Schimmelpilz auf Geige

  • Ersteller Majachen
  • Erstellt am
natürlich ist es etwas Anderes, ob man ein Instrument mit relativ dünner Decke behandelt oder ein Bild auf einem Keilrahmen. Deswegen schrob ich ja auch, man solle in diesem Fall mal einen Möbelrestaurator fragen.

Wie gesagt, die Klimakammer, die wir benutzen, regelt die Relative Luftfeuchtigkeit konstant auf 50-55%, egal bei welcher Temperatur. So werden eben Trocknungsrisse vermieden. Ein Gemälde von Imi Knoebel z.B. erreicht sehr schnell 6-stellige Summen. Wenn dann 5 Bilder drin stehen, bekommt aber bei uns keiner Bauchweh.

Problem dürfte eher sein, daß Schimmel ausgetrocknet werden muss. Ob dann die "normale" Luftfeuchtigkeit in so einer Kammer hilft, kann u.U. fiddle besser beurteilen.
 
Wie lange soll denn getrocknet werden? Der Schimmel wird genügend Sporen produziert haben, die auch dauerhafte Trockenheit locker wegstecken. Klar, die Geige muss auf jeden Fall wieder auf "normale Feuchte" kommen, da können allerdings auch schon 2 Wochen im Wohnzimmer (sofern gut gelüftet" wird) ausreichend sein. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass der Pilz im Wachstum gestoppt wird. Anschließend darf sein Lebensraum nicht mehr passen. War der Pilz auf die Feuchte angewiesen, dann dürfte sich das Problem mit trockener Aufbewahrung erledigen.

Welche Schäden entstanden sind, das ist eine andere Frage.

Davon abgesehen: selbst Fachleuten ist die sichere Bestimmung von Pilzen nur mit sehr aufwendigen Verfahren möglich, und ohne Bestimmung des Pilzes ist dieser nicht gezielt zu bekämpfen. Allerdings liegt hier per Ferndiagnos der Schluss nahe, dass es ein Feuchtigkeitsproblem ist. Gesundheitsrisiken im Umgang mit Pilzen sind grundsätzlich nie auszuschließen, hier muss aber auch kein Alarm gefahren werden - wer sonst in der Wohnung keinen Schimmel / Schwamm hat, wird vermutlich auch über genügend Abwehrkräfte verfügen, hier eine Belastung wegszustecken. Pilze und Sporen sind allgegenwärtig, sie sind Teil unserer Umwelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Hinweis auf gesundheitliche Gefährdung, da mir ein Fall einer 17 Jahre jungen Frau (kein(e)) HIV, Chemo, Autoimmunerkrankung o.ä. als "Wegbereiter"), bekannt ist, die an einem Pilz auf der Lunge verstorben ist. Also, ich würde mir keine potentiell auch innen pilzbefallenen Geige unter die Nase klemmen, die abseits von Aushungern des Pilzes nicht (auch innen) "behandelt" wurde. Da ich ja grad´ selbst so eine Pilzschleuder hier habe, habe ich noch recherchiert, und mehrheitlich war der Schimmel auch im Instrument. Meine Logik, sagt mir, dass er im ausgetrockneten Sporenstadium, wenn nicht behandelt, sogar noch wahrscheinlicher einzuatmen ist, und in der Lunge wieder Nahrung erhält, ...usw... Die allgegenwärtigen Sporen überall in der Umwelt sind ja nicht so ein Konzentrat, wie im Falle einer Kolonie.

Stimmt, nicht jeder ist gefährdet, sich eine Schimmelpilzinfektion einzufangen, aber auch nicht jeder weiß unbedingt immer, ob er (gerade) anfällig dafür ist. Und wenn´s ihn erwischt, ist´s oft sehr schwer zu therapieren, und manchmal eben auch tödlich. Ist zwar nicht ganz so gefährlich, wie Geige selbst lernen, aber vielleicht doch einen Hinweis wert. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, Recht hast Du ja, diese Extremfälle kommen vor. Und trotzdem sind sie so selten, dass das Risiko im Vergleich zur Überquerung eines Zebrastreifens zu vernachlässigen ist. Allein von den Zahlen her. Gefühlt ist das natürlich anders. Ich persönlich möchte mir auch keine Geige ans Kinn klemmen, die nach Schimmel riecht.
 
