Sooo, dank Reallife schaff ich es erst jetzt, mal 2, 3 Worte übers antesten zu verlieren
Ich war am Freitag uA. wegen dem Boxentest im Musikladen gewesen. Ich war erstmal erstaunt was alles weggegangen ist, in den letzten 2, 3 Wochen, weshalb ein paar Boxen die ich antesten wollte, nicht mehr da waren (freut mich natürlich für den Laden, wenn sie so gut Umsatz machen
)
Angetestet habe ich nicht mit meinem Blackstar HT-20, sondern mit einem identischen von dort, weil meiner sich in der Werkstatt des Ladens gerade befindet. Dazu hatte ich meine Epiphone LP mit gewechselten Tonabnehmern mit, um eben die Unterschiede im Sound soweit wie möglich auf die Unterschiede der Boxen zu begrenzen. Leider waren, wie schon gesagt, einige Boxen die ich mir rausgesucht hatte verkauft, was sich aber im nachhinein nicht als schlimm herrausstellen sollte. Auserdem hab ich jede Box mindestens 45 Minuten lang in verschiedenen Einstellungen angespielt.
Zuerst war da natürlich die Blackstar eigene 2x12er Box "Blackstar Series One 212"... Ja die war schön und passend. Gab es nichts zu meckern dran, sie war durch die Bank weg gut und hat eben um Blackstar gepasst, aber sie war auch nicht überragend in Bezug auf meine Soundvorstellungen. Aber sie ist auf jeden Fall ein Tipp, da sie Leise und Laut echt gut kann.
Dann hatte ich eine Orange 2x12er Box, müsste diese gewesen sein: Orange PPC212-COB... Sie war schön dick und volumig, aber irgendwie etwas kratzig insgesamt für meinen Geschmack. Und ich wusste, dass diese Box doch zumindest ein wenig eingespielt war, deshalb kann man das nicht auf uneingespielte Speaker schieben. Auserdem sollen ja die V30 genau in dem Mitten, Hochmittenbereich etwas kratzig, fuzzelig, wie auch immer sein können...
Leider hatten sie zZ keine 2x12 Engl Box da... aber es standen ja ein paar 4x12er Engl im Testraum rum. Also angetestet... sooo sehr wird sich ja die 4x12 Variante von der entsprechenden 2x12er nicht unterschieden, dachte ich mir und Schaden wird es eh nicht. Erst hatte ich die Engl E412VS Pro BK angespielt, eben auch weil sie V30er hatte. Ja doch, die waren echt sehr schön. Volumen, Wärme, Brilianz, was auch immer, kurz um, sie war geil. Und sie hatte eben diese Art der Aggresivität gehabt, die ich persönlich mag
Und dann kam noch die Engl E412SS-BK, also die Standard Engl 4x12er. Ersten Akkord im Zerrkanal angeschlagen und ein Gedanke kam mir in Kopf:" Das ist es, das ist der Sound!!!". Die perfekte Mischung von allem was ich will in Verbindung mit meinem Blackstar. Dick, Volumig, Aggressiv ohne zu Böse zu sein, kein Kratzen was mich stört, Klarheit und Dynamik wenn ich sie will und kein Gematsche. Genau richtig. Und was bei der noch viel erstaunlicher war, der Klang hat mir auch wunderbar auf gehobender Zimmerlautstärke gefallen. Nichts da mit muff oder "Handbremsensound". Klar auf Laut kommen Amp und Box natürlich besser, aber schon bei gehobener Zimmerlautstärke tuen beide zusammen sehr gute Dienste. Auch in cleanen Einstellungen hat mir die Box wunderbar gefallen. Eigentlich in allen Einstellungen die ich gewählt habe. Ich hatte mir dann auch noch 2 andere Gitarren geben lassen, die ich so oder so nochmal etwas ausgiebiger anspielen wollte: eine Gibson LP Studio 2012 und eine Gibson SG 70's Tribute mit Gibson Dirty Fingers. Auch mit den beiden Hat die Box wunderbar meine Vorstellungen erfüllt. Die Box konnte auch sehr schön die Unterschiede zwischen der Gibson LP Studio und meiner getunten Epiphone LP aufzeigen.
Danach hatte ich nochmal eine Mesabox angespielt, dass hab ich haber schon nach 3 Minuten sein gelasen, da die gegen die Engl imHo keine Changse mehr hatte.
Tja, dass muss ich jetzt erstmal verdauen und schauen, wo ich noch die anderen Kandidaten anspielen kann, welche ihr mir vorgeschlagen habt. Es kann ja eine noch geilere Box für mich geben
Auserdem wäre meine Frage noch. Wie groß ist denn der Unterschied zwischen der Engl 4x12er und der entsprechenden 2x12er Box? Ist der überhaput groß spürbar oder doch schon nennenswert vorhanden?