aufnehmen einer Band und da ist ein guter Monitormix unabdingbar.

Ein weiterer Vorteil ist, das man das Routing im Interface speichern kann, wie schon von adrachin angemerkt wurde. Das heißt wenn ich das 18i20 auf der Bühne als Mischer für meine Synthesizer verwenden möchte funktioniert das auch ohne Computer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und wie entsteht das Monitoring?

Was ich damit meine ist, das es keine Effekte hat wie zB das Apollo 8 das adrachin gepostet hat. Wenn ein Interface mit DSP wirbt, geht es meistens darum.
 
Wenn ein Interface mit DSP wirbt, geht es meistens darum.
nicht nur, denn mit dem DSP wird auch das Monitoring gemacht.
Denn das was man in adrachins Bild sieht kann man nur mit einem DSP machen.
 
Da hast du Recht! Ich hab nicht daran gedacht.
 
o.k. danke, interne Mischung bzw. die dargestellten Mixtools sind Softwarebeigaben, wo ich für einen Alleinunterhalter im Studio keine Notwendigkeit erkenne, auch werden keine Mixpresets für andere Teilnehmer zum Livemix gebraucht und standalone soll das Interface nicht betrieben werden.
So spricht zwischen den Zeilen noch mehr für das Behringer.

aber warum sollte man das Gerät zweimal kaufen?

Und was bedeutet "generischer Treiber"?
Das Gerät kommt laut Herstellerseite nicht mit Asio4All sondern mit einem eigenen Asiotreiberpaket, was für dieses Gerät hergestellt wurde oder stimmt das nicht?

Mike
 
Welcher Treiber genau dabei ist weiß ich nicht, ich beziehe mich wie gesagt nur darauf wovon ich gehört habe.

"Zweimal kaufen" bezieht sich darauf das die Qualitätkontrolle bei Billiggeräten meistens ausfällt, was ärgerlich ist wenn das Gerät bald kaputt geht und sehr ärgerlich ist, wenn es nach der Garantiezeit bald kaputtgeht. Das gleiche Problem sieht man auch bei billigen Mikrofonen, da klingen oft zwei identische Mikrofone vom gleichen Modell anders, da nicht aussortiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Doch schon Kopfhörer mischungen kann man in Cubase nur in den Pro Versionen mittels der Studio Verbindungen machen aber dafür muss man dann mindestens einen Stereo Output für opfern.

Man konnte mit Cubase seit "Cubase VST" schon immer separate Monitor-Mixes anfertigen, ganz "Pro" und "Studio Verbindungen" und das geht heute noch ganz genauso.


Ja, aber ein generischer.

Behringer bietet einen Treiber, der nicht als ASIO4all gekennzeichnet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
für einen Alleinunterhalter im Studio keine Notwendigkeit erkenne
Wir wissen ja nicht, welchen Fuhrpark Du wie da einsetzt - aber ein bißchen frage ich mich schon, ob die Zahl der Eingänge und der Wunsch, nicht zu viel auszugeben, in der beschriebenen Situation so richtig zusammenpassen :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man braucht eigentlich nicht (so) lange um den heissen Brei herumzureden.
Behringer hat eine einfache und effiziente Produktphilosophie:
man beobachtet den Markt und bringt erfolgreichen Produkte in einer eigenen Version heraus.
Dabei werden Elektronik, Design und Bezeichnung imitiert - und auf eigenen Anlagen kostengünstig umgesetzt. Entwicklungsleistung und Marktrisiko werden auf diese Weise minimiert.

Es gibt keine technischen Gründe gegen den Kauf. Selbst bei Abstrichen an die Qualität wiegt der Kampfpreis diese auf.
Ob man das als Kunde unterstützt, muss halt jeder für sich entscheiden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,
das große Behringer hat einen eigenen Treiber bekommen, die kleinen halt nicht.
Ich sehe es wie Telefunky: es ist weniger eine technische Frage, als eine Frage, welcher Konsument hier zugreift.

Mein UAD Apollo Twin ist kaputt........ :weep:
Was hat es denn? Stromversorgung defekt?
 
Ne. Netzteil geht. Aber sonst nichts mehr.
 
Ab UMC202HD haben ALLE Geräte eigene Asio Treiber, nur das UMC22 läuft mit Asio4all !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben