Gestern bot sich die Möglichkeit in einem Essener Laden sich einfach mal quer durchs Sortiment zu spielen. Für mich der erste AKustikgitarrentest nach 15 Jahren. Ich habe weder Marken- noch Bauartpräferenzen, sondern möchte einfach eine neue Western, da sich bei meiner alten Washburn (NP 1996 ca 1200DM) leider die Decke irreparabel aufwölbt.
Ich habe einfach mal alles von 500 bis 1500€ durchgespielt (ca. 20 Gitarren): Martin, Fender, Ovation, Cort, Takamine, ... mit Fichten- , Mahagoni- und Zederndecke. Viele Gitarren fand ich vom Klang her irgendwie boxig oder flach, entweder schimmernd in den Höhen mit schwach ausgeprägten Bässen oder eben umgekehrt. Richtig warm wurde ich mit keiner. 95% der Gitarren (auch Takamine) konnten nicht mit dem ausgewogenen vollen Klang meiner alten gar nicht mal besonderen Washburn (Mahagonikorpus, Fichtendecke) mithalten. Ich war kurz davor, zu gehen. Dann hat der freundliche Verkäufer mir eine Takamine P1DC in die Hand gedrückt und das kam vom Spielgefühl und vor allem dem Klang schon sehr nah an meine Vorstellungen heran. Ausgewogen, gute Höhen, Mitten und Bässe (alles da), gute Saitentrennung, preislich mit 800€ ziemlich interessant.
Und jetzt kommts: Dann griff der Verkäufer mal in die Saiten und ich dachte, der hat ne andere Gitarre in der Hand. Plötzlich klang die Gitarre irgendwie kratzig und wummernd statt schimmernd und satt. Mir fiel auf, das ich die Gitarre anders an meinen Körper anlege und auch anders greife (ich spiele überwiegend E-Gitarre; vielleicht liegts daran). Dann habe ich eine zweite D1 in die Hand genommen und war nicht mehr ganz so begeistert. Die klang auch flacher, obwohl selbes Modell und selbes Baujahr.
Fazit für mich ist mein altbewährtes Prinzip: Der Ton ist die Summe aus Grifftechnik, individuellen Hölzern, Klangkörpern (Mehrzahl..) ) und Tagesform. Für jeden gibts die passende Gitarre da draußen. Und wenn die Takamine-Komponenten nun mal zu einer Person nicht passen, wird auf die Marke gewettert. Vergleichbare "Diskussionen" kenne ich als Les Paul Spieler bereits seit längerem....