Halswinkel bei Yamaha ist eine sch... - also eine sch....
Nochmal
Halswinkel einstellen bei Yamaha ist eine sch...
Nee, das geht nicht durch den Filter...
Um den Halswinkel einzustellen, muss der Hals vom Korpus gelöst werden. Dazu wird der 15. Bund gezogen, in den Schlitz ein Loch gebohrt und mit Heißdampf dann der Leim im Schwalbenschwanz aufgeweicht und dann wird der Hals vom Korpus getrennt. Natuerlich mus auch das Griffbrett ...
Bei den meisten Herstellern - vor Allem bei Martin &Co - ist das nicht wirklich ein Hexenwerk. Bissl Uebung.
Bei Yamaha aber ist der Schwalbenschwanz (und das Griffbrett) mit einem solch verfl... Kleber verspachtelt, dass man das im Leben nicht mehr los bekommt. Manchmal - so in 20% der Fälle - kriegt man das vielleicht mit viel muehe los, aber in 80% der Fälle geht das ums verrecken nicht. Da hilft nur die Brutalomethode "Umbau auf M&T", die ich hier besser nicht näher erwähne, denn das ist brontal, nicht trivial und final zerstörend.
Was wollte ich eigentlich sagen? .... Achja. Yamaha Gitarren, so gut sie auch sind, sind Einweg-Gitarren. Nach 30 Jahren oder so ist Schulz. Aber wer 30 Jahre auf einer Yamsel gespielt hat, der hat auch das Geld für eine Neue, denn sooooo teuer sind die Yamsel im Vergleich zur Qualität und zum Klang wirklich nicht.