Hat "brokat"-ähnlicher Überzug auf dem Korpus Einfluss auf den Klang?

  • Ersteller Burns Fan
  • Erstellt am
Die meisten Leute spielen ihre elektrischen Gitarren unverstärkt! :gruebel:

Nein, aber oftmals leise genug dass der akustische Klang einer Brettgitarre die Wahrnehmung des elektrischen Klangs beeinflussen kann, verwendet man hingegen geschlossene Kopfhörer, so entfällt die Täuschung und es wird deutlich das geringförmige Oberflächenveränderungen an einem zumeist 45 mm fetten Brett keine merklichen Auswirkungen auf den elektrischen Klang haben.
Ich sehe dass du Humor anwendest, jedoch nicht ganz zu welchem Zwecke.
 
Hallo zusammen.

Man liest des öfteren dass das Holz den Klang einer Gitarre beeinflusst. Nun in den 1960er Jahren stellte Höfner die 176 Galaxie mit einem brokatähnlichen Bezug her. Hatte der Bezug denn wirklich Klangeinfluss? Ich hatte damals eine 176 in Sunburst, mein Freund eine mit Brokatüberzug. Also ich habe keinen Unterschied gemerkt. Wir spielten die gleichen Saiten (ich glaube es waren Mohawk) und beide über den selben Amp. (Noname Röhre mit 3 Watt).

Ich stamme aus der Zeit... Und wir hatten solche Gitarren mit dem "Kunstleder"überzug. Das machte bei den Gitarren Nichts aus, denn die meisten waren Sperrholz oder aus ähnlichem Zeug. Also Sustain war so wie so kaum zu erwarten. Ich fand das aber "cool", das Material war das gleiche wie auf meinem Autodach!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben