tupian
Registrierter Benutzer
Hallo an Alle,
ich habe mal wieder eine Anfänger-Frage. Vielleicht klingt sie blöd, aber ich hab' gerade soo Frust
Ist es bei Euch auch so, dass Ihr manche Lieder, die irgendwie ganz schwer aussehen, relativ schnell lernt, und manche andere Lieder, die doch eigentlich so einfach scheinen, irgendwie gar nicht in die Finger wollen??
Aktuelles Beispiel:ich versuche gerade, den "fröhlichen Landmann" zu spielen, so dass er auch schön klingt und wie ein LIED und nicht wie ein in unmusikalisches Gesäge
Bitte nicht lachen, ich spiele noch nicht so lange, und wenn ich es langsam spiele, ist es ganz OK, die Intonation ist auch nicht das Problem (find ich).
Aber sobald ich versuche ein "Lied" daraus zu machen, hopst der Bogen am Übergang von den Achteln zu den Vierteln, dann wackeln die langen Töne und es klingt gruselig.
Also wieder langsam spielen, bis die Technik zu klappen scheint. Und sobald ich es wieder als Lied versuche zu spielen, mit Betonungen unterschiedlicher Dynamik usw, klingt es gleich wieder gruselig...
Jetzt bin ich völlig frustriert und würde mich über Trost zB in Form von "das war bei mir am Anfang auch so,das ist normal" oder "das kommt mit der Zeit automatisch" oä freuen
Denn ich frage mich gerade ernsthaft, ob ich zum Bratsche überhaupt spielen geeignet bin???
HILFE!!!!
LG Petra
ich habe mal wieder eine Anfänger-Frage. Vielleicht klingt sie blöd, aber ich hab' gerade soo Frust
Ist es bei Euch auch so, dass Ihr manche Lieder, die irgendwie ganz schwer aussehen, relativ schnell lernt, und manche andere Lieder, die doch eigentlich so einfach scheinen, irgendwie gar nicht in die Finger wollen??
Aktuelles Beispiel:ich versuche gerade, den "fröhlichen Landmann" zu spielen, so dass er auch schön klingt und wie ein LIED und nicht wie ein in unmusikalisches Gesäge
Bitte nicht lachen, ich spiele noch nicht so lange, und wenn ich es langsam spiele, ist es ganz OK, die Intonation ist auch nicht das Problem (find ich).
Aber sobald ich versuche ein "Lied" daraus zu machen, hopst der Bogen am Übergang von den Achteln zu den Vierteln, dann wackeln die langen Töne und es klingt gruselig.
Also wieder langsam spielen, bis die Technik zu klappen scheint. Und sobald ich es wieder als Lied versuche zu spielen, mit Betonungen unterschiedlicher Dynamik usw, klingt es gleich wieder gruselig...
Jetzt bin ich völlig frustriert und würde mich über Trost zB in Form von "das war bei mir am Anfang auch so,das ist normal" oder "das kommt mit der Zeit automatisch" oä freuen
Denn ich frage mich gerade ernsthaft, ob ich zum Bratsche überhaupt spielen geeignet bin???
HILFE!!!!
LG Petra
- Eigenschaft