[Workshop] DIY-Geigen-Mikrofon zum Anklemmen

Welches Signal klingt besser?


  • Umfrageteilnehmer
    4
GeiGit
GeiGit
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
24.12.24
Registriert
12.12.13
Beiträge
5.934
Kekse
145.788
Ort
JES Kirche

[Workshop] DIY-Geigen-Mikrofon zum Anklemmen


IMGP3985.jpg


Vorgeschichte


Eine gute und wohlklingende Abnahme einer Geige auf einer Livebühne in einer Band gehört für jeden Tontechniker zu den besonderen Herausforderungen. Im Übergangsbereich zwischen "dumpf, nichtssagend" hin zu "schrill, in den Ohren sägend" gibt es nur einen schmalen Bereich in dem die Geige schön und wohlklingend empfunden und auch bei größeren Lautstärken als angenehm wahrgenommen wird.
Diesen schmalen Bereich mit unterschiedlichen Abnahmekonzepten zu erreichen und zu finden ist schon eine ganze Weile ein Teil meiner Leidenschaft als Tontechniker und Geiger!
Darum experimentiere ich gerne und teste neue Abnahmemöglichkeiten zur Verstärkung der akustischen Geige.
Als ich neulich herausfand, dass der Sender meines Line 6 Relay G30 nicht nur Instrumenten-Pickups, sondern auch Mikrofone übertragen kann (klick), kamen mir wieder zwei vorhandene Mikrofone ins Gedächtnis, die ich schon mindestens 17 Jahre besitze, aber nur sehr selten genutzt habe.
Ich hatte sie damals glaube ich im Restpostenbereich bei Conrad Elektronik in der Stuttgarter Filiale gefunden. Sie sind nichts besonderes, klingen aber ganz gut und haben 6 Meter lange Anschlußkabel mit 3,5mm-Monoklinke und einen Metallbügel zur Befestigung.
(Bild zur Vollansicht anklicken)
Eines davon habe ich vom Kabel her auf ca. 1,5 Meter gekürzt und mit passend angeschlossenen 6,3mm-Stereoklinke für den Betrieb mit dem Line 6 Relay G30-Sender vorbereitet (klick):
(Bilder zur Vollansicht anklicken)
Somit kann es jetzt als Instrumentenmikro für Geige, Blasinstrumente, Krawattenmikro und viele andere Anwendungen verwendet werden.
Das andere hatte erstmal keine geplante Verwendung und blieb darum vorerst unverändert.
Das änderte sich aber ganz schnell als ein Musikerkollege fragte, ob ich eventuell für eine christliche Jugendfreizeit eine Möglichkeit für eine Geigenabnahme habe und verleihen könne.
Ich benötigte in der Zeit meine Funksysteme selbst und er wollte es möglichst unkompliziert, also wäre ein Anklemmmikro mit langem, nicht zu schwerem und dünnem Kabel ideal.
Sofort kam mir mein ungenutztes Mikro in den Sinn. Es brauchte eben nur den passenden Halter und den passenden Adapter auf XLR.
Den Halter würde ich bauen und den img StageLine EMA-40 Phantomspeiseadapter hatte ich auch schon seit ca. 2006. Er hatte seit 4 Jahren keinen Einsatz mehr und war sozusagen "übrig".
Ich mußte also nur einige ungenutzte Dinge zu einem sinnvollen System kombinieren :great:
Also habe ich den Stecker des Mikrofons durch den nicht mehr genutzten Mini-XLR-Stecker meines Headsets ersetzt. Dadurch konnte ich es in den Speiseadapter einstecken und es kann damit ganz normal per XLR an das Mischpult angeschlossen werden. Dabei kann es wahlweise über 48V vom Pult, oder über die 1,5V-Batterie des Speiseadapter gespeist werden.
Ich testete das Mikro und es funktionierte einwandfrei und nahezu rauschfrei.
Jetzt kam also die Frage der Montage an der Geige und die passende Abnahmeposition.
(Bilder zur Vollansicht anklicken)

