Studiogitarre? Hier ein Gegenentwurf.
Zunächst mal ein Beispiel aus der Tube, welches ganz gut darstellt, was ich persönlich unter "Studiogitarre" bzw. Studioarbeit verstehe.
http://www.youtube.com/watch?v=P0bYNyeLrxI
Worum geht es hier?
- Stimmstabilität
- klare Ansprache (aber nicht zuviel
Fender-Twang und nicht zuviel Gibson-Geboller)
- Attack und Sustain in gesundem Verhältnis zueinander
- extrem gute Intonation
- gute Bespielbarkeit
- wenig oder - besser - kein Netzbrummen
- flexible Sounds von clean über Womantone bis Brett aus einer Gitarre
- Sounds, die an mal an Gibson oder mal an Fendertonalität erinnern, ohne jedoch ganz so penetrant bzw. eindeutig zu sein
Es muss nicht diese spezielle
PRS sein, es kann alles mögliche sein. PRS, Suhr, Steinberger, Parker, Sadowsky,
Ibanez, Musicman, Pappkarton, egal. Allerdings sollten die oben genannten Punkte erfüllt sein, nur dann wird ein Schuh draus. Eine Studiogitarre besticht mMn. vor allen Dingen durch durch Flexibilität und Qualität. Ach, und sauber spielen sollte man können, denn das macht immer noch den Löwenanteil einer guten Aufnahme aus.
In diesem Sinne