Hallo,
- leider kann ich noch nicht mal Gitarren der gleichen Serie vernünftig durchtesten:
Mit den aufgezogenen älteren 09ern krieg ich nur ein pling-pling raus, sobald ich mal etwas Gas gebe schnarrt und scheppert es überall. Außerdem klingts irgendwie über die Amps im Laden ganz anders als bei meinen im Proberaum.
Wie sollte ich da vergleichen können...?
Ich habe nur eine Japan- und eine Mexico-Strat, und einen Squier Special P-Bass.
Die Custom Shop-93er Limited Edition hatte ich nur ein halbes Jahr - die klang wirklich nicht so wie ich das wollte.
Meine Japan-Stratocaster klang tatsächlich für MEINE Spielweise besser - angezerrt und mit Texas Specials drin würde ich nicht gegen ein wesentlich teureres Instrument tauschen wollen - die Japanerin klingt einfach für mich "rund".
Wenn man eine Gitarre über 20 Jahre spielt (ich hab meine seit 90) kennt man sie so gut daß man sie TROTZ IHRER FEHLER gern spielt - und die nicht so tollen Bereiche weiß man dann ins Setup zu integrieren.
Darum muß man sich nicht verrückt machen - wenn man schon anfangs so ausgebufft wäre was die Strat angeht hätte man auch alles mit der Ersten hinbekommen... soo schlecht sind die Mexico- und Squier-Strats auch nicht.
Wenn mir jemand sagt daß er damit "unmöglich einen Gig spielen kann" , oder zählt mir genüßlich zehn Stück auf die er mal hatte an erlesenen Edelgitarren ... dann warte ich einfach mal ab wie er spielt - meist sind die größten Technik- und Hardware-Gurus eher mittelmäßige Spieler.
Zur Frage :
Als Anfänger weiß man das leider meist noch nicht - hab ich auch nicht. Man nimmt einfach eine die einem gefällt, und die einen Hals hat der einem gut entgegenkommt was die (noch nicht vorhandene) Spieltechnik angeht.
Spielt man gern clean nimmt man Singlecoils, spielt man gern fett verzerrt nimmt man eine mit nem Humbucker hinten - alles nicht so wichtig.
Es ist nur ein Werkzeug - kein Fetisch.( Ok, zumindest sollte es keiner sein )
Wer spielen kann klingt auf jeder zumindest annehmbar. Also umgeht man das Problem, nimmt irgendeine mit ner schönen Farbe und lernt spielen - dann klingt man immer ganz gut...
Gruß, Stefan