M
morino47
Registrierter Benutzer
Naja, mit einfachen Mitteln, die preislich nicht so sehr ins Gewicht fallen, ist eine saubere und weitgehend spielfreie Lagerung der Tasten zu erreichen.
Hallo reini2,
ich bin vielleicht etwas begriffsstutzig, aber ich bin mir nicht ganz sicher, wie Dein obiger Satz zu lesen ist. Meinst Du "... saubere und weitgehend spielfreie Lagerung der Tasten NUR MIT EINER DURCHGEHENDEN ACHSE zu erreichen"? Wenn Du das meintest, dann verstünde ich, warum heutige Akkordeons alle/ fast alle mit durchgehenden Tastaturachsen gebaut werden. Es wäre eben technisch einfacher, damit preiswerter und für den Spieler präziser, aber eben wartungsintensiver als die damalige Atlantic-Lösung.
Bliebe zu klären, evt. durch die Hardcore-Fraktion im Forum,
1. kann man eine Schätzung machen, um wieviel die Atlantic-Lösung der Einzelbefestigung der Tasten teurer war als eine Achsenlösung,
2. haben die heutigen modernen Atlantics eine Achse und
3. könnte man die Einzelbefestigung nicht so optimieren, dass die Präzision der Tastenlagerung derjenigen der Achsenlagerung entspricht?
Schon mal herzlichen Dank im Voraus an die erhellenden Antworten der Hardcore-Fraction.
Viele Grüße
morino47