![milebrega](/data/avatars/m/62/62802.jpg?1504036459)
milebrega
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.18
- Registriert
- 07.05.07
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Liebes Forum,
auf meiner Dreadnought spiele ich seit Jahren eigentlich nur 12er Pyramid Phosphor-Bronze, aber jetzt wollte ich mal Elixir Nanoweb ausprobieren. Musste mich erstmal dran gewöhnen, weil es deutlich heller und auch knalliger klingt - was gut und schlecht zugleich ist =) Ob ich sie wieder kaufen würde, weiß ich noch nicht - aber darum geht es hier auch gar nicht: Ich hatte alte Pyramid-Saiten auf der Gitarre, bei den neuen Nanoweb gab es ein bisschen Verschnitt und zum Vergleich habe ich auch noch etwas vom Ende einer frischen Pyramid-Saite abgeschnitten, und wollte sie mir mal genauer angucken:
![CIMG1949.jpg CIMG1949.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213450-70accddf5e3fa120aa220f0567fe57b9.jpg)
Links die Nanoweb, Mitte die frische Pyramid und rechts die nicht mehr ansehnliche alte Pyramid. Aufgeklebt auf einen REM-Probenhalter (das schwarze ist das leitfähige Graphit-Klebe-Pad) ...und ab unters Elektronenmikroskop: Zunächst Pyramid sauber:
![1_new PhB_m001.jpg 1_new PhB_m001.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213451-59a25c66efb09b5a8899931e2d1b31d2.jpg)
![1_new PhB_m002.jpg 1_new PhB_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213452-845561de2c16129664b8ea43248c31b4.jpg)
Mit kleinen Unreinheiten auf der Umwicklung - keine Ahnung, was das ist.
![1_new PhB_m004.jpg 1_new PhB_m004.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213453-6b38b41718b7d98bd894764f94ca9164.jpg)
Wie ganz oben auf dem (makroskopischen) Foto zu sehen: Am Ende habe ich die Umwicklung ein wenig aufgedreht (oberes Bild). Die hexagonale Struktur des inneren Drahtes kann man auf den REM-Bilder nicht erkennen... Unteres Bild: hier nur der dünne Umwicklungsdraht. Man sieht rechts einen Abdruck, wo die Umwicklung auf dem Kern auflag.
![new PhB_m002.jpg new PhB_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213454-a4ee4b43f34f6e4542138873b7396b5e.jpg)
Nun die gebrauchte Saite (Pyramid):
![Pyramid_alt_m002.jpg Pyramid_alt_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213455-89413b499bd49a90869a645c0ea9bc24.jpg)
![Pyramid_alt_m005.jpg Pyramid_alt_m005.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213456-8e5ed892b60108d57880c172c3e105c4.jpg)
Wie zu erwarten, viel mehr Ablagerung auf der Umwicklung... :-/
![Pyramid_alt_m006.jpg Pyramid_alt_m006.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213457-c4c8f1e605f7232d21f9359effea8ea2.jpg)
Und nun die frischen Nanowebs:
![Nanoweb_m003.jpg Nanoweb_m003.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213458-35ee75e502717e38253cb39edd8d6979.jpg)
Ziemlich eingekleistert! Was man optisch überhaupt nicht sieht...
![Nanoweb_m005.jpg Nanoweb_m005.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213459-b14bf14cb4e3792433c094d80013acd9.jpg)
![Nanoweb_m002.jpg Nanoweb_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213461-49b123937c1b1dfb7c4f62f2ad3ebb53.jpg)
Hier (oben) die abgezogene Umwicklung. Hier sieht man, wie die Beschichtung am Draht klebt....
Die Maßstabsangabe auf den Bilder bezieht sich immer auf den Abstand der gesamten 11 Strichlein - die ihrerseits die Angabe in 10 Abschnitte einteilen sollen.
Ich hoffe, ihr findet die Bilder interessant, schönen Gruß,
Milebrega
auf meiner Dreadnought spiele ich seit Jahren eigentlich nur 12er Pyramid Phosphor-Bronze, aber jetzt wollte ich mal Elixir Nanoweb ausprobieren. Musste mich erstmal dran gewöhnen, weil es deutlich heller und auch knalliger klingt - was gut und schlecht zugleich ist =) Ob ich sie wieder kaufen würde, weiß ich noch nicht - aber darum geht es hier auch gar nicht: Ich hatte alte Pyramid-Saiten auf der Gitarre, bei den neuen Nanoweb gab es ein bisschen Verschnitt und zum Vergleich habe ich auch noch etwas vom Ende einer frischen Pyramid-Saite abgeschnitten, und wollte sie mir mal genauer angucken:
![CIMG1949.jpg CIMG1949.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213450-70accddf5e3fa120aa220f0567fe57b9.jpg)
Links die Nanoweb, Mitte die frische Pyramid und rechts die nicht mehr ansehnliche alte Pyramid. Aufgeklebt auf einen REM-Probenhalter (das schwarze ist das leitfähige Graphit-Klebe-Pad) ...und ab unters Elektronenmikroskop: Zunächst Pyramid sauber:
![1_new PhB_m001.jpg 1_new PhB_m001.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213451-59a25c66efb09b5a8899931e2d1b31d2.jpg)
![1_new PhB_m002.jpg 1_new PhB_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213452-845561de2c16129664b8ea43248c31b4.jpg)
Mit kleinen Unreinheiten auf der Umwicklung - keine Ahnung, was das ist.
![1_new PhB_m004.jpg 1_new PhB_m004.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213453-6b38b41718b7d98bd894764f94ca9164.jpg)
Wie ganz oben auf dem (makroskopischen) Foto zu sehen: Am Ende habe ich die Umwicklung ein wenig aufgedreht (oberes Bild). Die hexagonale Struktur des inneren Drahtes kann man auf den REM-Bilder nicht erkennen... Unteres Bild: hier nur der dünne Umwicklungsdraht. Man sieht rechts einen Abdruck, wo die Umwicklung auf dem Kern auflag.
![new PhB_m002.jpg new PhB_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213454-a4ee4b43f34f6e4542138873b7396b5e.jpg)
Nun die gebrauchte Saite (Pyramid):
![Pyramid_alt_m002.jpg Pyramid_alt_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213455-89413b499bd49a90869a645c0ea9bc24.jpg)
![Pyramid_alt_m005.jpg Pyramid_alt_m005.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213456-8e5ed892b60108d57880c172c3e105c4.jpg)
Wie zu erwarten, viel mehr Ablagerung auf der Umwicklung... :-/
![Pyramid_alt_m006.jpg Pyramid_alt_m006.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213457-c4c8f1e605f7232d21f9359effea8ea2.jpg)
Und nun die frischen Nanowebs:
![Nanoweb_m003.jpg Nanoweb_m003.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213458-35ee75e502717e38253cb39edd8d6979.jpg)
Ziemlich eingekleistert! Was man optisch überhaupt nicht sieht...
![Nanoweb_m005.jpg Nanoweb_m005.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213459-b14bf14cb4e3792433c094d80013acd9.jpg)
![Nanoweb_m002.jpg Nanoweb_m002.jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/213/213461-49b123937c1b1dfb7c4f62f2ad3ebb53.jpg)
Hier (oben) die abgezogene Umwicklung. Hier sieht man, wie die Beschichtung am Draht klebt....
Die Maßstabsangabe auf den Bilder bezieht sich immer auf den Abstand der gesamten 11 Strichlein - die ihrerseits die Angabe in 10 Abschnitte einteilen sollen.
Ich hoffe, ihr findet die Bilder interessant, schönen Gruß,
Milebrega
- Eigenschaft