Mikrofon-Abnahmeposition an der Geige


Eine Geige klingt am Besten wenn man sie aus einiger Entfernung per Mikrofon abnimmt, das ist gut für Aufnahmen machbar, für eine Live-Abnahme aber leider so nicht möglich.
Da muß man nah an den Korpus und die passende Position an der Geige finden.
Laut meiner Recherche gibt es zwei Abnahmepositionen, die man immer wieder sieht:
- An den Saiten montiert Richtung Steg
- Am Korpus montiert Richtung linkes F-Loch (ähnlich dem linken Ohr des Geigers).
Bei meiner Geige war die Position am Steg mit meinem vorhandenen Mikro nicht so gut geeignet, insofern fiel eine Montage an den Saiten zwischen Saitenhalter und Steg schonmal weg, obwohl sie mir von der "Einfachheit der Montage" her echt gut gefallen hätte.
Hier sind zwei Beispielbilder für so eine Montage:
Audio_Technica_ATM-350_Clip_Mikrofon_Kondensator_4.jpg

737048_800.jpg


Wahrscheinlich hat mein Mikrofon eine zu starke Richtcharakteristik für diese Position, die eher für Kugelcharakteristik gedacht zu sein scheint.
Wenn ich es allerdings auf den Korpus in der Nähe des linken F-Loches und auch teilweise auf dieses ausrichtete, war das Ergebnis durchaus brauchbar und dem originalen Geigenklang am Ohr ziemlich ähnlich.

...und wie bekomme ich das Mikrofon mit einem Halter jetzt in diese Position?


Ich wusste nun also die passende Abnahmestelle. Nun brauchte ich nur noch einen passenden Halter für diese Position.
Mir kam natürlich sofort die in einem der letzten Projekte übriggebliebene Kinnhalter-Schraube in den Sinn und ich holte sie aus der Schublade um sie mir genau anzuschauen:
(Bild zur Vollansicht anklicken)
Diese Befestigung hat sich bei Geigen für Kinnhalter und auch Anschlußbuchsen (Carpenter Jack) bereits sehr lange bewährt.
Also suchte ich ein leichtes, stabiles Stück Sperrholz, welches ich als Adapter passend zurechtsägen konnte um den Clip des originalen Mikrofonhalters darauf zu befestigen.
Ich wurde schnell wieder fündig und nahm ein Stück des Lattenrostes der schon in einige der letzten Projekte eingeflossen war. :)
Ich sägte ihn im richtigen Winkel auf die passende Länge, bohrte die nötigen Löcher, schnitt zwei passende Gewinde und montierte die Kinnhalter-Schraube:
470583-932d380ca7bb4ae4b8fa51791cf2fecf.jpg

(Bilder zur Vollansicht anklicken)
Zum Schutz der Geige und Druckverteilung bei der Klemmung klebte ich noch einen farblosen 7x1mm-Gummistreifen auf den Halter unten und auf das Holz des Adapters oben. Da würde natürlich auch der traditionelle Korkstreifen gut funktionieren.
Dann ölte ich das Holz ganz leicht, fixierte den Halter mit einem Stück Spiegelklebeband und band ihn mit einem starken Bindfaden fest (ein kleiner Kabelbinder hätte genauso funktioniert, war aber nicht greifbar):
(Bilder zur Vollansicht anklicken)
Nun klemmte ich den Halter vorsichtig an die gewünschte Zargenposition meiner Geige, clipste das Mikrofon ein und sicherte das Kabel mit einem Kabelbinder als Zugsicherung:
470590-a6c3f7d001c2a24d111700e4dd72e0b0.jpg
(Bilder zur Vollansicht anklicken)
Natürlich war ich nun auf den Klang des Mikrofons gespannt und schloß es mit dem Speiseadapter an den Eingang meines Akustikgitarrenverstärkers an (siehe Review):
Der Klang war durchaus gut verwendbar und ich konnte sogar ziemlich aufdrehen bevor es zur Rückkopplung kam. Ein Sprechtest in Richtung Mikrofon zeigte auch, dass der Winkel so gewählt war, dass der höhenempfindliche Bereich der Richtcharakteristik nicht über die Geige hinaus ging und somit auch nicht von einem Monitor leicht anzuregen wäre. Das Kabel war gut zuggesichert und hing in etwa vor der linken Schulter nach unten.
Also alles in allem durchaus praxistauglich!
...und natürlich kann ich auf den Halter auch das oben erwähnte umgebaute erste Mikro aufclipsen und mit dem Line6 Relay G30-Sender per Funk übertragen. :great:

Der Klang des Mikrofons im Vergleich zum Steg-Tonabnehmer


Da ich natürlich beim Spielen immer zusätzlich den Originalklang der Geige höre, machte ich nun eine parallele Vergleichsaufnahme mit meinem Stegtonabnehmer (siehe Review):

https://soundcloud.com/geigit/akustik-geige-kk-bigshot-diy-mikrofon

Als erstes kommt das Piezo-Signal vom Abnehmer unter dem Steg, als zweites das Signal des DIY-Mikrofons und als drittes beide als Stereo-Signal zusammen: Der Piezo links, das Mikro rechts.
Wie man hört ist der Klang der beiden Systeme total unterschiedlich und kann auch gut für eine Aufnahme parallel verarbeitet werden. Aufgenommen wurde direkt in beide Eingänge meiner Cakewalk UA-25 EX. Die Aufnahme ist roh und unbearbeitet.
Auf jeden Fall ist der Pegel des Mikros gut und man hat einen großen Rauschabstand. Die Bogenstrichrichtung und auch der Strichwechsel ist beim Mikro nicht so deutlich wie beim Piezo, da die Übertragung ja nicht über Körperschall, sondern über die Luft übertragen wird. Somit ist das Mikrofon näher am tatsächlichen Geigenklang und kann mit etwas sinnvollem Equalizer-Einsatz durchaus livetauglich eingestellt werden.
Hier kommt es natürlich auf den tatsächlichen Klang der Geige und das verwendete Mikrofon an.
In meinem Fall finde ich den Mikrofonklang jedenfalls erstaunlich gut! :juhuu::m_vio:

Der Praxistest


Das Mikrofon war eine Woche auf der Freizeit im Einsatz und mein Musikerkollege, sowie die Geigerin waren sehr zufrieden mit der Praxistauglichkeit des Mikrofons. ihnen gefiel der Klang der Geige!
Da sie mit In-Ear-Monitoring spielten konnten sie keine Aussage zur Rückkopplungsfestigkeit sagen.

Transport im Geigenkoffer


Nachdem ich das DIY-Mikro wieder zurückbekommen hatte kontrollierte ich, ob die Geige eventuell mit montiertem Mikrofon in den Geigenkasten passt:
full

Das Mikro passt gut in den Kasten, da mein Koffer oberhalb des Mikrofons relativ viel Platz hat und die Position so günstig liegt, dass es den zweiten Bogen im Kofferdeckel nicht berührt und daneben sitzt. Man kann es aber auch ausclipsen und angebunden daneben legen. Somit kann es "auf Tour" an der Geige bleiben und man spart Zeit!:
(Bilder zur Vollansicht anklicken)

Lackierung


Nach dem Praxistest hat sich herausgestellt, dass sich die Befestigung mit Spiegelklebeband und Bindfaden schon leicht gelöst hatte. Und auch die (leichte) Ölung war schon komplett eingezogen. Außerdem war mir das Mikrofon mit dem hellen Holz zu auffällig. Deshalb beschloss ich den Halter nochmals zu demontieren, das Holz zu schleifen, es schwarz zu spritzen und den Mikrofonclip dann mit einem schwarzen Kabelbinder zu befestigen.
Gesagt, getan: Ich entfernte Bindfaden und Spiegelklebeband, schliff das Holz bis kein Öl mehr auf der Oberfläche die Lackierung beeinträchtigen konnte, verbreiterte die Bohrung für einen Standard Kabelbinder, klebte es mit Kreppband auf ein Restfurnier und spritzte es schwarz.
Nach zwei Tagen Trockenzeit schliff ich nochmals mit feinem Schleifpapier den Lack an und sprühte eine weitere schwarze Lackschicht auf. Nach weiteren zwei Tagen Trockenzeit montierte ich den Mikrofonclip mit dem Kabelbinder und einer 1mm Gummiunterlage, schraubte die Ecken der Kinhalter-Schraube ins Holz, ergänzte sie mit den restlichen Teilen, und clipste das Mikrofon in den Clip. Da jedes zusätzliche Gewicht an einer Geige beim Spielen ermüdet, wollte ich natürlich wissen wie schwer die einzelnen Teile sind:

Gewichte


(Bilder zur Vollansicht anklicken)

Der Halter ist leicht und das Mikrofon wiegt auch mit Kabel nicht wirklich viel.
Für mich sind die Varianten mit Sender an der Schulterstütze oder am Gürtel ebenfalls interessant und kommen sicherlich ab und zu zum Einsatz wenn ich statt meiner E-Geige die Akustische spiele.

Montage nach Lackierung


Zu guter Letzt montierte ich den lackierten Halter an die Geige und sicherte das Kabel mit einem weiteren schwarzen Kabelbinder:

full

(Bilder zur Vollansicht anklicken)

Ich weiß nicht welche Farbvariante euch besser gefällt, mir gefällt die schwarze Version besser, da sie sich unauffälliger und einheitlicher in das Gesamtbild der Geige integriert und weniger auffällt.

Fazit


Nach der Ertüchtigung und neuen Farbgebung gefällt mir das Mikrofon erstaunlich gut und es war insgesamt sehr günstig! :great: Das Ergebnis kann sich nun sehen und vorallem hören lassen! :m_vio:
Ich bin Gott sehr dankbar für die Inspiration und guten Ideen!

Vor- und Nachteile


Die Vorteile gegenüber manchem professionellem System (klick, klick) für diese Mikrofonposition sind:
- Fixe Mikrofonposition. Wenn der Klang eingestellt ist, ändert er sich nicht mehr und hat auch bei korrekter erneuter Montage die gleiche Position.
- Unterbringung im Koffer auch ohne Demontage möglich. Der Halter kann also die komplette Tour angeschraubt bleiben. Ob man das Mikrofon demontiert und das Kabel jedes Mal mit einem neuen Kabelbinder sichert bleibt jedem selbst überlassen. Bei mir passt das aufgewickelte Kabel mit in den Geigenkoffer und würde somit "auf Tour" dran bleiben.
- Die Größe (und wahrscheinlich auch das Gewicht) sind geringer.
- Der günstige Preis
Nachteile:
- das System ist nicht käuflich zu erwerben ;)
- Die Montage dauert länger als bei einem Clipsystem und man muß beim Anziehen der Kinnhalter-Schrauben vorsichtig sein und den Schlüssel nicht zu weit durchstecken, damit man keine Kratzer in der Zarge verursacht.

...zur Nachahmung empfohlen!


Vielleicht konnte ich den einen oder anderen hiermit inspirieren und zum Experimentieren motivieren? :)
Vielleicht habt ihr ja auch ein geeignetes Mikrofon (z.B. ein PC-Mikro oder Headset, Krawatten- oder Lavalier-Mikro) und euch fehlt nur der passende Halter?
Dann ran ans Werk! Es lohnt sich und man braucht nicht viel dazu!

Meine verwendeten Dinge zum Bau des Halters waren:
- Kleines Stück Sperrholz, ca 50x30x10mm
- Kinnhalter-Schraube
- Säge
- Feile
- Schleifklotz mit Schleifpapier
- 2x selbstklebende Gummistreifen ca. 50x7x1mm
- Bohrersatz
- Gewindeschneider (nicht unbedingt nötig)
- Bindfaden / Kabelbinder
- Öl / Schwarzer Lack

Wer von euch nun "G.A.S." entwickelt hat und sagt: Das will ich auch! könnte folgende Geräte testen und einen passenden Halter aus Holz herstellen:

Variante "Funk":
Kinnhalter-Schraube
Line 6 G30 Funkanlage
Line 6 Lavaliermikrofon für G30-Sender
oder
Line 6 XD-V35L Lavalier System
oder
...

Variante "Kabel":
Kinnhalter-Schraube
AKG C417 PP - Lavaliermikrofon mit XLR-Anschluß
oder
Shure SM11 - Dynamisches Lavaliermikrofon
oder
Shure MX185 - Kondensator Lavaliermikrofon
oder
Monacor ECM-300L
Monacor EMA-300P
oder
...

...und zuletzt:


Hier noch eine gute Seite die ich bei der Recherche für diesen Workshop gefunden habe nachdem ich mein Mikrofon bereits montiert und den Bericht hier geschrieben hatte: Die Referenz. Er bestätigt meine Erfahrungen und Überlegungen in vielen Bereichen und zeigt eine ähnliche, etwas schwerere und viel teurere, aber leichter montierbare Lösung aus dem Profibereich von Schoeps mit dem CCM4 und dem Adapter VA1 (Violine) :great:

das "Allerletzte" :)


...eine meiner Katzen wollte beim Bildermachen unbedingt mit auf's Bild:
(Bild zur Vollansicht anklicken)

...wer noch mehr von mir lesen möchte, darf gerne durch meine Reviews und Workshops stöbern.

Vielen Dank für Euer Interesse! Seid gesegnet!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Sehr interessant!
Und das i-Tüfelchen zu dem gelungenen Bericht die Katze :)

Bin am überlegen, so etwas in der Art für meine Resonatorgitarren nachzubauen ... allerdings gibt es da keinen so praktischen Kinnhalter als Klemme ... müsste man aber eigentlich für die größere Korpusdicke modifizieren können ... :gruebel: ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch eine gute Lösung @robbert, ich stecke aber einfach den Originalschlüssel nur ins erste Loch und nicht durch das zweite. Insofern gibt es da keine Probleme.
Ich schrieb das vorallem für "Unerfahrene" :)
 
...du kannst auch einen
shopping
Kinnhalterschlüssel verwenden;
Kenn ich, hab ich, passt aber nicht bei allen Schrauben.

ich stecke aber einfach den Originalschlüssel nur ins erste Loch und nicht durch das zweite.
Hehe, mach ich auch oft so :) Vorsicht ist die Mutter des zu tief hängeden Kronleuchters.

@GeiGit
ich fand deine Bastelaktionen schon immer sehr gelungen - hier wieder. (muss mal Kekse abwerfen).
Auch wenn ich etwas skeptisch bleibe gegenüber einer Live-Umgebung mit Rock-Schlagzeug, ist der Klang im Mix
tatsächlich nicht schlecht. Dennoch denke ich, daß ein guter EQ das Piezo-Signal auch so hinbiegen kann.

Ich würde viel lieber auf einer akustischen Geige spielen, als auf einer elektrischen - wenns denn nur funktionieren würde..
Ich kenne bislang nur Klassik konventionell, oder volles Gedröhne bei >100 db auf der Bühne.
Wenn sich mal was dazwischen ergibt, dann werde ich sicher auch mal sowas in dieser Art ausprobieren.

Toller Bericht! (Bekeksung folgt, sobald Möglichkeit besteht..)

cheers, fiddle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kenn ich, hab ich, passt aber nicht bei allen Schrauben.

...da habe ich bei @GeiGit gar keine Befürchtung, der wird sich schon was basteln.
Ich erkläre ihn hiermit zum MacGyver unter uns Streichern! :opa: :D:D:D ;)
....oder besser: Bob der Baumeister? :embarrassed: :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin am überlegen, so etwas in der Art für meine Resonatorgitarren nachzubauen ... allerdings gibt es da keinen so praktischen Kinnhalter als Klemme ... müsste man aber eigentlich für die größere Korpusdicke modifizieren können ..
Die Gedanken hatte ich tatsächlich auch zwischendurch für meine Lowden, habe sie aber nicht weiter vertieft.
Du könntest einen Halter modifizieren wenn Du die oberen Schrauben durch längere ersetzt.

Auch wenn ich etwas skeptisch bleibe gegenüber einer Live-Umgebung mit Rock-Schlagzeug, ist der Klang im Mix
tatsächlich nicht schlecht. Dennoch denke ich, daß ein guter EQ das Piezo-Signal auch so hinbiegen kann.
In einer lauten Rockband vor den Drums ist das Mikro wahrscheinlich fehl am Platze. Es wird zwar besser als bei einer Akustikgitarre funktionieren, da die Geige eben lauter ist, aber die Physik wird nicht ausgehebelt.
Bei uns ist das Schlagzeug ja hinter einer Plexiglaswand. Da geht das gut.
In der Rockband ist der Piezo besser geeignet und er lässt sich mit 100Hz-Cut und starker Absenkung bei 350 -500Hz sehr gut einstellen.
Das Mikro hat seine Stärken bei feineren und leiseren Songs.

Ich erkläre ihn hiermit zum MacGyver unter uns Streichern! :opa: :D:D:D ;)
....oder besser: Bob der Baumeister? :embarrassed: :prost:

Danke für die Blumen :)

Ergänzung:
Bitte stimmt auch ab welcher Klang euch besser gefällt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anm.: Ich hätte gerne für das Mischsignal gestimmt, so musste ich das Mikrosignal wählen. Allerdings nicht, weil ich es "roh" besser fand, sondern weil es im Obertonbereich viel reicher war. Unbearbeitet klingt es arg nasal, hat aber eben das Potential, mit etwas EQ rund und interesssant zu werden. Dann noch der Notchfilter, um die anfälligste Feedbackfrequenz zu entschärfen und fertig ist die Jazzgeige!

Das "einfache" Problem bei der Geigenverstärkung ist Lautstärke vs. Feedback. Der schwere Part ist der Erhalt eines lebendigen und obertonreichen Signals. Und in der Disziplin finde ich diese Piezo-Lösung hier nicht voll überzeugend, da ist das Mikro stärker.

@GeiGit wäre stark, wenn du beide Signale mit EQ angehst, der Vergleich der rohen Signale klingt arg trocken und ist ja auch nicht das, was später genutzt wird.
 
EIne super DIY-Lösung :great:

Zum Schutz der Geige und Druckverteilung bei der Klemmung klebte ich noch einen farblosen 7x1mm-Gummistreifen auf den Halter unten und auf das Holz des Adapters oben. Da würde natürlich auch der traditionelle Korkstreifen gut funktionieren.
Vielleicht bin ich da zu pessimistisch, aber bist du dir sicher, dass dieser Gummistreifen sich mit der Oberfläche (Lack?) der Geige verträgt? ... auch mit der nächsten Geige, an der du den Halter vieleicht montierst? Nicht, dass sich das Instrument dadurch verfärbt. Wenn bei euch Streichern sich Kork als Polsterung etabliert hat, dann würde ich das vermutlich auch hier nutzen und damit "auf Nummer sicher" gehen.

fixierte den Halter mit einem Stück Spiegelklebeband
Bin mir nicht sicher, ob ich es überlesen habe: Was ist das für ein Halter? War der bei dem Mikro dabei?
 
Ich verstehe deine Bedenken mit dem Gummi im Hinblick auf den Lack sehr gut!
Ich hätte da auch nicht irgendeinen schwarzen Gummi verwendet, bin mir aber mit dem farblosen PU mit 70 Shore sicher, dass er keine Wechselwirkung mit dem Spirituslack haben wird.
Die Schutzgummis der Schulterstütze waren früher schwarzer Gummi und sind nun auch (gelber) PU und ich habe selbst keine und auch noch von keinen Verfärbungen gehört.
Beim Kork dagegen musste ich beim Wechsel meiner Kinnstütze den festgeklebten Kork erstmal von der Geige kratzen und vorsichtig putzen (siehe Review).
Funktionieren wird beides und der Halter ist ja auch nicht für Jahre dauerhaft montiert.

Der Halter ist der Kunststoffteil des Originalhalters und hat sogar schon die passenden Löcher in die normalerweise der Blechteil des Originalhalters eingeschoben und verrastet ist.

Das geht so wie abgebildet, kann aber auch um 90° verdreht durch das andere Loch geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi GeiGit,

eine, wie von Dir gewohnt, sehr liebevolle und pfiffige Tüftelei! Kann Dich leider leider noch nicht wieder bekeksen. Allerdings hätte auch ich lieber für das Mischsignal gestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das Mischsignal ergänzt sich wirklich gut!
Leider kann ich die Umfrage nicht mehr ergänzen :(

Wenn man das Mischsignal allerdings live verwenden wollte, müsste man mit Mischverstärker, zwei Funkstrecken oder zwei Kabeln arbeiten.
Und ein kurzes Delay zur Kompensation der Laufzeit wäre ebenfalls nötig :gruebel:... vielleicht würde es aber auch reichen eines der Signale "umzupolen".
Bei etwa 5-10cm kann die Laufzeit ja nur 0,15 bis 0,3ms sein*, trotzdem ist sie als Verschiebung sichtbar und hörbar, und wurde bei mir beim Zusammenmischen durch Verschiebung kompensiert.


*bei Anwendung der Faustformel 1m=3ms (Quelle)
 

Möglichkeiten für eine Senderposition an der Geige


Bisher hatte ich meinen Line 6 Relay G30-Sender (TBP06) entweder am Gürtel, in der Hosentasche oder an der Schulterstütze befestigt:

(Bilder zur Vollansicht und für weitere Details anklicken)

Bei der Reparatur meiner Sender kam mir gestern noch eine weitere Befestigungsidee! Man kann den Sender auch mit einem passenden Klettband an der Klemmschraube des DIY-Mikrofons befestigen indem man das Klettband unter der Befestigungsschraube durchfädelt und es dann um den Sender legt:

(Bilder zur Vollansicht und für weitere Details anklicken)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin!

Das sind echt sehr schicke Losungen, die du da gebastelt hast. :great:

Man könnte ja 3D gedruckte Teile in unauffälligem schwarz anbieten. Ich denke schon, dass es einen Markt für derartige Halter gibt.

Schicken Gruß,
Etna
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man könnte ja 3D gedruckte Teile in unauffälligem schwarz anbieten. Ich denke schon, dass es einen Markt für derartige Halter gibt.
Dann fragen wir doch mal direkt nach, ob hier Interesse für schöne 3D-Druck-Mikrofonhalter besteht? Wer würde denn einen wollen und für welches Mikrofon?
Mit 3D-Druck kann der Halter direkt in die passende Mikrofonklemme übergehen, also als ein Teil, ohne Kabelbinder.
@Etna hat die Möglichkeiten, ich die Ideen, ihr vielleicht den Bedarf?
Meldet euch bei uns!
 

Alternatives Funk-Mikrofon


Ich besitze noch ein IMG StageLine TXS-631SET welches meistens mit einem Headset bei Predigten meiner Frau in der Gemeinde zum Einsatz kommt. Das Set beinhaltet ein einfaches, aber gut klingendes Krawattenmikrofon und wurde von mir ebenfalls mit meinem DIY-Halter getestet.
Ich habe die Ergebnisse in einem eigenen Review zusammengefasst:

IMG StageLine TXS-631SET Multi-Frequenz-Mikrofonsystem an der Geige
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben