
Vester
E-Gitarren
Cello-Dämpfer.
Ausprobiert wurde der Ultra-Cello-Dämpfer (z.B. vom Musikhaus Thomann) und der Artino-Hoteldämpfer für Cello (z.B. vom Musikhaus Paganino).
https://www.thomann.de/de/ultra_cellodaempfer_hartgummi.htm
http://www.paganino.de/shop/k1357/a223912/artino-hoteldaempfer.html
Beide Dämpfer bestehend vorwiegend aus Gummi. Der Ultra-Dämpfer (links im Bild) aus Gummi pur, der Artino (rechts im Bild) ist in Wahrheit ein gummiertes Metallchassis. Hier eine Abbildung:
Ultra-Dämpfer:
Material: Gummi
Gewicht: 58 Gramm
Preis: ca. 6 Euro
Handhabung: wird aufgesteckt, fertig
Artino Hoteldämpfer:
Material: zwei durch Schrauben verbundene Metallbacken mit Gummiüberzug
Gewicht: 109 Gramm
Preis: ca. 20 Euro inkl. Fracht
Handhabung: mit den beiden Schrauben kann das "Öffnungsmaß" eingestellt werden. Quasi wie weit er die Grätsche macht um auf den Steg zu passen.
Nun zur Wiirkung:
Beide Dämpfer beschneiden die Lautstärke des Instrument beträchtlich. Heißt ja nicht umsonst Dämpfer
. Die Höhen werden dabei ja mehr beschnitten, dann kommen die Mitten und dann die Bässe:
Der Artino dämpft etwas ausgewogener, der Ton ist ein Ideechen "straffer bzw. definierter". Hier mal eine Abbildung. Die Mikroposition und die Einstellungen der Software waren bei allen 3 Beispielen identisch.
Mit etwas Phantasie kann man die 3 Blöcke erkennen: zuerst ohne Dämpfer, dann der Ultra-Dämpfer, dann der Artino.
Ein kurzes Wort zum Soundbeispiel:
Vester spielt E-Bass und Gitarre. Cello nur auf niedrigem Niveau.... Die echten Cellisten machen also bitte eine Katzenbuckel
https://soundcloud.com/vesterdunkelblitz/cellodaempfer-test-musikerboard
Gespielt mit Gewa-Cello; Aufnahme mit Pentium 600 und preiswertem Mikro.
https://www.musiker-board.de/attachment.php?attachmentid=253791&d=1356706241
Ausprobiert wurde der Ultra-Cello-Dämpfer (z.B. vom Musikhaus Thomann) und der Artino-Hoteldämpfer für Cello (z.B. vom Musikhaus Paganino).
https://www.thomann.de/de/ultra_cellodaempfer_hartgummi.htm
http://www.paganino.de/shop/k1357/a223912/artino-hoteldaempfer.html
Beide Dämpfer bestehend vorwiegend aus Gummi. Der Ultra-Dämpfer (links im Bild) aus Gummi pur, der Artino (rechts im Bild) ist in Wahrheit ein gummiertes Metallchassis. Hier eine Abbildung:
Cellotest1
- Vester
Ultra-Dämpfer:
Material: Gummi
Gewicht: 58 Gramm
Preis: ca. 6 Euro
Handhabung: wird aufgesteckt, fertig
Artino Hoteldämpfer:
Material: zwei durch Schrauben verbundene Metallbacken mit Gummiüberzug
Gewicht: 109 Gramm
Preis: ca. 20 Euro inkl. Fracht
Handhabung: mit den beiden Schrauben kann das "Öffnungsmaß" eingestellt werden. Quasi wie weit er die Grätsche macht um auf den Steg zu passen.
Cellotest3
- Vester
Nun zur Wiirkung:
Beide Dämpfer beschneiden die Lautstärke des Instrument beträchtlich. Heißt ja nicht umsonst Dämpfer
Der Artino dämpft etwas ausgewogener, der Ton ist ein Ideechen "straffer bzw. definierter". Hier mal eine Abbildung. Die Mikroposition und die Einstellungen der Software waren bei allen 3 Beispielen identisch.
Mit etwas Phantasie kann man die 3 Blöcke erkennen: zuerst ohne Dämpfer, dann der Ultra-Dämpfer, dann der Artino.
Ein kurzes Wort zum Soundbeispiel:
Vester spielt E-Bass und Gitarre. Cello nur auf niedrigem Niveau.... Die echten Cellisten machen also bitte eine Katzenbuckel
https://soundcloud.com/vesterdunkelblitz/cellodaempfer-test-musikerboard
Gespielt mit Gewa-Cello; Aufnahme mit Pentium 600 und preiswertem Mikro.
https://www.musiker-board.de/attachment.php?attachmentid=253791&d=1356706241
- Eigenschaft
Grund: Link repariert
Zuletzt bearbeitet: