INge ...
Ich bin in weiten Teilen bei dir

und freue mich über weitere Aktivitäten von dir und erinnere mich gerne an einen gemeinsamen netten Abend im Umfeld der Gesangsgruppe hier im Forum.
Danke für den Input hier, der für mich ein Teil des Problems offenlegt ...
Nämlich, indem er darauf beharrte, eindeutig nach den Boardregeln gehandelt zu haben (was er unstrittig hatte) und dadurch ebenso eindeutig im Recht zu sein (was er meiner Meinung nach nicht war).
Nun, von dem was er an Rückmeldung aus der Gruppe der Moderatoren bekommen hat, hatte er auch allen Grund dazu. Noch mal, die Bestärkung zur Löschung kam von den Kollegen ...
Dieses "Was er meiner Meinung nicht war." spiegelt sich in dieser grundsätzlichen Aussage von dir wieder.
Aber: bei jeder Regel gibt es eine Grauzone, bei der nicht zu 100% eindeutig sichtbar ist, auf welche Seite der Grenze (regelkonform oder nicht?) ein Wort, ein Satz, ein Bild, ein Posting einzuordnen ist.
Ja, völlig richtig und es gibt viele Stellen an denen jeder von uns genau dies tut, meist bei der Bewertung ob eine Aussage noch nett, oder schon beleidigend ist - ob eine Aussage schon Werbung oder noch Beratung ist ... usw.. An anderen Stellen sind die Bewertungskriterien aber weit enger gefasst und wenn die Bordregel eine bestimmte Form der Signatur vorsieht, dann gibt es da nichts zu verhandeln. Gerade diese "Aufräumarbeiten" werden vorrangig im eigenen Nest gemacht und dort wird man dann als "reinlich" wahrgenommen.

Im Flohmarkt, bei E-Gitarren und bei A-Gitarren haben die Wil_Rikers dann andere Namen ...
hack_meck, Eggi, Peter55 - such dir einen aus.
Ebenso will ich zugestehen, dass man "im Recht" gegen mehr als einen Maßstab messen kann und dem Momentum des tollen Events folgend auch mal "fünfe gerade" sein lassen kann - oder kann man im Weihnachtsgewinnspiel jemanden den Preis geben, obwohl sein BB Link durch Eigenverschulden kaputt ist, er aber ein tolles Gedicht in seinem Beitrag hat. usw.
Oft ergibt sich an der Stelle jedoch ein Problem ...
Aus einfachen ja/nein Entscheidungen basierend auf den Boardregeln / Gewinnspielregeln / Flohmarktregeln .... werden aufwendige Einzelfallbetrachtungen. Dies ist etwas was in Sonderfällen ok ist, aber in der Breite schlicht nicht zu leisten. Daher bestimmt sich die initiale Handlung in erster Linie aus den Regeln und die Einzelfallbetrachtung kommt zum Tragen, wenn der User das erläuternde Gespräch im A&B sucht.
Die schnelle und nicht bis ins kleinste Detail bewertete Moderationsmaßnahme ist also Teil des "Geschäftsmodells", welches erst "ehrenamtliche = ihre Freizeit opfernde" Moderatoren ermöglicht.
Ein weiteres Problem liegt wohl in diesem Satz begründet ...und beschäftigt sich mit der Art in der Anweisungen der Moderation wahrgenommen werden.
Anfänglich bin ich bei den Zurechtweisungen von Wil_Riker auch zusammengezuckt, weil in dieser engen Form erlebe ich das in keinem der vielen Foren,
In der Schriftform einer knappen Beitragslöschung, eines knappen Hinweises auf Signaturregeln, dem Thema des Threads ... versteckt sich doch keine Wertung der Person. Es ist eine einfache Feststellung.
meist etwas ältere Herrschaften, sind so abgeklärt, daß sie sich nicht über jeden Furz beschweren,
Auch wenn einige sich persönlich kennen, so ist dies doch erst mal eine anonyme Internet-Plattform. Es muss also auch erst mal ein "allgemeiner Ton" akzeptiert werden. Erst wenn man sich vielleicht doch kennt, kann eine "adressalten-gerechtere Formulierung" verwendet werden - im direkten Umgang miteinander. Um den User hack_meck vom Moderator hack_meck zu unterscheiden, formuliere ich Anweisungen als Moderator soweit möglich völlig neutral, sachlich, knapp und unterkühlt. Hinweise vor einer folgenden Anweisung am liebsten mit einem Seitenhieb und Schmunzelnd.
Aus einen "allgemeineren" oder sagen wir "Geschäfts-" oder sagen wir "Moderations-Tonfall" eine Wertung abzuleiten, sich zu erschrecken, sich unwohl zu fühlen ... da sollten doch die abgeklärten älteren Herrschaften drüber stehen. Dem Moderator geht es nicht um Dengelung der Person (User), es geht ihm ausschließlich um die Sache. Sein Handeln ist motiviert durch die Boardregeln und mitnichten durch ein Bedürfnis Macht auszuüben. Im Gegenteil - allen Moderatoren wäre es unisono lieber, sie bräuchten Macht NICHT auszuüben.
Woher kommen also jetzt diese vielen kleinen Tröpfchen die das Fass zum überlaufen gebracht haben? Nun, Wil_Riker hat - wie es seine Aufgabe ist - viele kleine Dinge bei denen die Regeln gebeugt wurden angemahnt und offensichtlich wurde es dabei jedesmal von euch so wahrgenommen, als würde er euch damit als Person runter machen wollen.
Aus dem Umkehrschluss eurer Wahrnehmung seine Intension zu manifestieren - halte ich, bei allem Verständnis das man es so sehen könnte, für nicht gerechtfertigt. Dieser Umkehrschluss ist aus meiner Sicht falsch, denn er vermengt Dinge die zur Sache ausgesprochen werden mussten mit persönlichen Absichten der Person die sie ausspricht.
Wenn ich jetzt diesen Gedanken folge, dann gibt es inhaltlich (Messbar an den Boardregeln) nichts wofür es sich zu entschuldigen gäbe. Es bleibt allerdings das Missverständnis in Bezug auf die Intension.
Wenn also hier oder anderorts jemand das Gefühl hat/hatte eine ungerechte persönliche Wertung seiner Person im Rahmen einer Moderations-Massnahme wahrgenommen zu haben, so bitte ich für mich und das Team der Moderatoren dafür gerne um Entschuldigung.
"Sorry" ...
Bitte seid euch aber versichert, dass der wahrgenommene Unterton, bei niemanden von uns mit auf die Reise gegeben wurde. Das Delta ist offensichtlich - trotz aller Smilies - ein Problem der Schriftform. Wir sind zu jeder Zeit ausschließlich um Neutralität bemüht.
Gruß
Martin
Du erlaubst mir ein Schmunzeln

bei der Frage: Wenn wir jetzt konkret nach individuellen Fehlern suchen -wen sollen wir denn jetzt Feuern ???
Aber er (maxito) hatte eben nicht mehr mit seinem Moderatorenkollegen darüber kommuniziert.