Ich verstehe nicht ganz, was Du mit einer "einfachen" 6-saitigen meinst. Was soll daran "einfach" sein (meinst Du 1 x 6 Saiten im Vergleich zu 2 x 6 Saiten bei einer 12-saitigen)?
Nun, Corkonian hat die wesentlichen Ansätze schon angerissen.
Jedenfalls musst Du bedenken, dass 1. schon mal das Stimmen einer 12-saitigen Gitarre mehr als doppelt so aufwendig ist, wie bei einer 6-saitigen. Und das Stimmen gehört ja zum Spielen dazu
. Du merkst natürlich auch einen Unterschied, wenn Du Saiten kaufst, weil ein 12-er Satz eben auch teurer ist als ein 6-er Satz
.
2. brauchst Du mehr Kraft zum Greifen, da ja quasi doppelt soviel Saitenzug niedergedrückt werden muss. Das festere Greifen wird dadurch erschwert, dass die Breite des Griffbretts bei einer 12-saitigen Gitarre spürbar breiter ist als bei einer 6-saitigen (gleiche Qualität und Bauart vorausgesetzt; natülich gibt es "einfache" 6-saitige (im Sinne von günstiges Instrument), die auch schon ziemliche Autobahnen als Griffbretter haben, weil es für die Stabilität gut ist, wenn der Hals breiter ist und man keine so guten Hölzer und/oder andere Technik braucht. Vor allem Barré-Griffe erfordern damit insgesamt deutlich mehr Kraft bei 12 als bei 6 Saiten.
Bei Schlaggitarre musst Du aber ansonsten bei einer 12-Saiter nichts anderes machen als bei einer 6-Saiter. Und, es klingt einfach im Wesentlichen voller (und auch andere Klangeffekte können noch eine Rolle spielen), ohne dass Du andere Griffe brauchst und eine andere Schlagtechnik brauchst. Du musst "nur" Deine Griffe sauberer, exakter und fester lernen, was sich aber ja auch für das Spiel auf der 6-Saiter rentiert.
Aber für jegliche Art von Melodiespiel, also auch aufgelöste Akkorde beim Picking, ist eine 12-Saiter quasi ein anderes Instrument als eine 6-Saiter. Es ist ja auch klar, da man z.B. mit der rechten Hand jetzt statt 6 Saiten die doppelte Anzahl "bedienen" muss. Bei den 4 tiefen Saitenpaaren macht es zudem einen Unterschied, ob Du "von oben" oder "von unten" anschlägst. Man kann einzelne Saiten eines Paares unterschiedlich "muten" (abdämpfen oder lautlos spielen). Und, und, und... Hör Dir mal Meister auf der 12-saitigen Gitarre an. Die spielen nicht deshalb eine 12-Saiter, weils lauter ist oder voller klingt, sondern weil sie die erweiterten Möglichkeiten nutzen wollen (und können
). Also bedenke: Du musst schon mal Gitarre spielen können, und musst es dann nochmal neu lernen. Wie Corkonian schon schrieb: Da hast Du dann eine sehr steile Lernkurve vor Dir.