Didilu
Registrierter Benutzer
Eine Frage zur Wechselbassbegleitung.
Gibt es eine Regel die festlegt wann man beim Wechsel zur Dominante mit deren Quintwechselbass beginnt und wann mit dem Grundbass?
Beispiel in C-Dur:
1.) Einfacher Wechselbass Ccc – Gcc - Gg7g7 - Dg7g7
2.) Warum und wann so Ccc – Gcc - Dg7g7 - Gg7g7
Wenn man wie ich hauptsächlich nach Gehör spielt und Noten nur zum Einstudieren nimmt (erst seit einem Jahr), wäre es hilfreich zu wissen warum der Wechsel wie im Beispiel 2 gemacht wird. Aus den Noten kann ich keine Regel ableiten, da wird das meiner Meinung nach willkürlich eingesetzt. Mal so und mal anders im gleichen Lied. Ich habe mir extra zwei Bände der „Schule des Bassspiels“ vom Schott Verlag gekauft. Darin werden zwar alle Varianten des Wechselbasses ausführlich mit Fingersätzen behandelt, aber das Wann und Wie welche eingesetzt werden ist nicht drin. Ich hoffe, meine Frage ist verständlich und jemand hat einen Tip.
Gruß, Didilu
Gibt es eine Regel die festlegt wann man beim Wechsel zur Dominante mit deren Quintwechselbass beginnt und wann mit dem Grundbass?
Beispiel in C-Dur:
1.) Einfacher Wechselbass Ccc – Gcc - Gg7g7 - Dg7g7
2.) Warum und wann so Ccc – Gcc - Dg7g7 - Gg7g7
Wenn man wie ich hauptsächlich nach Gehör spielt und Noten nur zum Einstudieren nimmt (erst seit einem Jahr), wäre es hilfreich zu wissen warum der Wechsel wie im Beispiel 2 gemacht wird. Aus den Noten kann ich keine Regel ableiten, da wird das meiner Meinung nach willkürlich eingesetzt. Mal so und mal anders im gleichen Lied. Ich habe mir extra zwei Bände der „Schule des Bassspiels“ vom Schott Verlag gekauft. Darin werden zwar alle Varianten des Wechselbasses ausführlich mit Fingersätzen behandelt, aber das Wann und Wie welche eingesetzt werden ist nicht drin. Ich hoffe, meine Frage ist verständlich und jemand hat einen Tip.
Gruß, Didilu
- Eigenschaft