Organisieren von Cab-Sim Impulse Response files (ir-files)

Sortiernummern
Nachtrag um den Sinn oder Unsinn einer Sortiernummer (auch für mich selbst) zu klären

Eine Sortiernummer macht immer dann Sinn wenn bei einer Box gar keine oder nur wenig Informationen geliefert werden. Nehmen wir als Beispiel mal ein IR File mit folgenden Grundvoraussetzungen
  • Privater Publisher recorded seine eigene Box
  • es ist eine DIY 412 Box
  • mit 2 Paar unterschiedlichen Speaker (meinetwegen V30 + Greenbacks)
  • keine Infos zu den verwendeten Mics bzw. es wurden aufgrund der Speakerpaare gleich 2 Mics in unklarer Ausrichtung benutzt
  • Infos zur verwendeten Endstufe gibt es auch keine

Damit hat man nur sehr wenig Infos zur Generierung des EAN zur Verfügung. Liegt diese Box dann auch noch in 30 facher Ausführung als IR vor, kommt man um Sortiernummern nicht herum.

Man vergibt also die Kennnummer, die man für DIVERSE Publisher reserviert hat (99) und die Kennnummer, die man für DIVERSE Cab-Brands reserviert hat (99) sowie die Kennnummern für uneindeutige Speaker + Mikrofonierung, also 99+99 und viel mehr hat man dann auch schon gar nicht.

Das Ergebniss wäre ohne Sortiernummer dann so etwas wie
G9999-999999FR.wav
Aber was macht man mit den anderen IR dieser Box oder ganz anderen DIY Boxen mit ähnlichen Tech-Specs?

Hinweis an mich selbst: meine Tabelle werde ich in Zukunft noch um zwei Ziffern für möglicherweise eingesetzte Endstufe n ergänzen. Notfalls fliegt dafür die MIC-Ausrichtung raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist @elven_king ? War das jetzt zu viel Input auf einmal von mir?
Oder spinnst Du selbst bereits an Lösungswegen? :)
Spannend wird das wenn man, wie du meinst, vielleicht noch dynamisch Beispielsounds zuweisen will (ein Amp klingt mit jeder Cab/IR ja anders), und das ganze dann am Besten noch sinnvoll kategorisierbar sein soll.
Ich vermute, dass können wir beide selbst nicht leisten. Was wir tun könnten wäre ein Datenbank-Tool mit import/export.
Um alle Wege offen zu halten habe ich aber auch Positive Grid kontaktiert und diese sind entweder sehr interessiert oder nur sehr freundlich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist @elven_king ? War das jetzt zu viel Input auf einmal von mir?
Oder spinnst Du selbst bereits an Lösungswegen? :)
Wie bezeichnen wir es gerne auf Arbeit? "Alternativensuche"? :-D
Ich versuche gerade herauszufinden woher ich mir am Besten die passenden Sachen zusammenbauen kann. Da das ja ein Freizeitprojekt sein wird ist Zeit rar gesät.

Ich denke an eine Toolsammlung, die man später erweirern kann. Das ganze über ein sinnvolles Browser-UI zusammengehalten.

Als erstes wäre ich da für ein Ding das nach Masken Metadaten generiert. Bevorzugt erstmal in Python, weil ich faul bin. Mit Node.js und was weiß ich geht das später vermutlich auch mehr "out of the Box", aber erstmal abwarten.

Danach eben eine sinnvolle Datenbankstruktur bauen - heißt vermutlich im Simpelfall einen Ordner der scanbar ist verwenden, den rekursiv durchsuchen und das alles in Json oder Yaml cachen. Da muss man zwar immer "refresh" drücken, aber hey, geht erstmal. Die Datei speichert dann auch die Marker des Sortierschemas, damit lässt sich das später per JavaScript und HTML sicher sehr gut darstellen und verwalten.

Und dann mal weiter schauen. Aber so Pi mal Daumen wird der erste Teil, eben aufgrund der zeitlichen Situation, nicht vor Ende Oktober, Mitte November sinnvoll umzusetzen sein.
Dafür bräuchte man dann natürlich auch ein paar "Namensbeispiele" von den Dateien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Namensbeispiele und Test-IR sind natürlich kein Thema.
Es gibt ja genug freie (und trotzdem gute).

