... ich überlege mir gerade, wie ein Bassist denkt.
Du willst nicht wirklich wissen, wie ein Bassist denkt
![Go Vampire :govampire: :govampire:](/styles/mb/images/smilies/go_vampire.gif)
Ok, ernst jetzt, aber bei der Steilvorlage ...
Also, für ich zumindest kann ich sagen, daß ich da ziemlich in der Mitte liege.
Ich habe die vertikalen Linien im Sinn, weil ich immer den Grundton im Kopf habe und dadurch automatisch Akkorde bilden, wenn nebenher auch noch einer eine Melodie singt oder spielt.
Andererseits bilde ich - zumindest beim Jazz - auch eigene Linien, möglichst stringent, wenn's schön sein soll.
Also gleichzeitig auch irgendwie horizontal.
Aber wie ich weiter oben hier schrieb, gibt es durchaus verschiedene Hörtypen. Die Wahl des ersten Instruments macht da wohl auch etwas aus.
Aber auch bei nichtmusizierenden Hörern gibt es welche, die z.B. stark auf den Bass hören, andere überhaupt nicht.
Daß einzelne Sänger es nicht so mit Harmonien haben, durfte ich auch schon erleben ;-)
Als Chorsänger - vor allem im Alt und Tenor - ist es dagegen gut, wenn man mit Harmonien umgehen kann.
Man kann zwar seine Sensibilität in beide Richtungen trainieren, aber je nach Hörtyp vielleicht nicht beliebig weit. Gut, wenn man es sich dann aussuchen kann ...