Die sind an sich nicht nur optisch gut. Sonst wären es im Laufe der Zeit bei mir nicht fünf geworden.
Aber wenn ich bedenke, dass ich bei meiner ersten noch gut 1000 weniger gezahlt hab und da nicht solche Fehler unterlaufen sind...
Ich glaub das Problem ist einfach, dass das Unternehmen im Laufe der Zeit gewachsen ist und mehr Arbeiter eingestellt wurden, die da nicht mit der selben Einstellung an die Sache ran gehen wie Dariusz.
Wenn ich mit einer Gitarre irgebdwo so sehr gegen komme, dass was vom Lack abplatzt dann merk ich das und sehe auch direkt nach. Es sei denn, es ist mir egal.
Dariusz Antwort dazu " unmöglich, dass die Gitarre beschädigt versandt wurde..." zu dem beschissen korrigierten Tremolofach musst er erstmal seine Angestellten fragen, was die da gemacht haben....
Und zur Messerkante kam nur " mit Schaller und Floyd Rose hatte man nie so Probleme" hab dann nur gesagt, dass es scheiss egal ist welcher Hersteller, man sollte generell kein Tremolo unter Saitenspannung in der Höhe justieren. Sollte denen aber eigentlich klar sein....
Naja das war es für mich mit Ran. In der zwischenzeit bin ich bei Flo von Unicut Guitars gelandet. Da ist dann der Kontakt auch um Welten besser.