Der Schimmel geht durch die Temperatur kaputt. In dem Moment ist die Luftfeuchtigkeit Nebensache.
Die Lacke sollten die Temperaturerhöhung auch aushalten. Bei den Leimen kommt es vielleicht darauf an was verwendet wurde. Das müßte ein Schreiner wissen, allerdings dürften die 60C keinen Leim etwas ausmachen. Wenn ein Möbelstück mal Sonne abbekommt darf es sich auch nicht gleich in die Einzelteile zerlegen, genausowenig wie eine Geige. Bei dunklen Farben hat man da ganz schnell mal über 60C. Schimmel verkapselt sich bei Austrocknung und kann so lange überleben aber nicht mehr weiterwachsen. Erst Hitze zerstört ihn.

Kylwalda: Darum habe ich den Schimmel auch untersuchen lassen :) Ausser ein relativ harmloser und Milben (die ernähren sich von Schimmel) war nichts zu finden. Das Risiko war mir auch zu hoch und eine Untersuchung kostet grad mal 39€. Dann hat man Gewissheit und bekommt auch noch eine Bekämpfungsempfehlung vom Labor.
 
Ich habe die Schachtel der ohnehin geöffneten Geige innen mit Isopropanol besprüht, ´ne Weile wirken lassen und dann mit einer Bürste den schwarzen Belag abgeschrubbt. Mit Schleifschwämmchen nochmal drüber und noch ein Wölkchen Sagrotan , dass jetzt einwirkt. Nun lass ich sie einfach trocknen und sie wird´s eh noch ein paar Mal mit dem Fön zu tun bekommen; und da sie später auch nicht wieder in der gleichen Wohnung an der gleichen Wand :) sein wird, denke ich, so ist´s okay. Ich werd´s ihrem Besitzer aber auf jeden Fall auch berichten.
 
Schleifschwamm, Sagrotan, Isopropanol, Fön ...

Eins ist sicher, wenn sie danach noch vernünftig klingt, ist sie wenigstens hart im Nehmen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... und nicht zu vergessen, das Wachs, das Aceton, ein dicker hartklebriger unausgetrockneter Schmier auf Riss und Fuge.
Und der Schimmel natürlich. :)
Bin auch schon ganz gespannt, wie und ob die noch klingen wird.
 
Ok ich bedanke mich schonmal für eure Antworten! Also ich denke der erste Weg führt auf alle Fälle zum Geigenbauer. Wenn der Aufwand es wert ist, dann sollte man nicht selbst auf Teufel komm raus daran rumexperimentieren und wenn nicht lohnt sie der Aufwand und die Kosten nicht.
LG Majachen
 
Alkohol wie Isopropanol nimmt der Schimmel nur auf wenn etwas Wasser beigemengt wurde. Fragt sich wie die Oberfläche reagiert.
Sakrotan, naja. Trocken abbürsten ist eigentlich immer falsch weil man dann die Sporen verteilt. Schimmelanalyse kostet nur 39.-
 
Ich war zu faul, die Wasserbeimengung zum Isopropanol extra zu erwähnen, und habe sie natürlich nicht trocken ausgekehrt. Das Holz der Schachtel sieht von innen jetzt sehr okay aus. Na ja, und bei einer Geige, bei der ich ehemals wachsgetränkte Teile derselben schon mit Aceton geschrubbt habe und irgendeine klebrige "Teermasse" von den klaffenden Deckenrissen/fuge gepuhlt habe, braucht man sich wegen einer `Aussegnung´ mit Sagrotan wohl keine Gedanken mehr machen. Bei 39 Euro zusätzlich kann ich meinen Roller, der die andere Seite des Deals ist, ja gleich in die Werkstatt bringen. Ist alles relativ…das passt schon so für eine Geige, die vermutlich die nächsten 10 Jahre an der Wand hängen wird. ;)

P.S. Der Besitzer wäre damit auf keinen Fall zu einem Geigenbauer gegangen, … der, auch wenn ich persönlich sie sehr schön finde, mit Sicherheit abgewunken hätte. Dies mal nur für eventuell besorgte mitlesende Geigenbauer. So ist es einfach eine win-win-win-win- Situation, für den verschonten Geigenbauer, meinen Nachbarn, mich und für die Geige.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben