Geschichte des Konverter-Akkordeons

Dieser Name hilft weiter. Du hattest wieder einen richtig guten Riecher. Mit dem Namen fand ich einen Artikel, der sich mit der Herkunft des Namens "Bayan" für die russischen Akkordeonmodelle befasst. Er findet sich hier:
http://www.strumentiemusica.com/en/highlights/the-history-of-accordions-name-bayan/

In diesem Artikel erklärt ein Mann namens Alexander Selivanov unter anderem die Entwicklung der russischen Akkordeonmodelle:

"In our “History of accordion performance” books in USSR and Russia we can usually read the official version that in 1907 well-known accordion maker Piotr Sterligov had made the instrument for Jacov Orlansky-Titarenko – popular harmonica’s player from St Petersburg. This instrument was called “BAYAN”. J. Orlansky-Titarenko had numerous concerts with this and other new instrument made by Sterligov and contributed to great promotion of this name “Bayan” and also the type of these instruments everywhere in Russia. Soon all harmonics with the same construction were called “Bayan”. It was a type of harmonica with chromatic scale with 3, 4 or 5 rows of buttons in right hand.1 how we pronounce – «Garmon’» – was called only instruments with 1-2 rows and diatonic scale which used for popular tunes, easy folk melodies and so on.
Big Bayan “Yasnaya poliana” (TULA factory).3 rows in right, 64 buttons,E-la#4. 2 reeds in right. 4 in left. Full plates of reeds made in BRASS METALL. When multitembral 4 reeds bayans appeared in 50th-60th artisans started to use aluminum metal for reeds because of the lighter weight of aluminum. Convertor system of left hand means that this model produced in 60th or later when the education on free bass instruments started in all country.

In 70th Soviet players started to win classical categories in famous accordion competitions. And at that time the leaders of bayan art of USSR began to use new generation of bayan. It was already multitembral bayan with converter in left, cassotto and registers, 5th rows keyboards etc made by Soviet artisans special for these musicians. Now every professional musician knows about Jupiter, symbol of specific Russian sound, highest result of bayan evolution in USSR. Performers who started to play Jupiter (Moscow factory), Mir (Tula factory) and some other similar instruments have got the possibility to play transcriptions of classical music (including orchestral), contemporary music on new level of performance art."

[Auf deutsch: "In unseren Büchern über die 'Akkordeongeschichte' aus der UdSSR und Russland können wir gewöhnlich die offizielle Version lesen, dass 1907 der bekannte Akkordeonbauer Piotr Sterligov ein Instrument für Jacov Orlansky-Tatarenko machte, einen bekannten Akkordionisten aus St. Petersburg. Dieses Instrument nannte man 'Bayan'. J. Orlansky-Titarenko bestritt viele Konzerte mit diesem und einem anderen neuen Instrument, das von Sterligov gemacht wurde, und machte den Namen "Bayan" wie den Typ dieser Instrumente überall in Russland bekannt. Bald nannte man alle Harmonikas derselben Konstruktionsweise "Bayan". Es war ein Typ einer chromatischen Harmonika mit drei, vier oder fünf Reihen Knöpfen für die rechte Hand.

'Garmon' hingegen nannte man nur Instrumente mit ein oder zwei Reihen und einer diatonischen Tonleiter, welche man für populäre Stücke nutzte, einfache Volksmusik und so weiter.

'Große Bayan' “Yasnaya poliana” (TULA factory), 3 Reihen rechts, 64 Knöpfe, E-la#4. 2 Chöre rechts, vier links [sic!]. Die Stimmzungen machte man aus Messing. Als multitembrale vierchörige Bayane in den 50er-60er auf den Markt kamen, begannen die Hersteller, Aluminium für die Stimmzungen zu verwenden, weil Aluminium weniger wog. Ein Konvertersystem auf der linken Seite bedeutet, dass dieses Modell in den 60er Jahren oder später produziert wurde, als die Ausbildung auf Melodiebassinstrumenten überall im Land begann.

In den 70ern begannen sowjetische Spieler die klassischen Kategorien der berühmten Akkordeonwettbewerbe zu gewinnen. Und zu dieser Zeit begannen die Spitzenbayanisten der UdSSR eine neue Generation von Bayanen zu benutzen. Es handelte sich bereits um multitembrale Bayane mit Konverter links, Cassotto und Registern, 5 Reihen Knöpfe usw., die sowjetischen Instrumentenbauer speziell für diese Musiker machten. Nun kannte jeder Profimusiker Jupiter, ein Symbol typischen russischen Klangs, ein Spitzenresultat der Bayanentwicklung in der UdSSR. interpreten, die begannen Jupiter (Moskauer Fabrik), Mir (Fabrik in Tula) und einige andere ähnliche Instrumente zu spielen, hatten die Möglichkeit, Transkriptionen klassischer Musik (auch Orchestermusik), zeitgenössische Musik einzuspielen - und zwar auf einem neuen Level."]

Wie man diese Quelle zu bewerten hat, weiß ich nicht. Hat dieser Russe recht, der sich offensichtlich ziemlich gut über die Herstellung der Akkordeonmodelle in Russland auszukennen scheint, wurden auch erst in den 50er oder 60er Jahren Konverterinstrumente in Russland offiziell vertrieben. Herausragende Künstler wurden mit besonderen Instrumenten ausgestattet.

Welches Instrument Piotr Serligov aber Anfang des 20. Jahrhunderts baute, wird mir in diesem Text nicht recht klar. Auch der Wikipediaeintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/Bajan), der die Geschichte auch kennt, hilft nicht weiter. Schaut euch den Originaltext meines ersten Links an. Auf jeden Fall wird man über diesen Namen Piotr Serligov bestimmt noch weiter kommen.

2006 führte Bruno Maurice ein Interview mit Françoise Jallot, einem Journalisten des französischen Akkordeonmagazins "Le magazine de l’Accordéon". In dem Interview (http://www.brunomaurice.com/appassionata/bayanengl.html) ging es um die Frage, was ein Bayan eigentlich ist. Es enthält eine detaillierte Schilderung der Baugeschichte:

"Russia is at the origin of a great impulsion in the development of accordion. In the middle of the XVII century, Johann Wilde already popularized the sheng (mouth organ, 3000 years before J.C) at the Court of St Petersburg. From 1770 to 1790, Kratzenstein, Kirsnik, and Vogler already worked on the elaboration of a free reeds instrument. Created in Austria in 1829 by Cyril Demian, the accordion achieved an immediate success. With a small size, packed in migrants’ luggage, he quickly conquered Europe and progressively the whole world. One year after its creation, it came to Russia at the Nijni-Novgorod Fair. Rebuilt and Russianized by Sizov, Tchouikov, Vorontsov and Emilianov, its production started in the city of Tula in 1830. Very popular, it took the name of “garmochka” and each region would create its own instrument. This is how were born the Khrômi, the tchérépachki, etc… At last, Bakanov, Beloborodov and Sterligov created an instrument with bass buttons and a keyboard (piano) for the right hand. The system, originally diatonic, (biresonant, with a tone when pulling and a tone when pushing), is abandoned for a chromatic system with two rows of buttons designed by N.I. Beloborodov in 1870. In 1883, P.I. Tchaïkowsky used four accordions in his Second Suite for symphonic orchestra. In 1907, in Ryazan, the accordion builder Sterligov and the accordion player Orlansky-Titarenko modernized the chromatic accordion: they created a unique model with four rows of buttons in the right side and left keyboard with six rows of free concords and basses. This type of accordion allows folk melodies as well as classical melodies. They will call this new instrument “bayan”. This word, inspired of the Russian legend of the Prince Igor (an evocation of the history of the ruthen principalities of the XIIth century telling the unfortunate expedition of Prince Igor), refers to “Boyan”, a poet, magician and troubadour that was singing historical and fantasy stories accompanying himself on his “Gouvsi” (a plucked stringed instrument).

In 1929, P.E Sterligov presented a new type of left keyboard: a system with a mechanic release. This new mecanique allows, just by pressing a button, to switch from the harmonic system with prepared concords (“standard basses”) to the chromatic keyboard system (one note per button, like on the right keyboard). This invention considerably improved the bayan performances.
Very soon, the bayan appeared in national folk music departments in the higher conservatories of Soviet Union: first in 1926 in St Petersburg, then in 1927 in Moscow and Kiev. After a recital performed by Gvozdev in St Petersburg in 1935, this chromatic accordion became a soloist instrument. Elevated in the thirties at the highest place within the concert instrument category, these composers started to write especially for the bayan. In 1937, at the St Petersburg Philarmony, Gvozdev plays the first concerto for bayan and symphonic orchestra written by Rubtsov and Sotnikov. In 1939, the first competition for bayan players in Soviet Union was born: the three prize winners were I. Panitsky, N. Rizol and M. Beletskaya. Among the great virtuosos of the time were Y. Orlansky-Titarenko, I.Gladkov, M.Makarov, A.Kuznetsov, Y.Popkov, I.Panitsky, I.Malinin and B.Tikhonov. After the Second World War, more and more concertists appeared. Their programs consisted of folk music as well as transcriptions from Borodine, Mussorgsky, Tchaikovsky, Stravinsky or even Prokofiev. Composers will at that time write for soloist bayan. : V. Zolotarev, A. Repnikov, S. Gubaidulina, A. Kusiakov, G. Shenderev, Y. Derbenko, V. Semyonov, S. Berinsky, … Well known soloists such as M. Gelis, N. Rizol, V. Gorokhov, A. Onegin, P. Gvozdev et N. Tchaikin gave the impetus to a new generation of musicians such as Y. Kazakov, A. Belyaev, E. Mitchenko, V. Galdin, Y. Vostrelov, A. Sklyarov, V.V. Besfamilnov, F. Lips, V. Semyonov, … From 1966, the Soviets start to take part in international competitions of accordion (particularly in Klingenthal, in former RDA). Armed with their technique, their instruments and their repertory, their apparition is the subject of a real revelation and a great influence on the Western musical world. Hence, the bayan becomes the instrumental model for the greatest virtuosos of accordion.
The bayan always had a very strong reputation in Soviet Union, it was respected by musicians and represented the instrument of the national identity. It melted national folk music and classical music. The image of the bayan as a mirror of Russian technology and of Russian culture abroad, was so important for the Soviet government that the accordion making factory Jupiter was included into the experimental department of the Red Army.
Since 1989, the year of the fall of the Berlin Wall, the secrets of bayan making and the Russian know how are shared with Western Europe who tried to forge bayans for a long time. Today, Italian instrument builders in Castlfidardo create bayan type models taking the specificities of the Russian instruments while keeping their Italian craft traditions. These high quality instruments are growing in French conservatories and are called “concert accordions”. Others prefer to call them bayan. Unlike the Italian model equipped with type C keyboard (with C on the first row), the Russian model has a type B keyboard (with the B on the first row, the C being on the third row). The difference also lies in the reeds: unlike the Italian model in which all the reeds are distinctive, either nailed down on individual plaques or stick with wax, the Russian reeds are all assembled on one metal plaque by wind chest."


Ich will das jetzt nicht alles übersetzen. Nur soviel scheint Fakt zu sein:

1829 erfand Cyril Demian das Akkordeon.
1830 begann man mit der Produktion von Instrumenten in Tula.
1870 entstand ein zweireihiges chromatische System.
1907 schuf Sterligov ein vierreihiges System mit einem speziellen Bass (sechs Reihen von Melodiebässen), das man Bayan nannte
1929 erfand Sterligov den Konverter. Übersetzung: Er präsentierte "ein neues System auf der linken Seite, ein System mit einem Lösemechanismus. Dieser neue Mechanismus erlaubte, indem man nur einen Knopf drückte, zwischen dem harmonischen System mit den voreingestellten Akkorden (den Standardbässen) und einem chromatischen Knopfsystem (eine Note pro Knopf wie auf der rechten Seite) zu wechseln."
1935 wurde aus dem Bayan ein Soloinstrument
1937 führte man das erste Konzert für Bayan und Symphonieorchester auf.
1939 fand der erste Wettbewerb für Bayanspieler in der Sowjetunion statt.
Ab 1966 nahmen die ersten sowjetischen Bayanspieler an Wettbewerben in Klingenthal teil.

Wie es aussieht, ist der Konverter eine russische Erfindung. Der Preis geht an Klangbutter für den wichtigen Hinweis auf Sterligov.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Was mich auch noch interessiert, sind folgende Fragen zur Entwicklung in Deutschland:
Baut(e) die Firma Hohner Konverterakkordeons?
Was geschah in Klingenthal (Weltmeister, Harmona...)? Gab es da Instrumente mit vorgelagertem Bass oder mit Konvertermechanik?
Maxito? Ippenstein? Habt ihr eine Ahnung, könnt ihr helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Maxito? Ippenstein? Habt ihr eine Ahnung, könnt ihr helfen?

Hohner baut Konverter Akkordeons:

als Pianoversion (Morino Serie):
http://de.playhohner.com/instrumente/akkordeon/chromatische-akkordeons/morino/morino-convertor/

und als Knopfinstrument (Genius Serie):
http://de.playhohner.com/instrumente/akkordeon/chromatische-akkordeons/genius/genius-convertor/

ob auch die Gola derzeit als Konverterinstrument gebaut wird, weiß ich nicht, gabs aber zumindest auch schon.
 
Hohner baut Konverter Akkordeons:
Vielen Dank, Maxito. Du machst mich sprachlos. Ich habe diese Instrumente noch nie gesehen und wusste, dass sich Hohner wieder mit Konvertern beschäftigen will, aber da waren die so weit ich weiß, noch nicht raus (Info von einem süddeutschen Akkordeonhändler, Stand vor ungefähr 2 Monaten). Ich bin etwas verwirrt. Sind diese Morinos jetzt neu auf dem Markt? Gab es die schon einmal früher?
 
Sind diese Morinos jetzt neu auf dem Markt?

Nein, neu sicher nicht - die gibt es schon seit etlichen Jahren - und sind nach meinem persönlichen Eindruck richtig klasse Kisten!

Hier im Einsatz bei einem unserer Treffen von 2010:

die toten Quinten.JPG

... und da waren die auch schon nicht neu auf dem Markt, sondern schon länger bekannt und auf dem Markt etabliert!
 
Hallo Bernnt,

anbei 2 Seiten aus dem 1989er Katalog von Hohner mit den damaligen Converter-Modellen. Vermutlich gibt's sie aber noch länger...

full


full
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
'Garmon' hingegen nannte man nur Instrumente mit ein oder zwei Reihen und einer diatonischen Tonleiter, welche man für populäre Stücke nutzte, einfache Volksmusik und so weiter.
Das gehört nicht eigentlich zum Strangthema, aber weil es so leicht Missverständnisse dazu gibt, will ich’s doch sagen: Das russische Garmon ist zwar diatonisch, allerdings ist es (zumindest bei den normalen Modellen) gleichtönig, nicht wechseltönig. Die Tonverteilung ist ganz anders als bei unseren diatonischen Akkordeonen, auch wenn es auf den ersten Blick ähnlich aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
anbei 2 Seiten aus dem 1989er Katalog von Hohner mit den damaligen Converter-Modellen.
Das ist interessant. In dem Katalog steht: "In Zusammenarbeit mit Pigini". Jetzt fangen die Fragen erst richtig an, vor allem wenn man den heutigen Stand der Technik kennt. Soweit ich weiß ist Pigini der letzte Hersteller, der die MIII-Bassmechanik selber herstellt. Alle anderen Hersteller scheinen auf einen Zulieferer zurückzugreifen (Bitte korrigieren, falls falsch, mein Wissen kommt hier vom Hörensagen eines Akkordeonlieferanten aus Süddeutschland). Das kann ja nur heißen, dass Hohner wohl das Pigini-Gestänge verbaut hat, oder?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das gehört nicht eigentlich zum Strangthema, aber weil es so leicht Missverständnisse dazu gibt, will ich’s doch sagen
Vielen Dank für die Klarstellung, Torquemada. Ich finde es gut, dass du dich hier einmischst. Ich bin definitiv kein Fachmann für diatonische Instrumente. Selivanov, der den englischen Text verfasst hat, der die Grundlage meiner deutschen Übersetzung ist, schreibt teilweise ziemlich unexakt. Wer weiß jetzt schon, für was deine Info später einmal gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nach meinem Wissen gab es vor der Wende keine Akkordeons mit Converter bei der Harmona. Die Supita B und die nachfolgende Cantora de Luxe haben vorgelagertes dreireihiges MIII und 6 Reihen Standardbass. Eine Musikerin hat 2012 bei der Jubiläumsfeier in Klingenthal erzählt, das ihre Supita in der SU erst mit einem Converter Bassteil ausgastattet wurde. Das scheint gängige Praxis gewesen zu sein. 2012 wurde bei der Harmona auch eine Converter Eigenentwicklung getestet, was darauf schließen lässt, das die Supita 2 Converter kein Eigenbau waren. Es gab übrigens nie eine Supita 1, nur eine Supita und eine Supita B. Ob zur Zeit noch Supitas gebaut werden, kann bezweifelt werden. Die meisten Händler haben sie nicht mehr im Angebot.
Gruß, Didilu

Nachtrag: Ich hatte mal eine Weltmeister Toccata Knopf mit Converter. Es war als Schülerinstrument vorgesehen. Es hatte 42 Töne (70 Knöpfe) 2chörig im Diskant und 60 dreichörige Bässe. Ob es das schon zu DDR-Zeiten gab, weiß ich nicht. Ich habe es wieder verkauft, weil mir Einzeltonbass als Rückschritt erscheint.

Noch eine Korrektur: Meine Toccat war ein DDR Produkt siehe Bilder.

Toccata 1.jpg Toccata 2.jpg Toccata 3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein wichtiger Name: Lars Holm studierte in den 1960ern in Trossingen am Konservatorium. Zurück in Schweden verlegte er sich mit seinem Unterricht sofort (oder zumindest sehr schnell) auf den Melodiebass. Er erzählt gern von den Schwierigkeiten, damals kleine (Schüler-)Freebass-Instrumente zu bekommen. Da es zu diesem Zeitpunkt (Ende 1960er, Anfang 70er) noch keine Schulwerke für MIII gab, schrieb er die Übungsaufgaben für seine Schüler selbst, woraus dann (iirc in Zusammenarbeit mit M. Ellegaard) das erste veröffentlichte Schulwerk für MIII wurde. Noch heute schreibt er ausschließlich für Melodiebass, wenn auch manche seiner Stücke mit Standardbass gespielt werden können (z.B. die in Akkordeonautenkreisen bekannte "Klarinettenpolka", auch "Klarinetten-Pumuckl" genannt).

ob auch die Gola derzeit als Konverterinstrument gebaut wird, weiß ich nicht, gabs aber zumindest auch schon.
Wird sie. Weiß ich aus einer Unterhaltung mit einem Spieler, der momentan auf so ein Instrument (neue Tastengola mit Konverter) spart. Bauzeit ab Bestellung 2 Jahre ...
 
Ok Maxito, grasen wir das Thema weiter ab und versuchen, die Konvertergeschichte mit der Geschichte der vorgelagerten Instrumente zusammenzubringen:
Die ältesten Instrumente mit Melodiebass, die ich kenne sind von Hohner die Modelle 5055 und 5555 - soweit ich weiß von Morino entworfen. Gebaut in den Jahren ca. 1932 bis 1940. Bei den Instrumenten war der Melodiebass direkt vor den normalen Bass vorgelagert und zwar als 2-reihiger Melodiebass. Wann andere Firmen ähnliches gebaut haben, weiß ich nicht.
Gebaut wurde das sicher nicht "einfach so mal" sondern, weil Künstler und Akkordeonisten nach einer Lösung gefragt haben, wie sie auf der linken Hand ebenfalls Melodielinien spielen können. Somit waren die ersten MIII Instrumente sog. Künstlerinstrumente, die dann nachdem mehrfach danach gefragt wurde als Spezialserie aufgelegt wurde. Das Risiko so was auf den Markt zu bringen hielt sich also in Grenzen und war überschaubar.
Der 2-reihige Melodiebass ist allerdings nicht sonderlich praktisch zu spielen, weil man auf der linken Seite nicht mit dem Daumen mitspielen kann, wie beim Klavier. Dieses Manko wurde ebenfalls schnell bemerkt, was dann zur Erweiterung des bekannten vorgelagerten Melodiebasses führte mit seinen 3 Reihen, wie man ihn kennt.

Nach allem was wir bisher wissen, bekam Morgens Ellegard 1953 das erste MIII-Akkordeon, das man in Dänemark auslieferte. Es war wohl kein russisches Instrument, sonst hätte er bei der Begegnung mit Friedrich Lips nicht so begeistert auf die russischen Instrumente reagiert und sofort die Entscheidung gefällt, sich eins anzuschaffen. Vor ein paar Tagen war ich noch der Meinung, dass es eine Gola gewesen sein könnte:
Es könnte eine Hohner Gola gewesen sein, also kein Konverter-Instrument. Dieses Bild scheint es zu belegen:

Inzwischen bin ich unsicher geworden. Es gibt zwar dieses Bild, das Ellegard mit einer Gola zeigt. Aber das Bild trägt kein Datum, könnte also späteren Datums sein. Gola unterzeichnete zwar seinen Arbeitsvertrag bei Hohner im Jahr 1952, aber: Kann man tatsächlich innerhalb eines Jahres ein ganz neues Modell - die Hohner Gola samt dreireihigem vorgelagerten Bass - entwerfen und bauen? Ich weiß es nicht. Die folgende Quelle lässt Zweifel laut werden, da nach ihr Gola erst 1956 die Hohner-Entwicklungsabteilung übernahm (https://es.pinterest.com/pin/526639750147493265/). Nach Recherchen des Deutschen Harmonikamuseums Trossingen könnte es aber trotz meiner Zweifel sehr wohl sein, dass das Instrument von 1953 von Ellegaard eine Gola war. Denn im Prospekt der Ausstellung "Morino und Gola - die Stradivaris unter den Akkordeons" aus dem Jahre 2002 heißt es:

"Giovanni Gola wurde am 26. Juni 1907 in Stradella, einer kleinen Stadt in der Nähe von Pavia (Nord-Italien) geboren. Dort existierten zu der Zeit mehrere Akkordeon-Firmen, und fast jeder im Ort verdiente sein Geld in dieser Branche. Die größte Fabrik betrieb Mariano Dallape. ... Golas Mutter war Einkäuferin bei Dallape, und so ging der junge Giovanni dort in die Lehre. Eine Berufsausbildung als Handzuginstrumentenmacher im heutigen Sinne mit theoretischem Unterricht, Prüfungen, usw. gab es damals nicht. Die Ausbildung fand in der Firma statt und bestand aus rein praktischen Unterweisungen. Der Firmeninhaber Mariano Dallape erkannte das musikalische Talent Golas und regte an, ihn zum Flötenunterricht zu schicken. Er musizierte in der Stadtkapelle von Stradella und studierte später Flöte und Schlagzeug in Piacenza. Nach der Lehre wurde er Stimmer bei Dallape, arbeitete in der Endkontrolle, fertigte Neukonstruktionen an und realisierte die technischen Wünsche der Spieler. Als Meister war Giovanni Gola für alle technischen Belange des Akkordeons zuständig.

Als Venanzio Morino ins Ruhestandsalter kam, suchte Direktor Ernst Hohner einen Nachfolger, der die Produktion von Spitzen-Akkordeons weiter vorantreiben sollte. In der Fachwelt hatten die Instrumente von Dallape wegen ihres exzellenten Klangs einen hervorragenden Ruf. Und so war es sicher kein Zufall, dass sich Ernst Hohner nach einem dortigen Fachmann erkundigte. ... Nach einem ersten Treffen in Lugano folgte Gola im Juni 1952 der Einladung Hohners nach Trossingen und unterzeichnete den Arbeitsvertrag. Im September 1952 zog Gola mit Ehefrau und Sohn Enrico nach Trossingen um. Er begann in der Morino-Werkstatt und fertigte 1953 ein erstes Akkordeonmodell. Es war wie die Dallape-Akkordeons mit liturgischem Klang für sakrale Musik bestimmt und hatte ebenfalls ein "basso pedale". 1954 entstand das erste Akkordeon mit dem bis heute typischen Gola-Verdeck, damals noch ohne Jalousie.

1956 erschien Andy Arcari „il grande virtuoso“,mit seinem Akkordeon, Marke Excelsior, bei Gola. Er gab ein Piano-Instrument in Auftrag, das die gleichen technischen Parameter haben sollte wie seine Excelsior. Seitdem wird die Piano-Gola nach dem Muster des Instruments für Arcari gebaut. 1956 wurde die erste Gola-Serie produziert. Neben den Sonderinstrumenten wurden Gola-Akkordeons auch in Serie gefertigt. Eine Serie bestand aus ca. 12 Stück, große Serien wurden auch bis zu 30 Stück gefertigt. Den hervorragenden Klang der Gola machen u.a. handverlesene und nachgearbeitete Stimmplatten aus. Hohner bezog die Stimmplatten von den jeweils besten Produzenten aus Castelfidardo (Italien), z.B. von Borsini. Damit jede Stimmzunge bei etwa dem gleichen Luftdruck anspricht, wurden sie egalisiert, d.h. nachgearbeitet. Für diese Arbeit wurde 1956 Pietro Fillipazzi, der bei Dallape als Stimmer arbeitete, nach Trossingen geholt. Beim Stimmen der Gola durfte nicht mit der Feile, sondern nur mit Schmirgelpapier gearbeitet werden, damit auf den Zungen keine Kratzer entstehen; das hatte rein ästhetische Gründe. Jedes Instrument wurde von Gola persönlich durchkontrolliert, wenn nötig nachgestimmt und erhielt den „GOLA"-Stempel am Stimmstock und unter dem Verdeck.
Morinos und Golas 3 engste Mitarbeiter waren Pietro Fillipazzi, Jakob Wölfle und Albert Reinauer. ...

Nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit ging Giovanni Gola 1972 in den Ruhestand. 1975 kehrte er mit seiner Frau zurück nach Stradella. Dort verstarb er am 18. Oktober 1978."


Die wichtigen Textstellen habe ich fett hervorgehoben. Gola schaffte es tatsächlich, 1953 schon ein neues Instrument herauszubringen. Könnte es das Instrument von Mogens Ellegaard gewesen sein? Dazu müsste man wissen, was man unter einem basso pedale zu verstehen hat. Weiß das jemand hier?

Wie dem auch sei. nach Maxito gab es definitiv eine Morino mit vorgelagertem dreireihigem Bass 1957. Wir können also - auch aufgrund des schwer zu datierenden Bildes von Ellegaard mit der Gola - davon ausgehen, dass wir es mit einer westlichen und einer östlichen Baugeschichte des MIII-Akkordeons zu tun haben. Im Westen gab es Instrumente mit vorgelagerten Bässen, im Osten, der ehemaligen Sowjetunion, die Sterligov sei Dank Konvertermodelle. Erst als die russischen Bayanisten in Europa auftreten, die Akkordenmeisterschaften reihenweise gewinnen und sich Freundschaften mit westlichen Akkordeonisten ergeben, bekommt der Westen Interesse und Lust auf die östliche Konvertermechanik. Ellegaard half dabei kräftig nach und konnte Pigini von der Notwendigkeit des Baus von Konvertermodellen überzeugen (s.o.). Die Konsequenz für heute ist unübersehbar: Im Westen gibt es beide MIII-Instrumententypen.

Weiterführende Fragen:
1. S.o.: Weiß jemand, was man unter einem basso pedale zu verstehen hat?
2. Kennt jemand Instrumente mit vorgelagertem Bass aus dem Bereich der ehemaligen Sowjetunion?
3. Wer außer Hohner baute Instrumente mit vorgelagertem Bass in Europa / Italien? Wie hießen diese Instrumente?
4. Wo findet sich das Akkordeon, dass Mogens Ellegaard 1953 erhielt? Gibt es ein Museum?
5. Welche Vorteile glaubte man im Falle des vorgelagerten Basses zu haben? Wurden diese Vorteile musikalisch ausgenutzt? Gibt es spezielle Stücke für vorgelagertes Bassmanual?
 
Hallo Maxito,

Meine VIM ist Baujahr ´57 mit Stimmstocknummer 16... dürfte also noch nicht so lange vorher auf dem Markt gewesen sein. Laut "Hohnertabelle" wurde die VIM ab 57 gebaut.

Die Hohner-Tabelle ist unvollständig und enthält Ungenauigkeiten:

Es fehlen z.B. folgende Modelle:

Hohner No. 5555-S
– „kleinere Schwester“ von Hohner 5555:

https://get.google.com/albumarchive.../AF1QipPNWTh5VdDO2HOUOIc_T3ZfOeZ7u1JsbmzQ00bx

Hohner Morino VII – vierchöriges im Diskant

http://forum.akordeonowe.pl/hohner/hohner-morino-vii-185-vs-hohner-morino-iv-n-musette/


Hohner Organola 564 – von diesen Instrumenten wurden nur sechs Stück gebaut, ABER in Trossingen (keine Excelsior/Italienische-Auslagerung)

http://www.musikhaus-hoppe.com/freebass und convertor.htm


Im Hinblick auf Hohner Morino VIM:

Das Baujahr des Instruments von Gerd Semle ist angeblich 1955!

http://www.gerdsemle.de/instrumente.html

Herr Ralf Tritschler (HOHNER, Trossingen) mir bestätigt, das Modell Morino VI M wurde offiziell von 1954 (und nicht 1957!) bis 1968 produziert, wobei einzelne Instrumente auch noch bis Anfang der 70er-Jahre fertiggestellt wurden. Ich glaube, dass Dein Instrument älter ist. Es wäre gut, direkt in Trossingen zu informieren…

Gruβ,
Vladimir

P.S. Mein Beitrag ist off-topic, bitte um Entschuldigung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herr Ralf Tritschler (HOHNER, Trossingen) mir bestätigt, das Modell Morino VI M wurde offiziell von 1954 (und nicht 1957!) bis 1968 produziert, wobei einzelne Instrumente auch noch bis Anfang der 70er-Jahre fertiggestellt wurden.
Danke Vladimir für diese Information.
Nein, dass ist nicht Off-Topic, denn es geht um die Geschichte der Konverter-Akkordeons und ihre historische Einordnung. Und in diesem Zusammenhang finde ich deine Information sehr wichtig. Schade, dass wir die Hohner Organola 564 nicht zeitlich einordnen können.
Grüße, Bernnt
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ok Maxito, grasen wir das Thema weiter ab und versuchen, die Konvertergeschichte mit der Geschichte der vorgelagerten Instrumente zusammenzubringen:
Weiterführende Fragen:
1. S.o.: Weiß jemand, was man unter einem basso pedale zu verstehen hat?
2. Kennt jemand Instrumente mit vorgelagertem Bass aus dem Bereich der ehemaligen Sowjetunion?
3. Wer außer Hohner baute Instrumente mit vorgelagertem Bass in Europa / Italien? Wie hießen diese Instrumente?
4. Wo findet sich das Akkordeon, dass Mogens Ellegaard 1953 erhielt? Gibt es ein Museum?
5. Welche Vorteile glaubte man im Falle des vorgelagerten Basses zu haben? Wurden diese Vorteile musikalisch ausgenutzt? Gibt es spezielle Stücke für vorgelagertes Bassmanual?

Diese Fragen wollen noch beantwortet werden.
 
Diese Fragen wollen noch beantwortet werden.

da denkt man , was in Internet drin ist, verliert sich nicht... aber so einfach ist s wohl nicht...

zu 1: )

die ersten "Golas" die Herr Gola gebaut hatte, waren nicht unbedingt fürs normale Spielen gedacht, wie man die Gola jetzt kennt, sondern waren für liturgische Zwecke gebaut. Der Zweck war für kirchliche Einsätze quasi als transportable Kichenorgel.

Wenn ich s noch richtig weiß, waren die 6-chörig im Diskant und hatte auf der Bassseite eine Reihe mit 12 rastbaren Druckknöpfen, mit denen man einen Basston als Orgelpunkt fest einstellen konnte - das was man also öfters mit den Fußpedalen macht. Daher die Bezeichnung Basso Pedale. Ob das Gerät noch Melodiebass hatte, weiß ich nicht. Als ich die Bilder davon gesehen habe, habe ich nicht auf dieses Detail geachtet.
Das Instrument hatte - passend zum angedachten Einsatz - ein sog. Orgelverdeck (das hatte nicht wie die heutigen im Verdeck das Wappen mit dem Hohnermännle, sondern ein Enblem in Form von Orgelpfeifen) und war vermutlcih gnadelos schwer. Ein Instrument soll angeblich im Vatikanmuseum stehen und ein Exemplar, die Gola Nr. 1, kursiert irgendwo frei rum und stand bis vor einiger Zeit im Netz für einen exorbitanten Betrag zum Verkauf.

Damit ergibt sich auch der Lückenschluss zu dem Datum das als offizielles Produktionsdatum für die Golas genannt wird. Herr Gola hat sicher nicht gleich vom Start weg die Gola gebaut,sondern sich erst mit Morino und dessen Instrumente auseinader gesetzt und dann erst seine Kreation entworfen und dabei sich recht stark an den Aufbau der Morino angelehnt. Das sieht man ganz gut wenn man eine alte Gola mit MIII im Bass innen anschaut und mit einer Morino VIM vergleicht: Die Anordnung und der Stimmstockaufbau und die Raumaufteilung ist im großen und Ganzen identisch.

Und aufbauend auf der mechanischen Bauform hat Gola dann die Feinheiten so verändert, dass sich der Klang einstellt, den er sich vorstellte.


Herr Ralf Tritschler (HOHNER, Trossingen) mir bestätigt, das Modell Morino VI M wurde offiziell von 1954 (und nicht 1957!)

Zusammen mit der Information von Akkordeonengel ergibt sich das Bild, dass zunächst die Morino VIM mit MIII gebaut wurde und davon abgeleitet die Gola mit MIII gebaut wurde. Die kann dann aber schon recht früh gebaut worden sein , also so um die 1954 rum - genaueres kann vielleicht jemand sagen, der eine Gola Nummerliste hat.



zu 2:

da kenn ich mich gar nicht aus.

zu 3:

Ich kenne mit vorgelagertem MIII Die Weltmeister Supita B. Von Borsini hab ich schon mal ein Instrument mit 4-reihigem vorgelagertem MIII angespielt. Und dann weiß ich noch dass es die Walter Meisterklasse 454 mit vorgelagertem MIII gibt. Dito von Guerini und Gulietti. Geben tuts sicher noch mehr, aber die kenn ich allesamt nicht.

zu 4:

- weiß ich nicht. Keine Ahnung!

zu 5:

Den vorgelagerten MIII kann man direkt mit den Klappen koppeln - war also damit etwas einfacher zu bauen, als ein umschaltbarer Konverter. Möglicherweise waren die russischen Konverterinstrumente auch noch recht schwer, so dass man sich hier auch einen Gewichtsvorteil vesprach (Meine Morino VIM wiegt ohne Gurte nur 13,4 kg mit 45 Tasten im Diskant , 5-chörig und 58 Melodiebasstönen).

Spezielle Stücke, die vorgelagerten MIII und Standardbass genutzt haben gab es sicher vereinzelt, aber nicht als Regel. Denn wie der MIII zum MII liegt ist leider nicht überall gleich, sondern von Modell zu Modell teilweise recht unterschiedlich, so dass sich kein einheitliches Griffbild zwischen den Akkordeons ergibt. Spezielle-Kombistücke waren demzufolge speziell auf bestimmte Spieler und deren Akkordeon zugeschnitten und nicht unbedingt weiter übertragbar.




Interessant - dass auch eine 4-chörige Morino VII N gebaut wurde wusste ich nicht! Ich dachte bis zu dieser Info, dass es da nur die 5-chörige VIN gäbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

Schade, dass wir die Hohner Organola 564 nicht zeitlich einordnen können.

Hohner Organola 564 ist aufgelistet auf der Seite 11 des Hohner-Katalogs von 1980 (Abbildung 1). Die Grundlage des Models ist das Modell MB2, HO564 hat aber 45 Tasten, Cassotto und A-mano Stimmplatten. Organola (L´organola) hat eine einzigartige Position in der Geschichte des Akkordeons!!! Siehe bitte Diskussion:

https://www.musiker-board.de/threads/lorganola-mit-konverter-ca-1935.514942/

Interessant - dass auch eine 4-chörige Morino VII N gebaut wurde

Hohner Morino VII N ist auch in einem Hohner-Katalog (Abbildung 2). Besonderheit: Im Katalog ist eine Version mit 7 Bass-Register.

3. Wer außer Hohner baute Instrumente mit vorgelagertem Bass in Europa / Italien? Wie hießen diese Instrumente?

Ex-DDR + Ex-Tschechoslowakei: Für einen kurzen Überblick siehe die beigefügte pdf- Tabelle.

Abbildung 1.jpg Abbildung 2.jpg



Gruβ,
Vladimir
 

Anhänge

  • Osteuropa MII instrumente.pdf
    368,5 KB · Aufrufe: 344
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Auf der Victoria-Homepage steht:

"Victoria was one of the
first factories that started to produce
converted accordions hence
the name Victoria converter."

Wenn man sowas schreibt, war man bestimmt nicht der erste :D
Leider fehlt eine Datumsangabe.
Ist "Victoria Converter" wirklich ein fixer Begriff oder nur Marketing?
 
Hallo,

Ach ja. Eile mit Weile. Meine MIII-Tabelle enthält Fehler. Entschuldigung! Also noch einmal - bitte im Anhang.

Ist "Victoria Converter" wirklich ein fixer Begriff oder nur Marketing?

Bei allem Respekt für den Hersteller glaube Ich, dass dies nur Marketing ist.

Gruß,
Vladimir
 

Anhänge

  • Osteuropa MIII instrumente.pdf
    505,3 KB · Aufrufe: 520
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Geschichte wird immer vielschichtiger. Vor allem die Informationen über die Golas und vor allem die Organola / das(?) Organola habe ich mit Interesse gelesen. Vielen Dank für eure Mühe, Maxito und Vladimir. Jetzt fehlt nur noch ein Experte, der Licht in die Geschichte der italienischen Konverter-Instrumente bringt. Gibt es dazu vielleicht auch alte Hersteller-Prospekte? Wann sind eigentlich die Pigini-Konkurrenten in den Konverter-Markt eingestiegen?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
anbei 2 Seiten aus dem 1989er Katalog von Hohner mit den damaligen Converter-Modellen.
Wil, woher hast du eigentlich diese alten Prospekte?
 
Wil, woher hast du eigentlich diese alten Prospekte?

Zu der Zeit hatte ich gerade Bedarf an einem neuen Akkordeon ;). Diesen Prospekt gab's im Musikgeschäft meines Vertrauens. Ansonsten habe ich aber nur relativ aktuelle Ausgaben aus den letzten Jahren.

Nun aber wieder zum Thema Converter.
 
Hallo,

Jetzt fehlt nur noch ein Experte, der Licht in die Geschichte der italienischen Konverter-Instrumente bringt.

Meine Kenntnisse der italienischen Hersteller sind recht lückenhaft. Ich empfehle jedoch die Akkordeon-Sammlung:

http://accordeoncollection46.skyrock.com/

Es gibt hier Dutzende von Vorkriegs MIII-Instrumente (meist Italienische, aber auch Französische und Deutsche), leider kein Vorkriegs-Konverter.

Ich wünsche einen angenehmen Sonntagnachmittag!

Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben