Funkübertragung Audiosignal

  • Ersteller djtogba
  • Erstellt am
So habe die Version von AKG WMS genutzt. Klappt super sogar durch Betonwände hindurch. Bin ganz hin und weg. Leider wurde dann auf den Boxen mit den Empfängern mein Mikrofonsignal nicht übertragen. Woran kann das liegen oder muss ich mich damit abfinden. Als Mischpult habe ich ein Denon DN-X500. Habe den Booth Ausgang L genutzt.
 
Hallo zusammen,

ich stehe prinzipiell vor der gleichen Aufgabe wie der Themenersteller damals:

Mein Ziel: Ich schließe zwei Boxen an mein Pult, im nebenraum sollen dann zwei weitere Boxen via Funk mit dem Signal versorgt werden.

Es scheint hier zwei "Richtungen" zu geben:
Im Multimediabereich gibt es bei Elektronikfachgeschäften relativ günstige Funkübertrager, allerdings lese ich dort häufig von Störungen während des Betriebs. Welche Systeme arbeiten hier zuverlässig?
Eine zweite Möglichkeit scheinen Mikrofon-Funkstrecken zu sein, aber da die meisten der obigen Links nicht mehr funktionieren, kann ich die Diskussion nur schlecht nachvollziehen. Welche Geräte kämen hier in Frage, auf was muss geachtet werden (Stichwort Funkfrequenzen).

Für ein paar (aktuelle) Anhalspunkte wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

mach doch mal eine Budget-Vorgabe! Prinzipiell kannst Du Dir anhand der Liste der nach 2015 funktionierenden Frequenzen orientieren und ein entsprechendes Funksystem heraussuchen:
https://www.musiker-board.de/funkmi...ung-neue-funktechnologien-ab-2010-2015-a.html

Beim Funken durch eine Zwischenwand in den benachbarten Raum hat ein UHF-Funksystem gegenüber den neuen 2.4-GHz-Systemen meiner Erfahrung nach die Nase vorn (bessere Reichweite, geringere Beeinflussung durch Hindernisse).
Interessant ist weiterhin die Frage Mono/Stereo (siehe oben).
 
Danke Wil, für die schnelle Antwort.
Budget - hm. Wenn es was passendes für 80 Euro gibt, würde ich nicht nein sagen, aber die Rezensionen bei diesen günstigen Systemen aus dem Multimediabereich (und in dem von Dir angesprochenen 2.4GHz-Bereich) sind meist nicht sehr positiv. Von daher ist mir eine zuverlässig funktionierende Lösung lieber, auch wenn Sie etwas teurer ist. Absolute Schmerzgrenze wären wohl 180 Euro.
Mono wäre ausreichend.
 
Hallo Gerhard,

wenn Du mit einer festen Trägerfrequenz leben kannst (d. h. kein wechselnder Einsatzort, keine/wenige andere Funksender im Bereich 863-865 MHz in Reichweite), könntest Du Dir mal folgendes System anschauen (gibt es in 3 Ausführungen mit jeweils unterschiedlicher Frequenz, ISM1 bis ISM3):


Ich kenne die Mini-Serie leider nicht aus eigener Anwendung, sondern nur die nächsthöhere Serie (s. u.) bzw. die Vorgänger-Serie (WMS 40):

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Wil für die Vorschläge.

Sehe ich das richtig, dass die Bodypacks immer nur mit Batterien betrieben werden und daher keine Anschlussmöglichkeit für ein Netzteil besitzen oder gibt es hier auch Geräte (oder andere Systeme), die mit Netzeil betrieben werden können?

Im Multimediabereich gibt es inzwischen wohl auch Systeme im 5,8 GHz Bereich, die stabiler funktionieren sollen als die älteren Geräte im 2,4 GHz Band. Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Bodypacks gehen nur mit Batterien/Akkus.
Das Problem bei Geräten >2,4 GHz ist die derzeit für Musiker noch nicht tolerierbare Latenzzeit. Das haben die Hersteller noch nicht wirklich (bezahlbar) gelöst.
 
Danke Harry für die kompetente Antwort.

Gleich noch ein paar Fragen dazu ;-)
Gäbe es anstelle der Bodypacks (bezahlbare) Alternativen?
In dem von Wil verlinkten System ist von einer Betriebszeit von 30 Stunden mit einer Batterie die Rede, bei einem anderen System wurden nur 8 Stunden angegeben - werden die Herstellerangaben tatsächlich erreicht oder ist damit zu rechnen, dass sich die Batterien wesentlich schneller entleeren werden?
Was ist denn von Dir mit Latenzzeit gemeint - Verzögerungen?
 
Bodypacks gehen nur mit Batterien/Akkus.

Dem ist nicht zwingend so. Zumindest weiß ich von Sennheiser, daß die Dummy-Batterie-Adapter anbieten, um Beltpacks per Netzteil zu versorgen.


domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Gerhard.

Danke Wil für die Sehe ich das richtig, dass die Bodypacks immer nur mit Batterien betrieben werden und daher keine Anschlussmöglichkeit für ein Netzteil besitzen oder gibt es hier auch Geräte (oder andere Systeme), die mit Netzeil betrieben werden können?

Mit ein wenig Bastelgeschick kannst Du den Bodypacks auch einen Netzteilanschluss spendieren. Immer dran denken: Wir befinden uns hier in der PA-Ecke, und da kommen solche Anwendungen, wie Du sie vorhast, eigentlich nicht vor, d. h. man muss irgendwie improvisieren. Zu den Lösungen aus der HiFi-Sparte findest Du evtl. etwas im entsprechenden Board-Bereich:
https://www.musiker-board.de/f268-media-center-ot/

Was ist denn von Dir mit Latenzzeit gemeint - Verzögerungen?

Ja, wobei die aktuellen 2.4-GHz-Systeme diesbezüglich keinen Anlass zur Klage geben. Und bei Übertragung in einen baulich getrennten Raum sollte eine kleine Latenz ohnehin keine Rolle spielen...
 
Danke Euch nochmals für Eure Antworten.

Ich bin bei Thomann auf dieses Set gestoßen:

Kann von Euch jemand einschätzen, ob das geeignet wäre?
 
Hallo Gerhard,

ich kenne das Set leider nicht. Ein paar spärliche Informationen findet man auf der Hersteller-Internetseite:
http://www.creative.com/emu/products/product.aspx?category=902&pid=18609

Die Funkübertragung erfolgt im 2.4GHz-Bereich, also WLAN. Als Reichweite werden 15 m angegeben. Insgesamt würde ich das System eher in die HiFi-Schublade einordnen, speziell auch wg. der vorhandenen Anschlüsse (Cinch, Miniklinke).
 
Oh, danke - ich habe ewig nach einer Herstellerseite gesucht aber leider nichts gefunden... 2,4 GHz ist natürlich schlecht (eben wg. diversen WLANs in der Umgebung). Dann wirds wohl doch die von Dir vorgeschlagene Bastellösung mit Bodypack. Ich habe gesehen, dass es z.T. auch (höherpreisige) Bodypacks mit 9-Volt-Block gibt, das sollte ich über ein entsprechendes Universal-Netzteil mit Batterieclip ja eigentlich problemlos versorgen können?
 
Ja. (5 Zeichen Füll)
 
Hallo Gerhard,

für den Batterie-/Akku-Betrieb würde ich Geräte, die mit 9-V-Blöcken arbeiten, nicht mehr mit der Kneifzange anfassen, aber wenn Du ohnehin ein Netzteil anclippen willst, geht das bei diesen Geräten recht problemlos und ohne Lötarbeit - im Gegensatz zu Taschensendern, die mit AA- oder AAA-Zellen bestückt werden müssen.
 
Ich habe mir für eine vergleichbare Anwendung (Vermeidung von Kabeln vom Pult bzw. Digitalpiano zu Aktivboxen) diese Thomann t.bone-Funkstrecke zugelegt. Sie überträgt zuverlässig Line-Signale, ist bezahlbar und im 821-MHz-Band halbwegs zukunftssicher, soweit man diesen Begriff momentan das bei Funkstrecken überhaupt verwenden kann.

Harald
 
So, habe jetzt zwei Systeme mit 9-Volt-Block im Taschenset im Blick:
Shure PG14E R10 Gitarrensystem
Sennheiser freePORT Presentation Set FP 12-E

Jetzt die (hoffentlich :rolleyes:) letzten Fragen:
- sind diese Systeme zukunftssicher bzgl. der verwendeten Frequenzen
- welchen Audioeingang hat der Taschensender
- zu welchem der beiden Systeme (oder anderem System mit 9V-Block) würdet Ihr raten
 
Hallo Gerhard.

- sind diese Systeme zukunftssicher bzgl. der verwendeten Frequenzen

Das freePORT funkt im freien Bereich des UHF-Bands (863-865 MHz), das PG14E in der Ausführung R10 nicht (das ist genau der Bereich, der nach 2015 wegfällt und jetzt schon problematisch sein kann) - für letzteres musst Du Dich nach der Variante T10 umschauen:


Den Link zur aktuellen Frequenzlage hatte ich Dir in Beitrag #24 schon verlinkt.

- welchen Audioeingang hat der Taschensender

Shure verwendet einen 4-pol. Mini-XLR-Anschluss ("TA4F"). Die Steckerbeschaltung findest Du direkt bei Shure. Bei Sennheiser ist's eine (verschraubbare) Mini-Klinke (siehe: https://www.musiker-board.de/pa-zub...er-verschraubbare-miniklinke.html#post4940755).
Du willst ja reine Line-Signale funken und brauchst eigentlich kein Ansteckmikro, deshalb solltest Du beim freePORT das Instrumenten-Sets kaufe und nicht die Presentations-Set (bei Thomann leider nicht gefunden):
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...RT-72-Instrument-Set-FP-72/art-PAH0003828-000

- zu welchem der beiden Systeme (oder anderem System mit 9V-Block) würdet Ihr raten

Die Frage ist, ob die Systeme Batterieclips besitzen oder nur Federkontakte (wenn letzteres musst Du doch basteln/löten). Ich kenne leider die Bodypacks beider Sets nicht aus eigener Anwendung, sondern nur die Handfunken.
 
Das freePORT funkt im freien Bereich des UHF-Bands (863-865 MHz), das PG14E in der Ausführung R10 nicht (das ist genau der Bereich, der nach 2015 wegfällt und jetzt schon problematisch sein kann) - für letzteres musst Du Dich nach der Variante T10 umschauen:
Danke für die Berichtigung, es war wohl schon spät gestern, ich hatte eigentlich auch das T10 im Auge, mich aber dann wohl vertippt :bang:

Shure verwendet einen 4-pol. Mini-XLR-Anschluss ("TA4F"). Die Steckerbeschaltung findest Du direkt bei Shure. Bei Sennheiser ist's eine (verschraubbare) Mini-Klinke
Wenn ich den von Dir verlinkten Thread richtig lese, passt auch ein "unverschraubbarer" Miniklickenstecker? Da das Ganze bei mir ja quasi stationär betrieben wird, wäre ein Anschrauben nicht nötig. Hier würde ich dann das Sennheiser dem Shure vorziehen. Miniklinken habe ich genug herumliegen.

Du willst ja reine Line-Signale funken und brauchst eigentlich kein Ansteckmikro, deshalb solltest Du beim freePORT das Instrumenten-Sets kaufe und nicht die Presentations-Set (bei Thomann leider nicht gefunden)
Bei Musicstore könnte ich momentan beide Sets zum gleichen Preis bekommen, daher hatte ich das Presentation Set favorisiert (ich gehe dabei davon aus, dass das Presentations Set gleich dem Instrumenten-Set ist, nur zusätzlich eben noch ein Ansteckmikro beiliegt?). Thomann hat das Sennheister Set leider seit Mitte dieser Woche nicht mehr gelistet (zumindest dachte ich, dass ich es dort ursprünglich gesehen hatte, konnte es aber gestern auch nicht mehr finden).

Die Frage ist, ob die Systeme Batterieclips besitzen oder nur Federkontakte (wenn letzteres musst Du doch basteln/löten). Ich kenne leider die Bodypacks beider Sets nicht aus eigener Anwendung, sondern nur die Handfunken.
Hm, habe da ein wenig gegoogelt, aber leider keine brauchbaren Bilder gefunden. Aus Erfahrungsberichten und Bewertungen glaube ich herausgelesen zu haben, dass wohl beide Systeme nur Federkontakte besitzen :(
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben