moin,
von mir auch noch etwas frischer senf zur alten mayo:
die mm frankfurt 1997 wird mir aus 2 gründen in erinnerung bleiben. erstens stand ich mit roadstar-rolf (falls sich noch jemand erinnert..rip) und einer roten china-kinderstrat für 50 dm auf der bühne ^^ und zweitens war da dieser winzige stand, 3-4 gitarren, 2 eher hilflose leute dabei, ein name zum schmunzeln... naja.. aber dann: gefragt, ob ich "die eine da" mal anspielen darf, ich durfte, spielte und gab sie an nen kollegen weiter und war schon in dem moment eifersüchtig.
obwohl ich mich eigentlich bis dahin gitarrentechnisch mit starfield cabriolet, gibson recording und epi paula gut versorgt gefühlt hatte und die black rose völlig ausserhalb jeden budgets lag, nagte ab da dieses "ich will dich" gnadenlos in den windungen. so pumpte ich zu hause alles an was nicht schnell genug flüchten konnte und fuhr am sonntag nochmal nach ffm. hin zum stand, uff, sie war noch da...
preislich konnte ich noch nen kleinen messerabatt raushandeln und nach den "formalitäten" (wer auf der mm mal ein instrument to go gekauft hat, weiß was ich meine..) war sie also meine. seitdem begleitet sie mich oder besser ich sie, sie sieht einfach besser aus
.
die gitarre ist perfekt verarbeitet, klingt wunderschön, ist sehr gut bespielbar und hat auch nach 15 jahren nichts was es zu bemängeln gäbe. ein rausgehüpfter gurt hat ihr den einzigen größeren (lack-) schaden verpasst, ansonsten steht das teil da, fast wie neu.
seit 3 monaten nutze ich sie zur reha, nach einem motorradunfall letzten september, der neben schlüsselbein und 3 rippen leider auch zeige-und mittelfinger geknackt hat, reicht es grade wieder für erste fingerübungen. schwer noch, aber hoffnung besteht..
die gibson recording hab ich dann übrigens verkauft um die mayo behalten zu können und habs keine sekunde bereut.
da die teile wirklich selten sind: falls sie jemand mal anspielen mag und pforzheim findet: nur zu, gerne. als pu`s sind bei mir übrigens 2 gibson `57 verbaut.