
NovaeoN
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.03.24
- Registriert
- 16.10.11
- Beiträge
- 162
- Kekse
- 184
Ich habe eben das Programm SAVIHost installiert, um VSTs für Keyboard im Standalone nutzen zu können.
als Info: ich habe ein Line6 UX2 als Soundkarte am PC, Studiomonitore dienen mir als PC-Lautsprecher (über das UX2 am PC)
Funktionieren tut es, aber ich hab ein Problem mit Latenz, bzw. der Buffer Size. Wenn ich im Menü der Line6 Soundkarte (Bild 1) die Buffersize auf extra Small stelle, bekomme ich garkein Ton. Wenn ich sie eine oder zwei Stufen größer stelle, habe ich für eine Weile eine akzeptabele Latez. Jedoch fängt es nach einigen Sekunden an zu knacken und die Latzenz wird von alleine spürbar länger.
Wenn ich dann die Buffer Size weiter richtung extra Large stelle, ist die Latenz ohnehin unerträglich.
Was macht Sinn als Default Buffer Size zu wählen?
Und was als Default Bit Depth?
Ich habe einen i3 mit 3,3Ghz und 8GB RAM
Zudem habe ich im Menü von SAVIHost eine weiteres Menü (Bild 2)
Was bewirk das? Wenn ich hier die Samplerate ändere (egal ob nach oben oder unten) ist die Latenz erst einmal weg. Jedoch fängt auch dann wider nach einigen Sekunden das knacken an und die Latenz ist im Eimer.
Wie kann ich eine annehmbare Latenz erreichen und trotzdem kein knacken? Es kann doch nicht sein, dass mein PC damit überfordert ist, oder?
Falls mir jemand ASIO4All empfiehlt: mit diesem Treiber stehe ich auf Kriegsfuß, da er mir mein ganzes Soundsetup auf den Kopf stellt!

als Info: ich habe ein Line6 UX2 als Soundkarte am PC, Studiomonitore dienen mir als PC-Lautsprecher (über das UX2 am PC)
Funktionieren tut es, aber ich hab ein Problem mit Latenz, bzw. der Buffer Size. Wenn ich im Menü der Line6 Soundkarte (Bild 1) die Buffersize auf extra Small stelle, bekomme ich garkein Ton. Wenn ich sie eine oder zwei Stufen größer stelle, habe ich für eine Weile eine akzeptabele Latez. Jedoch fängt es nach einigen Sekunden an zu knacken und die Latzenz wird von alleine spürbar länger.
Wenn ich dann die Buffer Size weiter richtung extra Large stelle, ist die Latenz ohnehin unerträglich.
Was macht Sinn als Default Buffer Size zu wählen?
Und was als Default Bit Depth?
Ich habe einen i3 mit 3,3Ghz und 8GB RAM
Zudem habe ich im Menü von SAVIHost eine weiteres Menü (Bild 2)
Was bewirk das? Wenn ich hier die Samplerate ändere (egal ob nach oben oder unten) ist die Latenz erst einmal weg. Jedoch fängt auch dann wider nach einigen Sekunden das knacken an und die Latenz ist im Eimer.
Wie kann ich eine annehmbare Latenz erreichen und trotzdem kein knacken? Es kann doch nicht sein, dass mein PC damit überfordert ist, oder?
Falls mir jemand ASIO4All empfiehlt: mit diesem Treiber stehe ich auf Kriegsfuß, da er mir mein ganzes Soundsetup auf den Kopf stellt!


- Eigenschaft