Ich würde vorschlagen, ich schließe in den nächsten Tagen (wahrscheinlich heute) erst einmal die Namensgebung sinnvoll ab,
sende Dir meine Google-Tabelle und erkläre Dir warum ich so sortiere und benenne.

Vielleicht erkennst Du als Logiker dabei noch Schwachstellen oder Verbesserungsmöglichkeiten.
Die Namensgebung (Codierung) der IR sollten wir IMO vor Beginn der technischen Umsetzung fix, gut und zukunftssicher haben.

Und dann am besten möglichst früh über GitHub ein OpenSource-Projekt draus machen, damit wir weiteren Input und am besten auch konkrete Hilfe bekommen, oder?
 
Was ich noch gern zur Debatte stellen würde, ist die Kategorisierung des Endprodukts, also der Codierten WAVs.

Ich denke, es ist am besten, wenn man die fertig codierten IR in eine "aussagekräftige" Ordner-Struktur ausgibt. Das macht die codierten IR auch ohne Datenbank sinnvoll nutzbar.

Derzeit mache ich das auf Basis des Brands, also zB in Ordner mit dem Namen Fender, Marshall, Mesa, Vox.
Alles was DIY ist oder keine Brandname hat (oder keinen eindeutigen oder auch "Randmarken") kommt demnach in einen Extraordner Diverse (wobei man hier noch in 110, 210, 410, 112, 212, 412 ... unterordnen könnte und sollte).
Auf Basis des Cab-Brands werden die meisten Gitarristen eine Box schon einem Stil zuordnen können, so dass man das Datenbank-Tool beim Proben etc. auch mal nicht dabei oder geöffnet haben muss.

Die Alternative dazu wäre die Ausgabe in eine stilistische Struktur, also zB Clean, Jazz, Crunch, Rock, HighGain, Insane.

Welche der beiden Varianten sinnvoller ist weiß ich noch nicht, da jede Struktur außerhalb der DB natürlich Vor- und Nachteile hat.

So hat man bei Brandnames am Ende des Tages sicher weniger IR in den Ordnern. Für eine 412 Mesa wird man sich wohl auf ein Maximum von 20 ausgewählten IR beschränken können und die 212 wird dann vermutlich auch nicht so viel anders klingen, dass man davon ebenfalls 20 weitere speichern muss.

Bleibt man beim Beispiel der Mesa würde die in einem Stil-Ordner "Insane" aber sicher noch mit einigen weiteren Brands vermischt werden (zB Engl, EVH, Orange, Laney, Randall, Hiwatt), was eine Vielzahl an IR im entsprechenden Ordner zur Folge hätte.
Aber wie man am Beispiel schon sieht, gibt es beim Stil-System auch vermehrt den Nachteil der Stil-Überschneidung. So toleriert eine Hiwatt oder Orange aufgrund ihrer sehr soliden Bauart natürlich auch absolutes HighGain und tiefes ChuggaChug, kommt aber ursprünglich natürlich aus einer ganz anderen Stilrichtung. Das Einsortieren in Insane wäre also nur das Ergebnis einer persönlichen Präferenz.

Bei beiden Varianten würde ich aber auf jeden Fall noch begrüßen, dass man im Tool FAVs markieren kann und es neben den Standardordnern noch einen Ordner für Favoriten geben würde. Hier könnte man dann zB eine Auswahl von WAV-Duplikaten speichern, deren Inhalt mit den meisten Amp-Sims (oder den individuell bevorzugten Stilen) gut klingt, also universell einsetzbar ist. Also eine Art "Quick-Start", "mit denen machst du nichts falsch"-Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes wäre ich da für ein Ding das nach Masken Metadaten generiert. Bevorzugt erstmal in Python, weil ich faul bin. Mit Node.js und was weiß ich geht das später vermutlich auch mehr "out of the Box", aber erstmal abwarten.

Danach eben eine sinnvolle Datenbankstruktur bauen - heißt vermutlich im Simpelfall einen Ordner der scanbar ist verwenden, den rekursiv durchsuchen und das alles in Json oder Yaml cachen. Da muss man zwar immer "refresh" drücken, aber hey, geht erstmal. Die Datei speichert dann auch die Marker des Sortierschemas, damit lässt sich das später per JavaScript und HTML sicher sehr gut darstellen und verwalten.
Wollte auch für meine Übersicht noch mal auf den möglichen Ablauf der "Sichtung" und des "Verschlagwortens" der IR eingehen.
Im Grunde müsste das wohl ziemlich exakt so ablaufen…

Sichtung
  1. User kopiert über Import-Funktion einen "Ordner X" mit IRs in einen internen "Sichtungsordner"
  2. Tool erkennt nach manuellem Refresh, dass Files zur Sichtung vorliegen
  3. Tool zeigt die IR mit ihren Realnames, vergibt aber automatisch wegen besserer Übersicht im "Sichtungsordner" + in der internen Listung einen aufsteigenden Sortierpräfix "01_Realname.wav", "02_…", "03_…"
  4. --- an dieser Stelle müssen wir, um Präfix-Doppler zu vermeiden, wohl darauf hinweisen, dass immer Ordnerweise importiert und dann auch zuerst abgearbeitet werden muss, bevor weiter importiert wird ---
  5. User hört sich die nummerierten IR in seiner Testumgebung (DAW) an, markiert alle "Looser" und drückt dann auf einen Button zB "Looser entfernen / Keeper in DB übernehmen"
  6. Tool fragt nun am besten bereits hier die wichtigsten Daten ab wie Publisher und Cab-Brand (bspw. Redwirez, Marshall)
  7. --- hier unterbreche ich jetzt erst einmal und überlege mir ein Layout für die DB-Verwaltungsmaske im Tool. Ich denke dabei ergeben sich wieder wichtige Punkte ---
 
Moin,
ich hätte auch Interesse an dem Thema, weil ich mir gerade ein FA AX8 zugelegt habe und auch vor dem gleichen Problem stehen werde. Ich bin selbst auch Programmierer (C#/.Net und auch etwas Datenbanken und Web Services) und hätte Lust auf ein ernsthaftes überschaubares Programmier-Hobbyprojekt, welches auch mit Musik zu tun hat.

Zugegebener Maßen habe ich gerade viele Teile überflogen, weil mir etwas die Zeit fehlt. Konzept klingt für mich erstmal schlüssig und das ist am Anfang schon mal das Wichtigste ;)

Python sehe ich für so eine Anwendung nicht als solide Basis (Vorsicht, persönliche Meinung). Es wäre mich für mich auch eher die Wahl für Quick & Dirty oder einen Proof of Concept. Aber nicht für eine langfristige Lösung.

Hast du da am Markt was gefunden?
Mich reizt das ja sowas mal als OpenSource-Hobby Projekt anzugehen, da müsste man nur wissen was man nun genau für Anforderungen an so eine Lösung hat.

Sehe ich auch so und ich fände es cool, wenn man auf einen Nenner kommen würde. Was auch cool wäre, wäre eine Community betreute und gefüllte IR Meta Datenbank vielleicht auch mit Bewertungssystem (ähnlich dem Kemper Rigmanager). Dort kann z.B. auch mit Hashtags gearbeitet werden, Produktionen hinterlegt werden, wo diese IR verwendet wurden etc.

elven_king: Welche Programmiersprachen/Technologien würden für dich noch in Frage kommen?

Man kann das Thema schön weiter spinnen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
elven_king: Welche Programmiersprachen/Technologien würden für dich noch in Frage kommen?

Man kann das Thema schön weiter spinnen ;)
Vollkommen offen. Ich lerne das nebenbei ;)
Spaß beiseite, ich suche mir die Sprache nach meinem Problem aus:
Parser für Python, weil ich die Regex ziemlich mächtig und durchsichtigee finde, "schnell mal GUI" - JavaScript/HTML (auch wenn ich es fast hasse) oder .NET Zeug, hardwarenah in C/C++...
Ich kenne ein paar und kann einige wenige recht gut.
Von daher - ich bin auch für Sachrn offen die ich nicht kenne. :)

Und Kooperation per Git.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls ein Projekt Zustande kommt, würde ich gerne bei meinem Technologie Stack bleiben. Ich weiß ganz genau, dass ich bei Einarbeitung in neue Technologien dann doch (als Hobby) die Motivation verlieren würde und man halt die typischen Anfänger Fehler macht, die ich mit bekannten Sprachen vielleicht vermeiden kann. Zeittechnisch müsste ich auch mal sehen, wie das zu realisieren wäre. Aber ich hab natürlich nichts dagegen hier und da mal zu Skripten oder eine andere Sprache zu verwenden, wo es gerade passt ;)

Offen bin ich auch, aber eher auf Arbeit, weil ich es da schon ca. 8h am Tag mache. Da hätte ich es in meiner Freizeit gerne einfacher damit mehr Zeit für Musik und andere Hobbys bleibt.

Hab nen bezahlten Github Account, wo ich ein (privates) Repository hosten könnte. Da kann man erstmal in Ruhe rumspielen. Zugriff zu ein paar Cloud Ressourcen kann ich vielleicht auch organisieren, wenn es ins Konzept passen sollte. Aber vielleicht sollten wir mal eine Unterhaltung via Voice-Chat (Discord oder Ähnliches?) führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab nen bezahlten Github Account, wo ich ein (privates) Repository hosten könnte. Da kann man erstmal in Ruhe rumspielen. Zugriff zu ein paar Cloud Ressourcen kann ich vielleicht auch organisieren, wenn es ins Konzept passen sollte. Aber vielleicht sollten wir mal eine Unterhaltung via Voice-Chat (Discord oder Ähnliches?) führen.
Können wir am Wochenende mal angehen, da schreibe ich Dir mal eine PN wenn's passt.

OoI: was hast du da für einen Stack herumkullern? Da kann ich mir das mal zu Gemüte führen ob ich da in Zeit und Raum überhaupt mitmachen könnte (die Krankheit des systemtheoretischen ETler's: wir können alles, aber nichts ;) ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ich hauptsächlich mache und machen möchte ist schnell gesagt: C# / .Net (auch WPF), SQL (MSSQL und Postgres) ich hab auch Erfahrung mit verschiedenen Azure Services. Für schnell mal was Scrripten nehme ich dann die PowerShell. Ich bin also eher im Microsoft Universum unterwegs ;) Für Web Service Entwicklung halt JavaScript, Html, Css, Angular etc. Aber man kann über alles reden.

Aber was ich schon alles angefasst möchte ich hier nun nicht aufzählen ;)

Freitag wird bei mir vermutlich eng und Samstag bin ich nochmal bei ner Probe. Schreib mir einfach mal samstagfrüh; dann weiß ich mehr. Ich habe auch noch andere Konzepte für andere Musiker-Software in der Schublade falls wir uns bei diesem Thema nicht einig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kurzes Status-Update: Elven_King und ich haben uns gestern in einer Skype Session schon mal etwas abgestimmt, kennen gelernt und die Rahmenbedingungen besprochen. Wir werden nun erstmal noch etwas Brainstorming und Planung betreiben (besonders was die technische Seite betrifft) und euch hier auf dem Laufenden halten. Wir haben jedenfalls beide Bock drauf und genügend Know-How scheint auch vorhanden zu sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geile Sache. Ich denke, dass Tool wird Zuspruch finden, denn es gibt eigentlich niemanden, der ernsthaft mit IR arbeiten will, der es nicht benötigt.
Wenn ich weiterhelfen kann, gern. Programmieren kann ich leider nicht aber vielleicht helfen ja meine Überlegungen und Vorarbeiten im Bezug auf die mögliche Kodierung der IR-Namen ja weiter.
Aus meiner Sicht ist das neben dem Tagging ein ganz grundlegender Punkt in der Bedienlogik.
 
Helfen tut es definitiv. Wir müssen uns nun erstmal um das Grundgerüst kümmern und schauen, wie wir bei uns Zeit freischaufeln um regelmäßig daran zu arbeiten. Wenn wir soweit sind, kommen wir garantiert auf dich zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und wie gesagt… im Headrush Fanforum gibt es noch einen (mind) Phyton-Programmierer, den man ebenfalls ins Boot holen könnte, wenn English kein Problem darstellt :redface:
Gern kann ich den Kontakt herstellen, bzw. ihn ins Github-Projekt einladen, wenn eine entsprechende Seite steht.
 
Kurzes Status-Update: Elven_King und ich haben uns gestern in einer Skype Session schon mal etwas abgestimmt, kennen gelernt und die Rahmenbedingungen besprochen. Wir werden nun erstmal noch etwas Brainstorming und Planung betreiben (besonders was die technische Seite betrifft) und euch hier auf dem Laufenden halten. Wir haben jedenfalls beide Bock drauf und genügend Know-How scheint auch vorhanden zu sein ;)
Das IR-Projekt ist wahrscheinlich inzwischen im Sande verlaufen, oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben