Holzschäden, Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit?

  • Ersteller m3ntozz911
  • Erstellt am
M
m3ntozz911
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.21
Registriert
17.11.09
Beiträge
88
Kekse
0
hi leute,

wenn ich einen lackschaden an meine gitarre habe, der bis ans holz reicht, hat das iwelche folgen, wi zb bei zu hoher luftfeuchtigkeit?
ich weiß nicht, ob vllt da in die gitarre feuchtigkeit reinzieht...

habe echt keine ahnung, vllt weiß hier jmd mehr darüber bescheid?

lg
m3ntozz
 
Eigenschaft
 
Ist Deine Gitarre von innen lackiert?
Eher nicht.
Dementsprechend hast Du da weniger Probleme.
Nichtsdesdotrotz ist ein so tiefer Lackschaden natuerlich ueberaus haesslich.
 
In unseren geheizten Wohnungen haben wir in der Regel keine Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit. Das Gegenteil ist der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau, das Problem ist die geringe Luftfeuchtigkeit, gerade im Winter bei Heizungsluft oder wenn in Sommer jemand seine Gitarre über längere Zeit im Auto liegen lässt.

Keine Gitarre ist dicht, in der Regel innen gar nicht lakiert, deshalb ist ein Lackschaden zwecks Feuchtigkeitsaustausch zu vernachlässigen.
 
Hitze ist ein grosses, meist unbekanntes Problem.
Der Grund: Die meisten Kleber/Leime werden bei Hitze nicht sofort kollabieren, sondern verlieren an Festigkeit. Somit zieht sich da gerne ein kleiner Spalt, so klein, dass man den weder sieht noch fuehlt, aber damit ist das Ende besiegelt, denn ein Kleber ist in der Regel halt kein Spaltfueller und die Festigkeit der Klebestelle ist hinueber. Nun faellt so ein X-Bracing nicht gleich von der Decke oder ein Hals wird nicht gleich umklappen, aber ist einmal ein Anfang gemacht, ist das Ende absehbar... Deswegen gehoeren Gitarren NICHT in den Kofferraum und auch NICHT ins geparkte Auto in der Sonne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Lack soll die Gitarre bzw. das Holz in erster Linie beim mechanischen Kontakt mit harten Gegenständen schützen, nicht vor Feuchtigkeit. Das erklärt auch die von Corkonian und GEH angesprochene Tatsache, dass die meisten Gitarren innen nicht lackiert sind.
 
... allerdings sollte man darauf hinweisen, dass Instrumente bei zu hoher Luftfeuchte evtl. etwas dumpf und "muffig" klingen können (ohne aber dass Schadenspotential existiert, der Klang wird dann einfach wieder besser, wenn die Luft trockener wird)
 
Hallo miteinander,

ich werde nächstes Jahr beruflich nach Haiti gehen für einen längeren Zeitraum.
Natürlich würde ich meine Westerngitarre gerne mitnehmen...

Jetzt mache ich mir aber so ein bisschen Sorgen, wie es der Gitarre dort so ergehen wird.
Es ist das ganze Jahr über sehr heiß (immer >30°C) und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit (meist um die 70%)!

Reicht es aus, die Gitarre in ´nem stabilen Koffer aufzubewahren oder sollte man sich Gedanken machen, lieber eine günstigere
Gitarre anzuschaffen (wobei wir schon ein paar Jahre da sein werden!).

Wäre für ein paar Infos und Tipps dankbar!
 
70% halte ich jetzt nicht für allzu tragisch, das müsste jede gitarre locker wegstecken. Es gibt dort auch relativ geringe schwankungen der temperatur/luftfeuchte durchs jahr so dass sich die gitarre, wenn sie sich einmal "eingewöhnt" hat, nicht mehr stark verändert. Es mag sein, dass sie wegen der etwas höheren luftfeuchte für dich etwas matter/lebloser/muffiger klingt. Die temperatur sollte auch kein problem sein, wenn du die gitarre nicht gerade stundenlang in der prallen sonne oder gar im auto liegen lässt.

Ich würde sagen, je extremer die wetterwerte oder deren schwankungen sind und je massiver/leichter/feingliedriger deine gitarre ist, umso mehr würde ich sie im koffer anstatt im ständer leben lassen.

Gruss, Ben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf meiner kleinen Insel ist durchgaengig 80%. OK, nicht so warm, aber trotzdem feucht.
Meine Erfahrungen aus der Karibik (Dom Rep, Sint Maarten, Trinidad&Tobago) sagen mir aber, dass Klimaanlagen dort durchgaengig vorhanden waren. Haiti ist zwar das aermste Land in der westlichen Hemisphere, aber ich kann mir vorstellen, dass die Unterkuenfte fuer Europaer klimatisiert sind...
 
Hallo, schön das Ihr das Thema ansprecht, hatte mir bis jetzt eher weniger Gedanken darüber gemacht. Mein Haus ist ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus, mein Musikuzimmer hat zwei Außenwände und ist nicht permanent geheiz. D.H ich habe Temperaturunterschiede von ca.10°C Nachts bis 22°C Tagsüber und Luftfeuchtigkeiten von 60 - 62% Nachts und 57-58% Tagsüber.
Ist der ständige Wechsel schädlich für die Gitarren?
Danke und Gruß
Hey Corkonian, war vorletztes Jahr zufällig geschäftlich in Cork. An dem Wochenende war das Cork Jazz Festival. Ich war in der High B-Bar wenn Du die kennst(altes Hotel in der Stadt) und musste dort jede Menge schwarzes Bier trinken( nur kein Guiness) und mit dem Klavierspieler ( Gründer des Festivals spielt dort immer Donnerstags) "Muss i den zum Städtele hinaus" und "Wenn das Wasser im Rhein reine Wein wär" singen war ein Klasse Abend habs leider nicht mehr nach Cork geschaft seit dem;-)
 
@ anarchie
Erkundige Dich doch erst einmal ob die Unterkunft in Haiti mit einer Klima-Anlage ausgestattet ist, wenn ja ist das Thema erledigt, wenn nein dann wäre z.B. eine Option die Anschaffung eines Schallloch-Hygrometer (z.B. von Planet Waves) Innendurchmesser ist 100mm, passt genau für das Schallloch von Western-Gitarren und Du hast erst einmal eine relativ präzise Kontrolle über die Werte direkt an der Gitarre.
Sollte die Luftfeuchte dann z.B. 70 % anzeigen, kannst Du (während der Aufbewahrung der Gitarre, am Besten im Koffer) die Luftfeuchte mit Silikat reduzieren, z.B. von Master Hole gibt es einen Humidifier, den man auch als Dehumidifier ​einsetzen kann, der passt bei Western-Gitarren auch in das Schallloch.

- - - Aktualisiert - - -

@vichrea, bei den Werten brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen machen, da jedoch die relative Luftfeuchtigkeit außen, nicht generell der relativen Luftfeuchtigkeit im Haus entsprechen muss, benutze ein Hygrometer, um die Werte zu ermitteln. Analoge Hygrometer sollte man so einmal im Jahr kalibrieren (eichen), auch ein neu gekauftes Analog-Hygrometer, oder Du benutzt ein digitales Hygrometer, die braucht man nicht zu kalibrieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Hi-B war eine Zeitlang mein zweites Wohnzimmer, bis ich ein bisschen raus aufs Land gezogen bin.
Gibt aber auch andere Kneipen mit guter Live-Mucke hier. Oder andersrum: Kneipen ohne Live Mucke sind selten hier. Falls Du nochmal kommst, mail' mich an. Wir ziehen durchs Dorf. Angefangen am Sin É, An Bodhran, Hi B, Ovens, Old Oak, Gallagher's, LV ... in jeder Kneipe ein Bier :) und ein Song...
 
@Corkonian, na das würde dann sicher ein feuchtfröhlicher Abend. :)
 
Mach ich auf jeden Fall, Gruß
 
Wow, vielen, vielen Dank für die vielen (guten) Antworten! Das hilft mir schon sehr weiter!

Es ist so, dass wir keine Klimaanlage haben werden. Wir werden zwar schon in einem an westliche
Standards angepassten Haus wohnen, aber das bedeutet einfach nur stabil und mit Wasser- und Stromanschluss.
Wobei der Strom erfahrungsgemäß täglich für mehrere Stunden nicht da ist.
Es gibt keine Klimaanlage und auch keine Fenster in unserem Sinne (das sind so Lamellenfenster, die aber nicht ganz abdichten).

Also wird es auf eine der Entfeuchtungsvarianten hinauslaufen, denke ich...

@Maijunge:
Ich habe das Teil von Master Hole eben mal angeguckt... Muss man da noch was dazu kaufen und die Dehumidifier-Funktion nutzen zu können?
Das habe ich jetzt nicht so ganz begriffen...
 
@ Arnachie, Beim Master Hole ist ein Silikat-Beutel im Lieferumfang bereits enthalten. Zum Entfeuchten nur den Schwamm entfernen und stattdessen den Silikatbeutel einsetzen !

Wenn Du jedoch für einen längeren Zeitraum auf Tahiti bist, besorge Dir sicherheitshalber noch mehrere Ersatz-Silikat-Beutel, Du kannst die auch separat woanders kaufen und in die Gitarre legen, ich persönlich würde Dir jedoch empfehlen, die passenden Ersatz Silikat-Beutel für den Master Hole zu besorgen, wenn Du einen kaufen möchtest. Wichtig ist eigentlich nur, das die Silikat-Tüten vacuum verpackt sind, damit die nicht bereits während der Reise oder vor Ort feucht werden bevor sie zum Einsatz für die Gitarre kommen. :)

Wenn Du die Gitarre im Koffer lagerst/aufbewahrst, dürfte eigentlich die Luftfeuchte kein Problem werden, damit Du jedoch ein ruhiges Gefühl hast würde ich mir an Deiner Stelle für die A-Gitarre das Schallloch-Hygrometer und den Schallloch-Befeuchter/Entfeuchter z.B. von Master Hole anschaffen, ist jedenfalls kein Fehler !, und sehr praktisch, Kostenaufwand ist ja auch relativ gering. :)

Wenn das Hygrometer z.B. 60 % anzeigt brauchst Du nicht entfeuchten (45-55 % sind ideal) bis 60/max.65 % geht auch noch, da geht nichts kaputt ! Über 65 % würde ich jedoch zu Gegenmaßnahmen sprich entfeuchten raten. Lass Dich bitte nicht bange machen, nicht von mir und auch nicht von anderen ;)
 
Und die Silikatbeutel kann man gerne auch im Backofen bei 85 Grad in 2 Stunden regenerieren. Danach bissl auflockern und gut is'.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben