Suche Software für virtuelle Drums

P
Pray
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.06.13
Registriert
09.04.09
Beiträge
72
Kekse
0
Hey,

ich bin auf der Suche nach einem Drumcomputer als Software. Ich kenn mich da aber echt null aus. Was brauche ich dazu und wie funktioniert das ganze, falls es sowas überhaupt gibt.

mfg Pray
 
Eigenschaft
 
Hallo Pray,

aus Deinem anderen Beitrag "Equipment für ´Covern" ging ja hervor, daß Du Reaper hast.
Jetzt brauchst Du also ein VSTi für Drums.

Da Du ja keine Schlagermusik machen willst, sondern Dich eher in einer anderen Ecke musikalisch bewegst, sollten natürlich andere Sounds favorisiert werden.

Die grossen kostenpflichtigen VSTi nebst kostenpflichtigen Zusatzlibraries stellen Hersteller wie Toontrack, BFD, Steven Slate usw. bereit.

Eine Übersicht hast Du hier:
https://www.thomann.de/de/drums_und_percussion_libraries.html

Dann besuche die Homepages der Hersteller oder suche in youtube nach Produktvideos zu virtuellen Drums.

Welches Paket das richtige für Dich sein wird, entscheidet Dein musikalischer Geschmack ;)

Wenn Du die Drums nicht selber programmieren willst, schau bei den Produkten nach, ob Sie Midi-Files für fertige Rhythmen dabei haben.
 
Aber echte Drums brauch ich nicht? Hab gestern irgendwo gelesen das diese VST eben nur der Sound ist und vom echten Schlagzeug gespielt werden kann. Oder hab ich mich da verlesen?
 
Hallo Pray,

Ein Drumsampler wird immer über Midi angesteuert. Sei es ein VSTi Drumsampler oder ein Externes Sound Modul. Somit hast du die Möglichkeit, entweder die Drums in einer DAW in eine Midispur zu programmieren, oder du benutzt ein E-Drum Kit, um die Midisignale zu senden. Ein Akustik Drumset ist priniziell auch möglich, wenn du das Drumkit mit Piezos ausstattest und ein Triggermodul hast, welches die Signale in Midi umwandelt. Letzeres ist meines Erachtens die authetnischtes Art, den Sampler anzusteuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
VSTi sind eigentlich immer nur die Sounds, die per Midinote ausgelöst werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Reines MIDI:

1.) Man nimmt ein E-Drumset mit Midi-Anschluss, hängt das Midikabel ans Interface und macht eine Midi-Spur auf, die dann mit den virtuellen Drum-VSTs verbunden wird. Wichtig: auf Midikanal 10 einstellen.

2.) Man spielt die Midinoten über ein Keyboard oder sonstiges Midi-Eingabegerät ein.

3.) Man zeichnet die Midinoten per Maus ein (Super-Aufwändig!!)

Audio-Midi-Kombination:

1.) Man nimmt ein Akustik-Drumset per Mikro auf (Jede Trommel ein Mikro + Overheads + HiHat) und legt dafür die entsprechende Anzahl Audiospuren an.
Dann legt man ein Noise-Gate auf jede Spur, um die Spuren "sauber" zu bekommen (also Seiteneinstreuungen zu verringern).
In die Audio-Spur legt man dann einen Send-Effekt mit einer Audio-to-Midi-Umwandlung (z.B. den KT-Drumtrigger). Dieser Sendkanal wird dann als Insert in eine neue Midi-Spur gelegt (also soviel Midi-Spuren wir Trommeln, Overhead usw. vorhanden sind).
Der "Trigger" erzeugt nun aus dem Audio-Peak eine Midi-Note, die wiederrum den Sound aus dem VSTi ansteuert.
Man muss auf den Midi-Spuren auf Record drücken und dann die Audio-Dateien abspielen.
Nun werden ganz automatisch Midi-Noten für das VSTi generiert, mit dem natürlichen Spielgefühl des Drummers.

(Diese Möglichkeit nutze ich persönlich für die BassDrum, um mehr "Wums" zu bekommen)

2.) Trigger an die echten Drums montieren und nur die Becken mikrofonieren. Dann brauchst Du Trigger für die Trommeln und ein ein Trigger-Midi-Interface, was per Midikabel an dein USB-Audiointerface drangehängt wird. (Oder mit einem Midi-to-USB-Kabel direkt in den PC geht). Die Trigger lösen dann wieder den Sound des VSTi aus.

3.) Mischset aus E-Drums (Bassdrum, Snare, Toms - per Midikabel die VSTi-Sounds spielen) und richtigen Becken (per Mikros aufnehmen)

Nur Audio
Eigentlich der Königsweg, aber wenn man es richtig machen will für Amateure monetär unerreichbar :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erstmal Danke. Also so wie ich es verstanden hab brauch ich eigentlich schon ein Schlagzeug weil ich hab keins. Außer beim 2. Punkt, dem mit dem Keyboard.
Ich erklärs mal einfach so wie ichs verstanden hab.
Ich würde das Keyboard an den USB-Interface anschließen welcher am PC angeschlossen ist. Und dann über Reaper und der VST könnte ich dann sozusagen mit dem Keyboard Drums erzeugen. Richtig verstanden?
Und warum ist es aufwändig die Midinoten mit der Maus zu machen? Btw. was wäre den da die vorgehensweise.

mfg
 
Schreib einfach mal eine Schalgzeugspur mit der Maus, dann weißt du schon, warum das aufwändig ist ;)

Alternativ kannst du die Drums auch in Guitar Pro schreiben und als MIDI-Datei exportieren. So mach ich das.



PS: Das Keyboard gehört per MIDI-Stecker ans Interface angeschlossen. Nicht jedes Interface bietet einen MIDI-Eingang!!
 
Per Midi-Keyboard einspielen funktioniert ungefähr so, daß man z.B.auf der Taste C1 die Bassdrum hat, D1 die Snare, E1 die geschlossene HiHat, usw.

Dann drückt man Record (am besten als Wiederholschleife, 1 bis 4 Takte) und nimmt erst die Bassdrum auf, dann die Snare usw.

Einfacher ist es aber, ein Drum-VSTi zu kaufen, wo auch schon fertige Rhythmen als kleine Midi-Dateien dabei sind, die man per Drag&Drop auf die Midi-Spur des VSTi zieht und dann nur noch wenige Noten anpassen muss (z.B. helles Becken gegen dunkles tauschen).
 
Schreib einfach mal eine Schalgzeugspur mit der Maus, dann weißt du schon, warum das aufwändig ist ;)
Alternativ kannst du die Drums auch in Guitar Pro schreiben und als MIDI-Datei exportieren. So mach ich das.
PS: Das Keyboard gehört per MIDI-Stecker ans Interface angeschlossen. Nicht jedes Interface bietet einen MIDI-Eingang!!

naja. GP ist jetzt nicht gerade komfortabler, was die Schlagzeugprogrammierung angeht. :gruebel:
 
Naa also fertige Rhytmen will ich net ;D
Also könnte ich theoretisch in Guitar Pro eine Drumspur schreiben, die dann in Reaper importieren und durch diese VST laufen lassen. Gibts dazu irgendwo Tutorials etc? Hab da bisjetzt noch nix gefunden.
 
Naa also fertige Rhytmen will ich net ;D
Also könnte ich theoretisch in Guitar Pro eine Drumspur schreiben, die dann in Reaper importieren und durch diese VST laufen lassen. Gibts dazu irgendwo Tutorials etc? Hab da bisjetzt noch nix gefunden.
Der einzig haklige Schritt ist das Exportieren aus Guitar Pro.

Das geht so: Datei - Exportieren - Als MIDI

Das war's auch schon .)
 
Was fertige Rhythmen angeht... vielleicht sind die doch ne Option... zum Probieren und Songwriting immer gut. z.B. Stylus RMX.
 
Hab mir jetzt so eine Midispur mit Guitarpro gemacht und die in Reaper eingefügt. Problem ist, das ich sie beim abspielen nicht höre, andere Instrumente jedoch nicht. Und wie kann ich des nun mit der VSTi überscheiben sozusagen. Das Video hilft leider nicht viel, da es für Cubebas ist :/
 
Erklär nochmal genau, was du gemacht hast.


Du musst die MIDI-Spur (die Noten müssen im Kanal 10 stehen!) in eine Spur in Reaper einfügen.

Auf diese Spur legst du dann dein Schlagzeug-VSTi drauf. Dann solltest du das Schlagzeug hören.
 
Also ich hab in guitar Pro eine Drumspurt geschrieben und als Midi exportiert.
Dann hab ich diese in ein neues Projekt in Reaper eingefügt einfach durch Drag&Drop. Und egal was ich mit dieser Spur anstell der Master empfängt kein Signal.
Hab mir dieses DSK Drumz VSTi einfach zum Testen gehört und wenn ich diese einfüg und mit der virtuellen MIDI Keyboard bediene dann klappts aber eben nur das was ich aufm Keyboard spiele und nicht die Drumspurt von Guitar Pro.
Wie kann ich die Noten in den 10 Kanal stellen? Muss ich des schon beim exportieren machen?
 
Als was für einen Midi-Dateityp hast Du exportiert: "0" oder "1"?

Könntest Du denn nicht direkt in Reaper eine Drumspur schreiben? Wäre doch eigentlich einfacher...

Wenn ich mir die Seite hier anschaue, müsste das doch direkt in Reaper gehen:
http://www.reaper.fm/aboutmidi.php ;)
 
Fang auf jeden Fall erst gar nicht an die Drums in Guitar Pro zu programmieren.... damit gewöhnst du dir einen Arbeitsschritt an, den du dir dann in Zukunft auch direkt wieder abgewöhnen darfst.

Guitar Pro hat nur extreme Dynamikstufen und auch sonst kann man da nicht außerhalb des "Rasters" arbeiten.... wenn man realistische und groovige Drums machen will, dann müsste man die Guitar Pro Midis danach eh noch nachbearbeiten. Und das ist tausend Mal mehr Aufwand als es direkt im Midieditor der jeweiligen DAW zu programmieren... Dort die Drums einzugeben geht auf jeden Fall(!) schneller.
 
Fang auf jeden Fall erst gar nicht an die Drums in Guitar Pro zu programmieren.... damit gewöhnst du dir einen Arbeitsschritt an, den du dir dann in Zukunft auch direkt wieder abgewöhnen darfst.

Guitar Pro hat nur extreme Dynamikstufen und auch sonst kann man da nicht außerhalb des "Rasters" arbeiten.... wenn man realistische und groovige Drums machen will, dann müsste man die Guitar Pro Midis danach eh noch nachbearbeiten. Und das ist tausend Mal mehr Aufwand als es direkt im Midieditor der jeweiligen DAW zu programmieren... Dort die Drums einzugeben geht auf jeden Fall(!) schneller.
Dabei lässt du aber außer Acht, dass es (zumindest in meiner Gegend, in Wien) üblich ist, Lieder komplett in Guitar Pro zu notieren, um sie dann an Bandmitglieder verschicken zu können.

Man kann also davon ausgehen, dass Guitar-Pro-notierte Drums bereits existieren.
 
Ja bei mir hier in der Region machen die Bands auch alles mit Guitar Pro eben weil man sich untereinander austauschen kann. Ich habs jetz auf die Reihe bekommen und ich glaub mit Guitar Pro geht das doch einbisschen schneller weil über diesen MIDI Editor ist es doch einbisschen komplizierter. Vielen Dank für eure Hilfe :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben